Anfrage zu Taufeintrag - Auguste Clementine Henker (1838) in Berthelsdorf, Kreis Freiberg, Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex Dietrich Buchweitz
    Benutzer
    • 17.07.2025
    • 37

    Anfrage zu Taufeintrag - Auguste Clementine Henker (1838) in Berthelsdorf, Kreis Freiberg, Sachsen

    Sehr geehrte Damen und Herren, ich forsche derzeit zu meinen Vorfahren und bin auf der Suche nach einem Taufeintrag aus dem Jahr 1838.
    Die gesuchte Person heißt Auguste Clementine Henker, geboren am 19. Mai 1838 in Berthelsdorf, Kreis Freiberg, Sachsen.

    Ich möchte gerne wissen, ob es einen entsprechenden Taufeintrag in den Kirchenbüchern der Region Berthelsdorf, Kreis Freiberg gibt. Falls ja, wäre ich Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir eine Kopie oder eine Abschrift dieses Eintrags zukommen lassen könnten

    Ich danke Ihnen im Voraus für Ihre Mühe und Unterstützung

    Mit freundlichen Gruß

    Alex Dietrich
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5441

    #2
    Hallo Alex:

    Und hier im Anhang dieser Taufeintrag.

    Ich lese:

    14.
    Auguste Clementine Henker
    [geboren] den neunzehnten Mai [1838], früh halb 4 Uhr
    [getauft] den 22n Mai
    [Vater] Eduard Moritz Henkers, Begüthertens hier ehelich erstes Kind
    [Mutter] Frau Christiana Friederike, geb. Voigt von hier

    Im Uebrigen: die Kirchenbücher von Lichtenberg fangen 1644 an, und die von Berthelsdorf 1565. Einen detaillierten Stammbaum zu der Familie gibt es anscheinend noch nicht online (zumindest bei familysearch.org, ancestry.com, oder gedbas.de; ich habe es nicht bei MyHeritage.com geprüft), aber falls man die Zeit und das Geld investieren möchte, könnte man wohl einen sehr umfangreichen und weit zurückreichenden Stammbaum anhand der Kirchenbücher erstellen.
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1380

      #3
      Hallo,

      GB AG Brand-Erbisdorf Nr. 018 (fol.121)
      Datierung 1832 - 1845 (1846 - 1848)

      > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...ca#digitalisat

      ab Blatt 151

      Eduard Moritz Henker, Junggeselle und Wirtschaftsgehilfe hier, 28 Jahre alt, Carl Traugott Henkers hinterlassener dritter ehel. Sohn
      kauft Dez. 1836 das anderthalb Hufenguth Nr. 38 zu Bertelsdorf

      da ist auch die Frau Johanne Sophia verwitwete Henkerin mit erwähnt

      Zuletzt geändert von A Be; 20.07.2025, 14:19.

      Kommentar

      • Alex Dietrich Buchweitz
        Benutzer
        • 17.07.2025
        • 37

        #4
        Zitat von A Be Beitrag anzeigen
        Hallo,

        GB AG Brand-Erbisdorf Nr. 018 (fol.121)
        Datierung 1832 - 1845 (1846 - 1848)

        > https://www.archiv.sachsen.de/archiv...ca#digitalisat

        ab Blatt 151

        Eduard Moritz Henker, Junggeselle und Wirtschaftsgehilfe hier, 28 Jahre alt, Carl Traugott Henkers hinterlassener dritter ehel. Sohn
        kauft Dez. 1836 das anderthalb Hufenguth Nr. 38 zu Bertelsdorf

        da ist auch die Frau Johanne Sophia verwitwete Henkerin mit erwähnt

        Könnten Sie das Bild des Datensatzes per E-Mail senden?

        Kommentar

        • Gastonian
          Moderator
          • 20.09.2021
          • 5441

          #5
          Hallo Alex:

          Wenn Du auf den Link klickst, solltest Du so etwas sehen:

          Screenshot 2025-07-20 144230.jpg Gehe dann ganz unten, wo es auf Bild 0001 steht, zu Bild 0151 - dann hast Du den passenden Eintrag.

          VG

          --Carl-Henry
          Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

          Kommentar

          • Alex Dietrich Buchweitz
            Benutzer
            • 17.07.2025
            • 37

            #6
            Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
            Hallo Alex:

            Wenn Du auf den Link klickst, solltest Du so etwas sehen:

            Screenshot 2025-07-20 144230.jpg Gehe dann ganz unten, wo es auf Bild 0001 steht, zu Bild 0151 - dann hast Du den passenden Eintrag.

            VG

            --Carl-Henry
            Danke. Ich werde es mir ansehen.

            Kommentar

            • A Be
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 1380

              #7
              Zitat von Alex Dietrich Buchweitz Beitrag anzeigen

              Könnten Sie das Bild des Datensatzes per E-Mail senden?
              habe per PN geantwortet

              wenn es nicht klappt, kannst dich nochmal melden

              LG JoAchim

              Kommentar

              • Paulchen_DD
                Erfahrener Benutzer
                • 30.09.2013
                • 928

                #8
                Hallo Alex,
                weiter geht die Reise im GB AG Brand-Erbisdorf Nr. 016 (Gerichtshandelsbuch Berthelsdorf Nr. 5)
                Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).

                1798 Fol. 30b = Scan 0054

                und Fol 384 = Scan 408 und Fol. 391 = Scan 415

                Karl Traugott Henker kauft das Richtergut. Er war vorher Grund- und Gutsbesitzer in Keßelsdorf (= Kesselsdorf https://hov.isgv.de/Kesselsdorf)
                Es finden sich auch Verweise auf die Verkäufe: Blatt 463 im Gerichtsbuch Nr. 6 und Blatt 268 im 1811 begonnenen Kaufbuch (also ebenfalls Gerichtsbuch Nr. 6)
                Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                Viele Grüße
                Paulchen

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 928

                  #9
                  Kesselsdorf:
                  GB AG Meißen Nr. 484 Fol. 203 = Scan 247 weitere Träger des Namens Henker (Johann George und Johann Gottlob)
                  Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                  und mehrere in GB AG Meißen Nr. 479 (das Verzeichnis ist Scan 0012)
                  Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                  weitere in GB AG Meißen Nr. 519 (Verzeichnis Scan 0011 und 0012)
                  Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                  Es handelt sich jeweils um größere Güter - ich denke, in Kesselsdorf kannst Du noch viele weitere Generationen finden.

                  Den Karl Traugott Henker konnte ich nicht finden, vermutlich sind die Vornamen nicht einheitlich angegeben worden (kam damals häufig vor, ein Traugott war bei den obigen Treffern dabei).
                  Mit den Kirchenbüchern sollte das aber zu klären sein.

                  Viel Erfolg!
                  Paulchen

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 928

                    #10
                    ... und geheiratet hat er vermutlich auch in Berthelsdorf
                    grafik.png

                    Kommentar

                    • Gastonian
                      Moderator
                      • 20.09.2021
                      • 5441

                      #11
                      Hallo allerseits:

                      Der Reihe nach, zuerst der Heiratseintrag des Eduard Moritz Henker (https://www.archion.de/p/f7c06a5e73/):

                      [Bräutigam] Eduard Moritz Henker, Begütherter hier, weil. Herrn Carl Traugott Henkers, begütherten Mannlehenrichters hier, hinterl. ehel. dritter Sohn, Juv.
                      [Braut] Jgfr. Christiane Friederike Voigtin, Christian Friedrich Voigts, Begüthertens hier, ehel. älteste Tochter
                      [Heiratsdatum] den zwei und zwanzigsten Januar [1837] als: Dom. Septuages.
                      [Ort] Allhier [Berthelsdorf]
                      [Art] Oeffentlich
                      [Aufgebot] Bloß hier Dom. I. post Epiph. et bin. Seqq.

                      Dann der Taufeintrag des Eduard Moritz (https://www.archion.de/p/adc7e9de89/)

                      14.
                      Moritz Eduard Henker
                      [geboren] d. 14. Jul. [1807] Vormittags halb 11 Uhr
                      [getauft] d. 16. Jul.
                      [Vater] Hn. Carl Traugott Henkers, Mannlehen Richters allhier, viertes Kind erster Ehe
                      [Mutter] Fr. Johanna Sophia geb. Thummelin, von hier
                      [Paten] ....

                      Und zuletzt der Heiratseintrag seiner Eltern (https://www.archion.de/p/4ba00d00cf/)

                      No. 11. Dom 25 p. d. S. S. S. Trinit et bin. Seqq. procl. u. den 26. November [1799] copul. H. Carl Traugott Hencker Juv. des Mannlehen Richters allhier, weil. Christian Henkers begüterten in Keßelsdorf, nachgelaßnen eheleib. zweyten Sohn, mit seiner Verlobten Jgfr. Johannen Sophien Timmelin, Carl Gottfried Timmels, gewesnen Gerichtschöppens, und auch begütertens allhier, Ehl. ältesten Tochter


                      Die Angaben aus den Gerichtsbüchern sind also hiermit bestätigt.

                      VG

                      --Carl-Henry
                      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                      Kommentar

                      • Paulchen_DD
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.09.2013
                        • 928

                        #12
                        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                        Die Angaben aus den Gerichtsbüchern sind also hiermit bestätigt
                        Danke Carl-Henry, da lohnt es sich ja nun, die nächste Generation zu suchen.
                        GB AG Meißen Nr. 519 ab Folio 449 = Scan 488 bis Scan 507 finden sich mehrere Verträge mit Verkäufen des Christian Henker sen[ior], alle vom 3.6.1789

                        An den ältester Sohn Christian Gottlieb

                        Christian Gottlieb Henker mit Beistand durch seinen Schwiegervater Gottfried Hermsdorf Bauer in Niederhermsdorf

                        An den jüngsten Sohn Traugott David Henker (anderer Sohn Carl Traugott, dritter Sohn Christian Gottlob, Ehefrau des Christian Henker: Eva Regina geb. Zscheylin [also wohl Zscheile], Tochter Anna Rosine oo Kunzin zu Strezsch, jüngste Tochter Eva Regina)

                        Scan 495 Aufstellung der Kinder mit Altersangaben

                        Hallo Alex, schau Dir die Verträge in Ruhe an, da steht noch viel mehr drin (die Auszüge, Kaufgeldbestätigungen usw.).
                        Lesehilfe erhälst Du hier sicherlich auch bei Bedarf.
                        Übrigens sind die identischen Scans auch bei familysearch zu finden, in deutlich besserer Qualität. Von Brasilien aus solltest Du da Zugriff haben (in Deutschland ist der Zugriff blockiert).

                        Viele Grüße
                        Paulchen


                        Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                        Kommentar

                        • Alex Dietrich Buchweitz
                          Benutzer
                          • 17.07.2025
                          • 37

                          #13
                          Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen

                          Danke Carl-Henry, da lohnt es sich ja nun, die nächste Generation zu suchen.
                          GB AG Meißen Nr. 519 ab Folio 449 = Scan 488 bis Scan 507 finden sich mehrere Verträge mit Verkäufen des Christian Henker sen[ior], alle vom 3.6.1789

                          An den ältester Sohn Christian Gottlieb

                          Christian Gottlieb Henker mit Beistand durch seinen Schwiegervater Gottfried Hermsdorf Bauer in Niederhermsdorf

                          An den jüngsten Sohn Traugott David Henker (anderer Sohn Carl Traugott, dritter Sohn Christian Gottlob, Ehefrau des Christian Henker: Eva Regina geb. Zscheylin [also wohl Zscheile], Tochter Anna Rosine oo Kunzin zu Strezsch, jüngste Tochter Eva Regina)

                          Scan 495 Aufstellung der Kinder mit Altersangaben

                          Hallo Alex, schau Dir die Verträge in Ruhe an, da steht noch viel mehr drin (die Auszüge, Kaufgeldbestätigungen usw.).
                          Lesehilfe erhälst Du hier sicherlich auch bei Bedarf.
                          Übrigens sind die identischen Scans auch bei familysearch zu finden, in deutlich besserer Qualität. Von Brasilien aus solltest Du da Zugriff haben (in Deutschland ist der Zugriff blockiert).

                          Viele Grüße
                          Paulchen


                          Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).

                          Vielen Dank für die Informationen und die Anleitung.

                          Viele Grüße
                          Alex Dietrich

                          Kommentar

                          • Alex Dietrich Buchweitz
                            Benutzer
                            • 17.07.2025
                            • 37

                            #14
                            Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                            ... und geheiratet hat er vermutlich auch in Berthelsdorf
                            grafik.png
                            Welche Website wird zur Namensrecherche genutzt?

                            Kommentar

                            • Paulchen_DD
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.09.2013
                              • 928

                              #15
                              siehe https://forum.ahnenforschung.net/for...85#post2936585

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X