Johann Gottlob Reinhardt aus Staucha

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • yj1977
    Benutzer
    • 12.06.2023
    • 20

    Johann Gottlob Reinhardt aus Staucha

    Hallo,

    ich bin schon seit längerer Zeit auf der Suche nach der Herkunft des o. g.

    Er war von 1786 bis 1797 Musketier im Infanterie-Regiment von Zanthier in Oschatz. In den Musterungslisten wird sein Geburtsort mit Staucha bei Oschatz angegeben, wo er auch heiratete und eine Familie gründete. Er muss etwa 1768/69 geboren worden sein. In den Kirchenbüchern ist über seine Geburt allerdings nichts zu finden. Weiß jemand, ob Angaben in diesem Musterungslisten immer richtig sind? In einem Ort der Umgebung von Staucha gibt es 2 Geburten mit diesem Namen im fraglichen Zeitraum. Aber hätte er dann nicht diesen Ort als Geburtsort angegeben?

    Falls jemand zufällig weitere Informationen zu der Person hat oder findet, dann bin ich über Hinweise dankbar.

    Viele Grüße
    Yvonne
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 937

    #2
    Zitat von yj1977 Beitrag anzeigen
    In einem Ort der Umgebung von Staucha gibt es 2 Geburten mit diesem Namen im fraglichen Zeitraum. Aber hätte er dann nicht diesen Ort als Geburtsort angegeben?
    Hallo Yvonne,
    wenn die Familie nach Staucha umgezogen ist, hat er vielleicht den aktuellen Wohnort angegeben.
    In welchen Orten gibt es denn Geburten? Wann und mit welchen Angaben zu den Eltern?
    Seine Heirat und seinen Tod hast Du ja anscheinend in Staucha gefunden, leitest Du daraus oder aus den Musterungslisten die Geburt 1768/69 ab?
    Viele Grüße
    Paulchen

    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 1031

      #3
      Hallo
      Welchen Beruf übte er nach den Militär aus? Ich hatte schon Fälle, dass ich dann in den Gerichtshandelsbüchern Hinweise zu Herkunftsorten gefunden habe. Dies natürlich nur dann, wenn Besitz erworben wurde.
      Über die Stichwortsuche finden Sie erste relevante Bestände und Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs zu Ihrem Forschungsthema.


      Ave
      Octavian
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 937

        #4
        Hallo Octavian,
        in Staucha konnte ich den Namen Reinhardt bisher nicht in den GB finden. Deshalb auch meine Frage nach den eventuellen Geburtsorten, denn beim Verkauf des Besitzes des Vaters könnte er ja erwähnt sein.
        Viele Grüße
        Paulchen

        Kommentar

        • yj1977
          Benutzer
          • 12.06.2023
          • 20

          #5
          Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
          Hallo Yvonne,
          wenn die Familie nach Staucha umgezogen ist, hat er vielleicht den aktuellen Wohnort angegeben.
          In welchen Orten gibt es denn Geburten? Wann und mit welchen Angaben zu den Eltern?
          Seine Heirat und seinen Tod hast Du ja anscheinend in Staucha gefunden, leitest Du daraus oder aus den Musterungslisten die Geburt 1768/69 ab?
          Viele Grüße
          Paulchen
          Hallo Paulchen,

          bei den Geburten seiner ersten beiden Kinder ist angegeben, dass er „Musketier…in Oschatz“ ist. Später ist er dann Tagelöhner in Staucha. In den Musterungslisten steht Staucha als Geburtsort.

          Sein Geburtsjahr leite ich aus dem Alter bei seinem Tod ab, dieses stimmt auch mit den Altersangaben während seiner Militärzeit überein.

          Bei den Geburten in den Nachbarorten kommt eigentlich nur eine Familie in Leuben in Frage, da der andere JG Reinhardt als Kind verstarb. Trotzdem kann ich mir nicht sicher sein, dass es die richtige Familie ist. :/

          Viele Grüße
          Yvonne

          Kommentar

          • yj1977
            Benutzer
            • 12.06.2023
            • 20

            #6
            Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
            Hallo
            Welchen Beruf übte er nach den Militär aus? Ich hatte schon Fälle, dass ich dann in den Gerichtshandelsbüchern Hinweise zu Herkunftsorten gefunden habe. Dies natürlich nur dann, wenn Besitz erworben wurde.
            Über die Stichwortsuche finden Sie erste relevante Bestände und Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs zu Ihrem Forschungsthema.


            Ave
            Octavian
            Hallo Octavian,

            nach dem Militär war er Tagelöhner oder Handarbeiter. Es ist also eher unwahrscheinlich, dass er Besitz hatte.

            Viele Grüße.
            Yvonne

            Kommentar

            Lädt...
            X