Adressbücher von Dresden und Leipzig - NACH 1950 ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Julie1906
    Erfahrener Benutzer
    • 12.02.2017
    • 266

    Adressbücher von Dresden und Leipzig - NACH 1950 ?

    Hallo,
    kann mir jemand sagen, ob es Adressbücher von Dresden und Leipzig ab 1950 bis in die neuere Zeit gibt?
    Habe bisher nur welche bis 1945 gefunden und das ist für meine Spurensuche zu früh.
    Ich habe schon in Familysearch und auf der Slub-Dresden usw. geschaut, immer nur bis höchstens 1944/45. Warum gibt es für danach nichts?? Sowjetische Zone??
    Wer weiß näheres....Vielen Dank für eure Tipps!

    Viele Grüße
    Edith
  • ?Gretel1912!
    Benutzer
    • 20.09.2015
    • 9

    #2
    Suche auch Adressbücher von Dresden und Leipzig nach 1945

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5130

      #3
      Hallo

      Von Leipzig ist auch 1948 und 1949 online. https://www.saxorum.de/adressbuecher und hier https://wiki.genealogy.net/Kategorie...C3%BCr_Sachsen

      Gruss
      Svenja
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • Julie1906
        Erfahrener Benutzer
        • 12.02.2017
        • 266

        #4
        Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
        Hallo

        Von Leipzig ist auch 1948 und 1949 online.
        Gruss
        Svenja
        Hallo Svenja,
        danke für deinen Hinweis. Dieses Jahr hatte ich bei meiner Angabe unter den Tisch fallen lassen... Mein spezieller Ahne hat da wahrscheinlich noch nicht in Leipzig gewohnt bzw. war noch nicht verheiratet , also wahrscheinlich noch keine eigene Wohnung.
        Mein bevorzugter Zeitraum ist eher ab 1955 aufwärts- bis in die 1970iger Jahre.
        Gibt es da nur was vor Ort?

        Viele Grüße
        Edith

        Kommentar

        • Beggusch
          Erfahrener Benutzer
          • 02.12.2012
          • 1476

          #5
          In der DDR gab es nicht wirklich Adressbücher, höchstens Telefonbücher. Und es hatte nicht jeder ein Telefon.....

          Kommentar

          • Julie1906
            Erfahrener Benutzer
            • 12.02.2017
            • 266

            #6
            Hallo Beggusch,
            das mit den Telefonbüchern kann ich mir schon vorstellen! Unvorstellbar wäre, dass in den 60igern ein Telefon in der DDR sehr verbreitet war - bei uns war das ja auch Luxus . Hätte sich die Frage gestellt: Telefon oder Trabbi?

            Aber gab es denn keine Einwohnerverzeichnisse ? und wenn ja, wo? oder wie komme ich da weiter?

            Viele Grüße
            Edith

            Kommentar

            • Beggusch
              Erfahrener Benutzer
              • 02.12.2012
              • 1476

              #7
              Ob ein Stadtarchiv oder Einwohnermeldeamt oder.... das ganz genau wüßte? Aber vielleicht meldet sich noch jemand aus dem Forum, der es weiß.

              Kommentar

              Lädt...
              X