Suchen - Johann Gottfried Dietrich (um 19. Jahrhundert) in Lichtenberg, Kreis Freiberg, Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Dietrich Buchweitz
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 36

    Suchen - Johann Gottfried Dietrich (um 19. Jahrhundert) in Lichtenberg, Kreis Freiberg, Sachsen

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich betreibe Ahnenforschung und bin auf der Suche nach Aufzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert.

    Bei der gesuchten Person handelt es sich um Johann Gottfried Dietrich, geboren vor oder nach 1800 und gestorben vor 1857, in Lichtenberg, Kreis Freiberg, Sachsen.

    Johann Gottfried Dietrich war verheiratet mit Johanna Chistiana, geb. Than, aus Weißenborn, Kreis Freiberg, Sachsen, Deutschland.

    Ich möchte wissen, ob in den Aufzeichnungen des Bezirks Lichtenberg, Kreis Freiberg, ein entsprechender Tauf- oder Heiratseintrag vorhanden ist. Falls ja, wäre ich dankbar, wenn Sie mir eine Kopie oder Abschrift dieses Eintrags zusenden könnten.

    Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mühe und Unterstützung

    Mit freundlichen Gruß

    --Alex Dietrich
    Zuletzt geändert von Alex Dietrich Buchweitz; 20.07.2025, 03:15.
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5441

    #2
    Hallo Alex:

    Der Sterbeeintrag ist zu groß um hier anzuhängen; ich werde sie dir per E-Mail schicken. Für solche mit Archion-Pass, die sie sehen möchten, sie ist hier: https://www.archion.de/p/ece1eb71b7/

    Ich lese:

    37.
    [Gestorben] Sonntags den dreizehnten August [1854], früh halb acht Uhr
    [Begraben] Mittwochs den sechszehnten August
    [Wie] Mit einer Rede am Grabe öffentlich zu Lichtenberg
    [Name] Herr Johann Gottfried Dietrich, Maritus
    [Stand] Wohlbestallter Erbrichter und Gutsbesitzer zu Lichtenberg
    [Alter] 70 Jahre, 8 Monate und 6 Tage [errechnetes Geburtsdatum: 7. Dezember 1783]
    [Todesursache] Organisches Uebel des Magens und Zwölffingerdarms, mit ...
    [Familie] Hinterläßt eine Witwe: Johanne Christiana, geborene Than [Randvermerk: + 1888 Z. L.], einen Sohn 1. Ehe, Herrn Carl Gottfried Dietrich, Erbrichter zu Weigmannsdorf, einen Sohn 2. Ehe Johann Gottfried Dietrich, Gutsbesitzer in Schönfels b. Frauenstein, und einen Sohn dritter Ehe: Moritz Eduard Dietrich, hier geboren den 15. April 1836. Mehrere hinterläßt er nicht

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Alex Dietrich Buchweitz
      Benutzer
      • 17.07.2025
      • 36

      #3
      Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
      Hallo Alex:

      Der Sterbeeintrag ist zu groß um hier anzuhängen; ich werde sie dir per E-Mail schicken. Für solche mit Archion-Pass, die sie sehen möchten, sie ist hier: https://www.archion.de/p/ece1eb71b7/

      Ich lese:

      37.
      [Gestorben] Sonntags den dreizehnten August [1854], früh halb acht Uhr
      [Begraben] Mittwochs den sechszehnten August
      [Wie] Mit einer Rede am Grabe öffentlich zu Lichtenberg
      [Name] Herr Johann Gottfried Dietrich, Maritus
      [Stand] Wohlbestallter Erbrichter und Gutsbesitzer zu Lichtenberg
      [Alter] 70 Jahre, 8 Monate und 6 Tage [errechnetes Geburtsdatum: 7. Dezember 1783]
      [Todesursache] Organisches Uebel des Magens und Zwölffingerdarms, mit ...
      [Familie] Hinterläßt eine Witwe: Johanne Christiana, geborene Than [Randvermerk: + 1888 Z. L.], einen Sohn 1. Ehe, Herrn Carl Gottfried Dietrich, Erbrichter zu Weigmannsdorf, einen Sohn 2. Ehe Johann Gottfried Dietrich, Gutsbesitzer in Schönfels b. Frauenstein, und einen Sohn dritter Ehe: Moritz Eduard Dietrich, hier geboren den 15. April 1836. Mehrere hinterläßt er nicht

      VG

      --Carl-Henry
      Ich finde es interessant es merkwürdig, dass es sich bei allen um erbliche Richter handelt. Könnten Sie genauer erklären, was das genau ist?

      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 5441

        #4
        Hallo:

        Er ist nicht in Lichtenberg und auch nicht in Weißenborn geboren worden; auch sind seine ersten zwei Heiraten weder in Lichtenberg noch in Weißenborn (die dritte Heirat mit Johanna Christiana Than [nicht Zan] war am 27. August 1835 in Weißenborn).

        Da er Gutsbesitzer in Lichtenberg war, müßte man in den Gerichtsakten von Lichtenberg zu seinem Erwerb des Gutes suchen; ich bin dazu aber kein Experte.

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5441

          #5
          Hallo Alex:

          Zu Erbrichter siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Erbgericht

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Alex Dietrich Buchweitz
            Benutzer
            • 17.07.2025
            • 36

            #6
            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
            Hallo Alex:

            Zu Erbrichter siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Erbgericht

            VG

            --Carl-Henry
            Danke

            Kommentar

            • A Be
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 1380

              #7
              Hallo zusammen,

              Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

              ​Da er Gutsbesitzer in Lichtenberg war, müßte man in den Gerichtsakten von Lichtenberg zu seinem Erwerb des Gutes suchen ..
              1821 kauft Johann Gottfried Dietrich von Johannes Carl Richter das Erbgericht samt Mahlmühle und Schänke zu Lichtenberg

              der Erbgerichtskauf ist verzeichnet auf Blatt 362 bis 370
              GB AG Freiberg Nr. 198 (fol.331) Datierung 1815 - 1828 (1829 - 1846)​

              > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...ad#digitalisat

              auf Blatt 366 steht, dass Johann Gottfried D. Gutsbesitzer zu Plaue bei Augustusburg war

              > https://hov.isgv.de/Plaue

              in den Büchern GB AG Freiberg Nr. 199/200/201 sind noch weitere Käufe von ihm verzeichnet

              LG JoAchim

              Kommentar

              • Gastonian
                Moderator
                • 20.09.2021
                • 5441

                #8
                Hallo allerseits:

                Plaue war nach Flöha eingepfarrt. Die Kirchenbücher von Flöha sind aber nicht online bei archion, sondern sind im Landeskirchenarchiv in Dresden einsehbar. Daher kann ich hier nicht weiter helfen.

                Es wäre vielleicht für Sachsen-Experten wie JoAchim möglich, die Linie Dietrich in den Gerichtsbüchern weiter zurück zu verfolgen.

                VG

                --Carl-Henry
                Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                Kommentar

                • A Be
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2011
                  • 1380

                  #9
                  Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

                  Linie Dietrich in den Gerichtsbüchern weiter zurück zu verfolgen.
                  Hallo,

                  dann versuchen wir das mal

                  GB AG Augustusburg Nr. 146 (fol.378)

                  Blatt 369 rechts bis 372 links)

                  > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...4d#digitalisat

                  Johann Gottfried Dittrich,
                  "Amtslandschöppe zu Sachsenburg und Richter daselbst"

                  > https://hov.isgv.de/Sachsenburg

                  kauft von Johann George Kluge das ein/ ein halb Hufenguth in Plaue

                  LG JoAchim
                  Zuletzt geändert von A Be; 20.07.2025, 10:35.

                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1380

                    #10
                    GB AG Augustusburg Nr. 148
                    Datierung 1821 - 1846 (fol.1 und 1b)

                    > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...3f#digitalisat

                    ab Blatt 0029

                    da geht es um 2.000 Thaler erborgtes Capital

                    seine Ehefrau (verm. die 2.) Johanne Christiane geb. Bergt ist hier erwähnt

                    Kommentar

                    • A Be
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2011
                      • 1380

                      #11
                      GB AG Frankenberg Nr. 235 (fol. 58 rechts)
                      Datierung 1818 - 1829 (1830 - 1844)

                      > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...c1#digitalisat

                      Blatt 83 rechts bis 90

                      Johann Gottfried Dietrich,
                      "gewesener Richter und Bauer allhier, jetzt Bauer in Plaue"
                      verkauft das halb Hufenguth Nr. 37 in Sachsenburg
                      an: Johann Gottlob Dietrich (18 Jahre alt) in Sachsenburg


                      Kommentar

                      • A Be
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2011
                        • 1380

                        #12
                        GB AG Frankenberg Nr. 234 (fol.328)
                        Datierung 1794 - 1818 (1819 - 1835)

                        > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...79#digitalisat

                        Blatt 344 rechts bis 350

                        hier kauft im Nov. 1803
                        Johann Gottfried Dietrich aus Sachsenburg 21einhalb Jahre alt,
                        (unter Beitritt seines Vaters Johann George Dietrich, Richter daselbst)

                        von seiner Ehefrau Johanne Rosine geb. Engelmann in (1. Ehefrau?)
                        das Guth Nr. 37 ihres verstorbenen Vaters Johann George Engelmann.

                        Zuletzt geändert von A Be; 20.07.2025, 12:12.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X