Suche nach Peter PACHHOLTZ aus Niethen (Lausitz)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    Suche nach Peter PACHHOLTZ aus Niethen (Lausitz)

    Hallo zusammen!

    1676 erwarb der Koch Peter Pachholtz (auch: Bachholtz) das Bürgerrecht der Heinrichstadt. In der Bürgermatrikel steht, er sei "aus Niethen aus der Lausitz". Ich gehe davon aus, dass es sich um diesen winzigen Ort handelt. Da ich gerne mehr über meinen Vorfahren Peter Pachholtz wissen würde, wäre ein Blick in die Kirchenbücher sinnvoll. Laut Wikipedia ist Niethen nach Hochkirch gepfarrt. Ist das heute noch so? Wo kann man die Kirchenbücher von Hochkirch einsehen? Bei Archion sind sie nicht.

    Oder sagt jemandem der Name Peter Pachholtz etwas?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4722

    #2
    Hallo,

    offenbar fangen die Kirchenbücher erst 1678 an, wo immer diese auch liegen mögen.
      Eingepfarrte evangelische Gemeinden Gehörte zeitweise zum Herzogtum Oels 1905     Evangelische Kirchenbüch

    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Ralf_123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2023
      • 155

      #3
      Hallo benangel, ich glaube du bist da im falschen Hochkirch, in Schlesien gelandet.
      Niethen gehört zu Hochkirch / Oberlausitz, zwischen Bautzen und Löbau, heute und eventuell auch damals schon in Sachsen.
      Ich würde hier zuerst an die Kirche in Hochkirch eine telefonische Anfrage stellen, die können da vielleicht genauere Auskünfte geben.

      Zuletzt geändert von Ralf_123; 12.07.2025, 21:42.

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4722

        #4
        Hallo,

        dann sieht es hinsichtlich der KB für diese Zeit noch schlechter aus. Ich hoffe es ist diesmal das richtige Hochkirch:
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7442

          #5
          Vielen Dank für Eure (leider ernüchternden) Antworten! Damit wäre dann über die Kirchenbücher ja ohnehin nichts mehr zu machen um meine Frage zu klären. Ich kenne mich in der Ecke auch nicht aus, so dass ich nicht weiß, welche Quellen sonst noch tauglich sind.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Ralf_123
            Erfahrener Benutzer
            • 19.12.2023
            • 155

            #6
            Im Text bei GenWiki ist von einem Kulturhistorischen Verein „Alter Fritz“ die Rede. Vielleicht kennt da jemand Quellen oder die besitzen sogar selbst alte Schriften. Kontaktdaten findet man auf deren Internetseite:

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7442

              #7
              Super, Ralf, hab vielen Dank für den Tipp!

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Werner52
                Erfahrener Benutzer
                • 25.06.2025
                • 258

                #8
                Hallo!
                In Sachsen findet man als genealogische Quellen ja auch diese Gerichtsbücher. Scheinbar gingen hier für Niethen im 7jährigen Krieg verloren, ansonsten haben die Mormonen diese Bücher verfilmt. Hier Niethen: https://www.familysearch.org/de/search/catalog/753928
                Hier ist Hochkirch: https://www.saechsische-gerichtsbuec...data=Hochkirch

                Da liegt der erste Bd. von immerhin 1613 vor. Vl. wurde da irgendwas auch von Niethen beim zuständigen Pf. in Hochkirch verhandelt? Im 19. Jhd. ist dies zumindest der Fall, blätter mal weiter.

                Ist aber verm. eher unwahrscheinlich, daß da Dein Koch im 1.Bd. aufscheint. Bei den Mormonen kann ich diesen frühen Bd. nicht nachweisen.

                Gruß
                Werner
                Zuletzt geändert von Werner52; 14.07.2025, 08:55.

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7442

                  #9
                  Hallo Werner,

                  vielen Dank für den Hinweis auf die Gerichtsbücher! Ich habe den infragekommenden Zeitraum mal überflogen, aber da habe ich nichts gefunden. Bei nächster Gelegenheit muss ich genauer ran.

                  Viele Grüße
                  consanguineus
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X