Raum Zwickau /Chemnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • indagator
    Benutzer
    • 28.05.2025
    • 22

    Raum Zwickau /Chemnitz

    Ich benötige Hilfe bei einigen meiner Vorfahren aus dem Raum Zwickau,
    1) Irma Helene Handdruck geb 1.Juli 1896 in Zwickau oo 9.Juli 1921 in Zwickau 2) Carl Emil CLAUS geb 25.Okt 1891 in Klingenthal
    Sterbedaten zu 1 und 2 fehlen mir
    Eltern zu 1) sind ?? Handdruck und ?? Meinhardt, Großvater zu 1) Karl Friedrich Meinhard
    Eltern zu 2)sind 3)Karl Albert KLAUS (mit K)geb 6.Juli1856 Schönheide gest 21.Dez 1924 Zwickau oo 17.2.1883 Klingenthal 4)Anna Lina Meinnel geb 22.dez1863 Klingenthal
    Sterbedatum zu 4) ca 1950
    Mutter zu 4) ist 5)Christina Carolina Friederike Poehland oo 21.7.1851 Friedrich Adolf Meinnel
    zu 5) fehlt mir praktisch alles

    Außerdem stecke ich in einer weiteren Linie fest
    6) Hermann Alfred Kunze geb 10.Nov 1894 in Gabenz oo 2.Juni 1919 Chemnitz 7) Marie Liddy Hähnel 18.DEz 1893 Rabenau
    7) war noch 2x verheiratet, Karl Max Richter und Kurt Espig
    Sohn von 6+7 war Alfred Wolfgang Kunze geb 12.2.1921 Chemnitz gest 15.2.1991 Gießen

    Falls jemand bei seinen Forschungen darüber stolpert, würde ich mich über eine Info freuen
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 532

    #2
    Hallo indagator,

    noch ein herzliches Willkommen im Forum.
    Vorweg: Sachsen ist genealogisch eine Wüste und wird es auch auf absehbare Zeit bleiben. Es gibt leider nicht viele digitale und online-verfügbare Quellen. Stattdessen muss man hier in der Regel selbst Anfragen an die Archive starten, um zu bekommen, was man möchte.
    Davon aber abgesehen bestehen durchaus Chancen, dir weiterhelfen zu können. Es gibt u.a. digitalisierte Adressbücher, Bürgerlisten etc.

    Wo kann Dir geholfen werden, wo eher nicht?
    - Um die Sterbedaten von Irma Helene Handdruck und Carl Emil Claus zu ermitteln, solltest du uns mindestens mitteilen, wo diese wohnhaft waren. Wenn es direkte Vorfahren von dir waren, dann wirst du uns zumindest sagen können, wo deren gemeinsames Kind geboren ist. Angenommen das wäre Zwickau, dann wäre müsstest du dich ans Stadtarchiv Zwickau wenden (welches wegen Umzug derzeit aber nur bedingt Auskunft gibt).

    Aus den Adressbüchern von Zwickau lässt sich folgendes theoretisch konstruieren (müsste aber durch eine Anfrage beim Stadtarchiv Zwickau bestätigt werden):
    Carl Emil Claus erscheint im Adressbuch 1925 als Karl Klaus, er arbeitet im Zwickauer Chemie-Laboratorium und wohnt in der Moritzstraße 23. (1940/1941 wird er noch als Chemiker in der Peter-Breuer-Str. 37 erwähnt). An der selben Adresse wohnt 1895 die Familie Handdruck - die einzigen beiden Träger dieses Namens sind 1895 ein Franz Rudolf Handdruck (Rathsexpedient) und seine mutmaßliche Mutter, die Witwe Anna Bertha Handdruck. Franz Rudolf könnte also der Vater von Irma Helene sein und Anna Bertha wäre in dem Szenario die Großmutter. Dafür spricht, dass der Rudolf später in der Osterweihstr. 48 gemeldet ist. Dort taucht 1919 im Adressbuch u.a. eine Irma Handdruck auf, die Kontoristin war.
    Die Witwe Handdruck erscheint erstmalig 1888 im Zwickauer Adressbuch. D.h. dass ihr Mann bereits vor 1888 verstorben ist und dass das Paar vor 1888 vermutlich nicht in Zwickau gelebt hat. Sie erscheint letztmalig im Adressbuch 1910/1911 - im Jahr 1912/1913 ist sie wohl bereits verstorben.
    Der Rudolf taucht letztmalig im Adressbuch 1940 auf. Im nächsten Adressbuch von 1947 erscheint eine Witwe Helene Handdruck, die vielleicht seine Witwe und die gesuchte Meinhardt war. Zuletzt stand er im Adressbuch als Stadtverwaltungsinspektor i.R., hat also in der kommunalen Hierarchie Karriere gemacht. Kann man über die Adressbücher gut verfolgen.

    Für Zwickau liegen digitalisiert Bürgerbücher hier bei Familysearch vor und ich würde dir wärmstens empfehlen, einen kostenlosen Account anzulegen, um diese durchsuchen zu können. Die meisten dieser Bücher sind auf drei Jahre angelegt und am Beginn jedes Buches ist ein alphabetisches Register (bei 600 Seiten also ein Register fürs erste Jahr auf S. 1, fürs zweite Jahr ca. auf Seite 200 usw.).
    Wer in Zwickau zum Bürger verpflichtet wurde, für den gibt es einen Verwaltungsakt und hier taucht deine Verwandtschaft schon mal auf: Franz Rudolf Handdruck wird am 07.10.1898 offiziell zum Bürger verpflichtet und gibt folgendes zu sich an: In Zwickau geboren am 02.07.1871, sein Vater ist der verstorbene und aus Freiberg stammende Friedrich August Handdruck. Alle evangelisch.
    Auf die gleiche Weise findest du sicherlich auch deine Meinhardts und Co.

    Hypothetischer Stammbaum
    • Friedrich August Handdruck (+vor 1888 nicht in Zwickau) oo Anna Bertha Handdruck, geb. ? (+ca. 1911-1913 Zwickau)
      • Franz Rudolf Handdruck (*02.07.1871 Zwickau +zwischen 1940 und 1947 Zwickau) oo NN (Helene?) Handdruck, geb. Meinhardt (+nach 1947?)
        • Irma Helene Handdruck (*01.07.1896 Zwickau) oo Carl/Karl Emil Claus/Klaus (*25.10.1891 Klingenthal +nach 1940/1941 Zwickau)
    Der seltene Name Handdruck ist hier dankbar, da er uns einigermaßen sicher ein Bild zeichnen lässt. Und darüber hinaus hast du auch noch Glück: Zu Zwickau gibt es zumindest im Landeskirchenarchiv in Dresden digitalisierte Kirchenbücher (mit Endzeitpunkt 1876). Zu Freiberg sind diese nicht nur digitalisiert, sondern auch bereits bei Archion mit einem Account einsehbar.

    Beste Grüße
    T.


    Nachtrag: Die Spur verdichtet sich. 1895 ist im Adressbuch ein Schneider Karl Friedrich Meinhardt in der Osterweihstr. 48 gemeldet. An so viel Zufall mag man nicht glauben. Ich würde vermuten, dass Rudolf Handdruck nach dem Tod der Schwiegereltern Meinhardt in deren Haus zieht. Das eigene Haus in der Moritzstraße wird in der Folge an die Tochter Irma und ihren Mann Karl Klaus weitergegeben.
    Zuletzt geändert von Tausendaugen; 01.06.2025, 00:15.
    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • indagator
      Benutzer
      • 28.05.2025
      • 22

      #3
      Hallo Tausendaugen,
      vielen Dank für die ausführliche Antwort und die sehr plausible Interpretation der vorliegenden Daten.
      Ich beschäftige mich seit ca 2 Jahren mit Familienforschung und musste schon feststellen, dass Sachsen da digital noch Luft nach oben hat. Andere Familienzweige beispielsweise in Hessen oder NRW sind da einfacher zu recherchieren. Das Archiv in Zwickau hatte ich angefragt, die Auskunft über den Umbau hatte ich auch erhalten-
      Die Osterweihstr 48 ist stimmt auf jeden Fall, meine Mutter hat dort in ihrer Kindheit gewohnt. Das Ehepaar Claus/Handdruck sind meine Urgroßeltern, ihre Geburtsdaten habe ich der Heiratsurkunde meiner Großeltern entnommen. Carl Emil Claus ist Mitte/Ende der Siebziger Jahre im Raum Hanau verstorben, seine Frau Irma noch in Zwickau vor der Übersiedlung in den Westen, ca Anfang der Siebziger. Ihre Töchter Jutta Irmgard - meine Großmutter- und Edith wurde in Zwickau geboren. Carl Emil Claus hatte später einen Schreibwarenhandel und hat Zeitungen vertrieben. Ich weiß aus Erzählungen, dass in der Osterweihstr nach dem Krieg u.a.das Ehepaar Claus/Handdruck, deren Töchter Jutta und Edith und meine Mutter gelebt haben. Irgendwann muß also der Umzug aus der Moritzstr dorthin erfolgt sein.
      Nochmals vielen Dank für die Unterstützung

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 937

        #4
        Hallo Indigator,
        auch von mir ein herzliches Willkommen.
        Adressbuch Freiberg 1886 findet sich ein vermutlicher Bruder von Friedrich August Handdruck (aber als Handruck geschrieben)grafik.png
        Am Mühlgraben 36 gehört zum Dom (= St. Marien).

        grafik.png
        Habe auch noch im Einwohnerverzeichnis 1797-1868 nachgesehen. Das ist nach Hausnummern sortiert, aber kein Treffer in der 553. 1883-1909 wäre ebenfalls bei fs online, da müsste man aber viele Seiten H durchsuchen. Also dürften die Kirchenbücher der einfachere Weg sein.

        Viele Grüße
        Paulchen

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 937

          #5
          Mir kam jetzt noch der Gedanke, dass man ja auch mal in Chemnitz schauen könnte. Diese Industriestadt hatte damals einen wahnsinnigen Sog. Ein Carl Eduard war da nicht zu übersehen ;-)


          grafik.png

          grafik.png

          grafik.png

          und zwei verschiedene Christiane Friederike waren auch in Stellung

          grafik.png

          grafik.png
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Paulchen_DD; 01.06.2025, 14:25. Grund: Doubletten in den Abbildungen entfernt

          Kommentar

          • indagator
            Benutzer
            • 28.05.2025
            • 22

            #6
            Vielen Dank für die Hilfe. Bei FamilySearch bin ich schon eine Weile, ich finde es aber nicht immer einfach herauszufinden, welche Aufnahmen tatsächlich vorhanden sind. Die Suchfunktion zeigt nicht immer alles, was es gibt. Aber da ich dank Euch nun weiß, was ich suchen muß, dürfte das gelingen. Die Idee, in Chemnitz zu suchen, wäre mir nicht gekommen, da mir die regionale Bevölkerungs- und Industrieentwicklung im 19.Jhdt dieser Region nicht so vertraut ist. Carl Eduard könnte der Vater Friedrich August sein, die Seltenheit des Namens legt zumindest eine Verwandtschaft nahe.
            Dieses Forum hier habe ich erst kürzlich entdeckt und habe schon wertvolle Hinweise bekommen. In der Handdruck-Linie und auch Kunze/Hähnel bin ich ewig nicht weiter gekommen, daher freue ich mich sehr über die Antworten

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 937

              #7
              Da Carl Eduard 1809 geboren wurde, dürfte es sich eher um den Großvater oder einen Bruder des Großvaters handeln.
              Aber da Du ja für Sachsen extremes Glück hattest (zwei Orte und die KB von beiden bei Archion einsehbar), wird sich das klären lassen.

              Kommentar

              • indagator
                Benutzer
                • 28.05.2025
                • 22

                #8
                Ist Chemnitz bei Archion ? Das habe ich schon mal gesucht und nicht gefunden

                Kommentar

                • Paulchen_DD
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.09.2013
                  • 937

                  #9
                  Nein, von Chemnitz gibt es nur bei fs Abschriften von Herrn Maschke online.
                  Außerdem Polizeimeldebücher, Bürgerbücher, Bürgerverzeichnisse und Wählerlisten, Verzeichnisse von Schülern und Studenten (Hochschule, Königl. Gym., Realgym.) und Wanderbücher.

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 937

                    #10
                    Stand der Kirchenbücher: https://www.evlks.de/service/landesk...chiv/benutzung und dann nach unten Scrollen.
                    Grafisch aufbereitet und nicht nur ev. luth.: https://forum.ahnenforschung.net/for...uecher-sachsen
                    Verzeichnis der Maschke-Abschriften: https://discourse.genealogy.net/t/ki...ysearch/726317
                    Suche nach Hochzeiten: https://tintenfrass.github.io/simplechurchbookindexes/ liefert Dir:
                    1742 Tobias Handruck DD Dresden Annenkirche 10 Trauungen 1721-1774.txt Archion
                    1803 Johann Gottfried Ehregott Handdruck FG Freiberg St. Petri 696 Trauungen 1800-1821.txt Archion

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 937

                      #11
                      ... und von Freiberg sind auch noch die Verzeichnisse der Militärstammrollen bei fs (1840-1880) online.

                      Außerdem Schülerverzeichnis der Knabenschule 1814-1862 (habe ich aber schon geschaut und keinen Handdruck gefunden).

                      Ich würde Dir empfehlen (wie Tausendaugen schon anmerkte), mit den Bürgerbüchern von Zwickau zu starten (um die Spur nach Freiberg 'festzuklopfen') und danach wäre Archion empfehlenswert (denn inzwischen haben wir viele Treffer für Freiberg).

                      Kommentar

                      • indagator
                        Benutzer
                        • 28.05.2025
                        • 22

                        #12
                        Vielen Dank für die Recherche und die Links, da werde ich mich Pfingsten mit beschäftigen, wenn das Wetter nicht zu schön sein sollte. Zur Analyse von Tausendaugen kann ich inzwischen noch ein paar Infos nachtragen. Ich habe mit meiner Mutter gesprochen, die sich zumindest bruchstückhaft an manches aus ihrer Kindheit erinnern konnte. Carl Emil Claus war sicher nicht Karl Klaus, gemäß lokaler Gepflogenheit war der 2.Name der Rufname, eine Chemikerlehre hat er nie gemacht, sondern eine Buchbinderlehre. Zu Irma Helene Handdruck gab es einen Bruder Rudolf, der möglicherweise nach dem Vater Rudolf benannt wurde. Der 1898 bürgerverpflichtete Rudolf Handdruck kommt altersmäßig nur als möglicher Vater und nicht als Bruder von Irma Helene in frage.
                        Wie ich mittlerweile rausgefunden habe, ist Irma Helene Claus geb Handdruck am 11.12.1973 in Zwickau verstorben, Carl Emil Claus im Frühjahr 1975 in Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis).

                        Kommentar

                        • Tausendaugen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2013
                          • 532

                          #13
                          Zitat von indagator Beitrag anzeigen
                          Vielen Dank für die Recherche und die Links, da werde ich mich Pfingsten mit beschäftigen, wenn das Wetter nicht zu schön sein sollte. Zur Analyse von Tausendaugen kann ich inzwischen noch ein paar Infos nachtragen. Ich habe mit meiner Mutter gesprochen, die sich zumindest bruchstückhaft an manches aus ihrer Kindheit erinnern konnte. Carl Emil Claus war sicher nicht Karl Klaus, gemäß lokaler Gepflogenheit war der 2.Name der Rufname, eine Chemikerlehre hat er nie gemacht, sondern eine Buchbinderlehre. Zu Irma Helene Handdruck gab es einen Bruder Rudolf, der möglicherweise nach dem Vater Rudolf benannt wurde. Der 1898 bürgerverpflichtete Rudolf Handdruck kommt altersmäßig nur als möglicher Vater und nicht als Bruder von Irma Helene in frage.
                          Wie ich mittlerweile rausgefunden habe, ist Irma Helene Claus geb Handdruck am 11.12.1973 in Zwickau verstorben, Carl Emil Claus im Frühjahr 1975 in Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis).
                          Manchmal sieht man den Claus vor lauter Kläusen nicht mehr

                          Die Infos sind natürlich gut und bringen uns & insbesondere dich weiter: Ein Emil Claus findet sich im Adressbuch 1925 mit Buch- und Papierhandlung in der Wilhelmstr. 34, er scheint aber in der Osterweihstraße 48 wohnhaft zu sein - das passt also wiederum. 1919/1920 ist er noch in der Werdauer Str. 13 gemeldet, dort wird auch der Vater Carl Albert Claus letztmalig 1925 (1919/20 Bodenmeister, 1925 Eisenbahnsekretär i.R.) im Adressbuch erwähnt (was zum Sterbedatum 1924 passt). 1940 & 1947 ist dort auch noch die Witwe Anna (= Anna Lina geb. Meinel) gemeldet.
                          Mögliche Brüder zu Emil sind Erich und Willi, die beide 1940 dort ebenfalls als Bahnbedienstete auftauchen. Erich kommt auch nochmal 1947 im Adressbuch vor.

                          Die Irma hat mit Sicherheit nicht nur den einen Bruder gehabt. In den Verlustlisten tauchen gleich zwei Handdrucks (Alfons = gefallen, Martin) aus Zwickau auf, bei denen es sich mit an Sicherheit grenzender Gewissheit um Brüder von ihr handeln sollte.

                          Ergänzend noch zum Schneidermeister Friedrich Meinhardt: Dieser erscheint noch im Adressbuch 1936 in der Osterweihstraße 48, 1940 nicht mehr (1938 kann ich nicht einsehen). Vermutlich also zwischen beiden Zeitpunkten gestorben. Im Übrigen ist der Friedrich Karl Meinhardt am 22.02.1852 geboren laut Bürgeraufnahme. Wenn ich den Eintrag richtig interpretiere, dann ist er nicht in Zwickau geboren, der Geburtsort ist nicht angegeben.

                          Beste Grüße
                          T.
                          Zuletzt geändert von Tausendaugen; 04.06.2025, 11:45.
                          GESUCHT

                          ---------------------------------------------------------
                          FN Trogisch im Kreis Goldberg

                          Kommentar

                          • indagator
                            Benutzer
                            • 28.05.2025
                            • 22

                            #14
                            Hat etwas gedauert, aber ich bin bei Handdruck weitergekommen. Die Spur führt tatsächlich nach Freiberg. Friedrich August Handdruck wurde am 18.4.1840 als unehelicher Sohn der Christiane Friederike Handdruck geboren. Paulchen_DD hatte eine Christiane Friederike Handdruck in Anstellung gefunden, die Anstellung endete im Aug 1839, vermutlich mit Feststellen der Schwangerschaft. Christiane Friederike ist die Tochter von Johann Gottfried Ehregott H., den Paulchen_DD auch schon gefunden hatte

                            Kommentar

                            • Paulchen_DD
                              Erfahrener Benutzer
                              • 30.09.2013
                              • 937

                              #15
                              Hallo Indagator,
                              schön, dass Du weitergekommen bist.
                              Was steht denn in der Hochzeit von Johann Gottfried Ehregott Handdruck 1803 drin? (Ich habe derzeit kein Archion-Abo).
                              Hintergrund der Frage: lohnt es sich, in den Bürgerbüchern oder den Gerichtbüchern zu schauen?
                              Viele Grüße
                              Paulchen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X