Auf der Suche nach Informationen - Johann George Dietrich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Dietrich Buchweitz
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 69

    Auf der Suche nach Informationen - Johann George Dietrich

    Hallo zusammen,

    ich forsche an meiner Familiengeschichte und suche Informationen über Johann George Dietrich, der in Sachsenburg lebte – heute ein Ortsteil von Frankenberg im Landkreis Mittelsachsen, Bundesland Sachsen.

    Am 7. Dezember 1783 wurde in Sachsenburg ein Sohn geboren.
    Leider habe ich nur wenige weitere Informationen und bin daher für jeden Hinweis dankbar, wo ich nach Unterlagen über ihn suchen könnte – zum Beispiel Tauf-, Heirats- oder Sterbeeinträge, sowie zivile oder kirchliche Dokumente.

    Ich bin für jede Hilfe dankbar – sei es zu Archiven, Kirchengemeinden, Online-Quellen oder Ansprechpartnern vor Ort.

    Ich werde das Profil von Johann George Dietrich auf FamilySearch als Hilfe anhängen.

    Vielen Dank im Voraus!

    Mit freundlichen Grüßen;
    ---Alex Dietrich


    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
    Zuletzt geändert von Alex Dietrich Buchweitz; 25.07.2025, 03:47.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5470

    #2
    Hallo Alex:

    Die Kirchenbücher von Sachsenburg sind nicht online, sondern nur im Landeskirchlichen Archiv in Dresden einsehbar. Da müßtest Du einen Berufsgenealogen bezahlen, um dir die Einträge im Archiv zu beschaffen (das Archiv selber hat nicht das Personal, um auf genealogische Anfragen zu antworten). Unter https://www.evlks.de/service/landesk...chiv/benutzung, ganz unten unter Recherchedienste, hat das Archiv eine Liste von Berufsgenealogen zusammengestellt, die mit dem Archiv vertraut sind.

    Bisher hast Du Glück gehabt, da die meisten deiner Vorfahren in Orten wie Lichtenberg, Berthelsdorf, und Weißenborn geboren wurden, für die die Kirchenbücher online sind. Für die meisten Teile von Sachsen ist das nicht der Fall. Deshalb konzentrieren sich viele Genealogen in Sachsen nicht auf die Kirchenbücher, sondern auf die Gerichtsbücher, in denen die Verträge für Kauf oder Vererbung von Gütern verzeichnet wurden. Diese Verträge enthalten oft sehr reichhaltige genealogische Informationen. JoAchim hat dir schon eine Menge von solchen Verträgen für Johann Georgs Sohn Johann Gottfried herausgesucht (https://forum.ahnenforschung.net/for...71#post2936271). Hier gilt es also, in den Gerichtsbüchern weiter zurück zu gehen.

    VG

    --Carl-Henry

    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 937

      #3
      Hallo Alex,
      grafik.png
      in GB AG Frankenberg Nr. 229
      und
      grafik.png
      in GB AG Frankenberg Nr. 233
      sowie
      grafik.png
      und
      grafik.png
      in GB AG Frankenberg Nr. 228
      und
      grafik.png
      in GB AG Frankenberg Nr. 227
      bringen Dich noch ein Stück weiter.

      Wir haben Dir die Wege gezeigt, die man gehen kann. Aber Du mußt nun langsam selber laufen lernen ...
      Ich helfe Dir gern bei Detailfragen weiter, aber habe nicht genügend Zeit, um einen Stammbaum für Dich zu basteln.
      Viel Erfolg und auch Spaß dabei
      wünscht Paulchen

      Kommentar

      • A Be
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 1384

        #4
        Hallo Alex,

        in den Gerichtsbüchern finden sich zusätzlich zum Kauf auch wichtige Informationen, die dir weiterhelfen können

        hier was ich z. B. in den Büchern auszugsweise raus lese:

        GB AG Frankenberg Nr. 228 (fol.254) Blatt 283 und (fol.256) Blatt 285
        1775
        „Gottfried D. am 31. März mit Tod abgegangen, nachdem er zuvor sein besessenes Bauerngut in Sachsenburg
        an Johann George Dietrich, seines leibl. Bauers Sohn verkauft …
        auf Blatt 289 sind weitere Namen von Erben aufgeführt

        März 1783
        auf Blatt 291 „Johann George Dietrich, Bauer und Gerichtsschöppe zu Sachsenburg
        meldet … Maria Elisabeth, verw. gewesene Dietrichin …. verstorben
        > ​https://www.archiv.sachsen.de/archiv...e0#digitalisat

        GB AG Frankenberg Nr. 229 (fol.18b) Blatt 0031 links
        1779 kauft Johann George von Maria Elisabeth, Gottfried D. hinterlassener Witwe
        ​> ​https://www.archiv.sachsen.de/archiv...f8#digitalisat

        LG JoAchim

        Kommentar

        • Alex Dietrich Buchweitz
          Benutzer
          • 17.07.2025
          • 69

          #5
          Zitat von A Be Beitrag anzeigen
          Hallo Alex,

          in den Gerichtsbüchern finden sich zusätzlich zum Kauf auch wichtige Informationen, die dir weiterhelfen können

          hier was ich z. B. in den Büchern auszugsweise raus lese:

          GB AG Frankenberg Nr. 228 (fol.254) Blatt 283 und (fol.256) Blatt 285
          1775
          „Gottfried D. am 31. März mit Tod abgegangen, nachdem er zuvor sein besessenes Bauerngut in Sachsenburg
          an Johann George Dietrich, seines leibl. Bauers Sohn verkauft …
          auf Blatt 289 sind weitere Namen von Erben aufgeführt

          März 1783
          auf Blatt 291 „Johann George Dietrich, Bauer und Gerichtsschöppe zu Sachsenburg
          meldet … Maria Elisabeth, verw. gewesene Dietrichin …. verstorben
          > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...e0#digitalisat

          GB AG Frankenberg Nr. 229 (fol.18b) Blatt 0031 links
          1779 kauft Johann George von Maria Elisabeth, Gottfried D. hinterlassener Witwe
          ​> ​https://www.archiv.sachsen.de/archiv...f8#digitalisat

          LG JoAchim
          Vielen Dank für Ihre Hilfe. Leider habe ich Schwierigkeiten, Kauf- und Verkaufsbelege zu lesen und zu interpretieren, da ich kein Deutsch lesen kann.

          Kommentar

          Lädt...
          X