Archion - Gottee/Gutee 1732 in Dresden Herkunft hugenottisch?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian_N
    Erfahrener Benutzer
    • 25.09.2015
    • 1297

    Archion - Gottee/Gutee 1732 in Dresden Herkunft hugenottisch?


    Hallo Leute,




    bezugnehmend auf diesen Thread (FN Gottee in Dresden und Meißen zwischen 1758 und 1792 - Ahnenforschung.Net Forum) möchte ich gern jemanden mit Zugang zu Archion fragen, ob es Register für Dresden gibt, wo man Einträge zu Gottee finden kann.




    In den Dresdner kirchlichen Wochenzetteln steht, dass am 27.12.1732 ein Kind (Johann Anton G.) von einem Jean Anton Gutee (alternativ: Gottee) und Maria Elisabeth Wagner in der Dresdner Annenkirche getauft wurde.




    Findet ihr einen Heiratseintrag um die gleiche Zeit?




    Es geht mir bei dieser Recherche darum, herausfinden woher dieser Jean stammte und ob er Hugenotte war.




    Mit den besten Grüßen

    Seb
    Angehängte Dateien
    Dauersuche:
    Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
    Franke in Oschatz vor 1785
    Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
    Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
    Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
    Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
    Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
    Hacklbauer in Linz vor 1760
    Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
    Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
    Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5473

    #2
    Hallo Seb:

    Der 1732 getaufte Anton war unehelich (siehe Anhang - "Mar. Elisab. Wagnerin gab zum Vater an"). Im Traubuch der Dresdner Annenkirche gibt es zu jedem Jahrgang ein Register; ich habe die Register von 1732 bis 1741 durchgesehen, aber keine Heirat Gottee/Gutee o.ä. gesehen.

    VG

    --Carl-Henry
    Angehängte Dateien
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Prinzessin LiSi
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2020
      • 747

      #3
      Hallo Seb,
      kennst du diese Übersicht:

      Sie enthält zumindest ähnliche Namen wie "de Gouttes", daher würde ich die Hugenotten nicht ausschließen...
      VG LiSi

      PS: Die Liste war mein erster Hinweis auf Hugenotten,der sich dann bestätigt hat. Sie enthält Namen von Personen, die in "echten" Hugenottenkirchenbücher stehen. Du müsstest bei der Hugenottengsellschaft erfragen, wo die Namen zu finden sind.
      Mein eindeutiges Ergebnis in Cottbus ergab sich dann aus dem Vergleich "normalen" reformierten KB von Cottbus und dem der Hugenotten aus Cottbus in Kopie in Bad Karlshafen, da der Tod des Vaters der Gesuchten durch Glück in beiden eingetragen war.
      Was ich damit sagen will: Die Liste ist alles andere als vollständig, da die Personen um 1750 auch manchmal nur in den am jeweiligen Ort befindlichen reformierten KB eingetragen wurden.
      Aber wenn du den Ort des Treffers aus der Liste weißt, könntest du die weiteren KB aus der Umgebung auf Hinweise absuchen.
      Also: kein schneller Tipp! Viel Glück!
      Zuletzt geändert von Prinzessin LiSi; 11.05.2025, 13:43.

      Kommentar

      • Sebastian_N
        Erfahrener Benutzer
        • 25.09.2015
        • 1297

        #4
        Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure Beiträge!

        Ich habe sogar die Vermutung, dass Gottee von Gautier kommt…

        Ich gehe mal der Liste nach.

        Beste Grüße
        Seb
        Dauersuche:
        Neumann/Naumann in Altstedt/Mittelhausen vor 1672
        Franke in Oschatz vor 1785
        Wolf/Schmiedel in Crottendorf vor 1790
        Wachsmuth in Rittersgrün vor 1790
        Nestler/Wolf/Martin/Schönherr in Marienberg vor 1780
        Greim/Hoffmann in Eilenburg vor 1750
        Müller/Kistner/Trautmann/Kuhn (kath.) in Rastatt vor 1750
        Hacklbauer in Linz vor 1760
        Schimpke/Geppert (kath.) in Ritterswalde vor 1790
        Mett in Quedlinburg (St. Nicolai) zw. 1725-1794
        Helmert/Liebing in Volkmarsdorf vor 1840

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 937

          #5
          Hallo Seb,
          eventuell irgendein Nachkomme:
          Polizeimeldebücher Chemnitz Abt. B (fs Film 8277560 Bild 111): GUTE Friedrich Adolph *18.10.1821 Meißen Eisengießer
          Vielleicht noch eine Spur, die nach Meißen führt.
          Viele Grüße
          Paulchen

          Kommentar

          Lädt...
          X