FN Orgelmeister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattze01445
    Benutzer
    • 09.03.2023
    • 88

    FN Orgelmeister

    Ich bin auch der Suche nach der vorherigen Ehe der Ernestine Anna gesch. Orgelmeister geb. Bauer (1860-1905), siehe die nachfolgende Ehe mit Oswald Schubert gen. Ludwig vom 03.10.1896 in Limbach (jetzt Limbach-Oberfrohna). Auch das Meldebuch von 1900 von Kändler (jetzt ebenso Limbach-Oberfrohna) füge ich bei, ich gehe daher davon aus, dass "Orgelmeister" der FN des vorherigen Ehemannes war und nicht sein Beruf.

    Die Eheschließung konnte ich weder am Geburtsort Haselbrunn (jetzt Plauen) noch am späteren Aufenthaltsort Mühltroff (jetzt Pausa-Mühltroff) finden, noch konnte ich überhaupt einen FN Orgelmeister dort ermitteln. Die Eheschließung müsste zw. 1878 u. 1895 passiert sein. Die Aufgebotsunterlagen von Limbach von 1896 existieren nicht mehr.

    Hat jmd. noch Suchhinweise oder ist der FN schonmal in dieser Gegend im Vogtland aufgetaucht, um da vielleicht etwas weiter zu kommen?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Mattze01445; 11.08.2025, 18:20. Grund: Ergänzung
  • Dammwinkel
    Erfahrener Benutzer
    • 14.04.2025
    • 422

    #2
    Moin Mattze01445,

    Bei FamilySeach gibt es viele mit dem Familiennamen Orgelmeister.
    Darum meine Frage: Sind die Vornamen des Herrn Orgelmeister bekannt ?

    Es grüßt Dammwinkel

    Kommentar

    • Mattze01445
      Benutzer
      • 09.03.2023
      • 88

      #3
      Zitat von Dammwinkel Beitrag anzeigen
      Moin Mattze01445,

      Bei FamilySeach gibt es viele mit dem Familiennamen Orgelmeister.
      Darum meine Frage: Sind die Vornamen des Herrn Orgelmeister bekannt ?

      Es grüßt Dammwinkel
      Hallo Dammwinkel,

      nachdem ich meine Hilfebitte veröffentlicht habe, hatte ich einen Geistesblitz, eine Suche in den Adressbüchern von Chemnitz ergab, dass es sich höchstwahrscheinlich um

      Wenzel Anton Orgelmeister, zw. 1895 u. 1898 als Feuermann (alte Bezeichnung für Feuerwehrmann) in Chemnitz handelt, seine getrennt/geschieden lebende Ehefrau wird dort zw. 1892 u. 1895 ebenso aufgeführt.

      Danke zunächst, falls trotzdem noch Hinweise kommen.

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 978

        #4
        Hallo Mattze,
        im Polizeimeldebuch Chemnitz (online bei fs) gibt es in Abteilung F (das sind Handwerker (Gesellen)) etliche Orgelmeister. Einige davon habe ich nachgeschlagen, die kamen alle aus Kringern? (den Ort gibt es aber m.E. nicht, also wohl Lesefehler). Du solltest also versuchen herauszufinden, welcher Ort damit gemeint ist. vielleicht findet sich dort ein Aufgebot.
        grafik.png
        'Deinen' Wenzel Anton habe ich aber nicht gefunden (hätte ihn bei den Beamten vermutet).
        Viele Grüße
        Paulchen
        grafik.png

        Kommentar

        Lädt...
        X