Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).
GB AG Chemnitz Nr. 258, Gerichtshandelsbuch von Grüna (bei Hohenstein-Ernstthal), Reichenbrand und Siegmar, Bd. 08, Fol. 139 = Scan 152
Eine Beata verw. Spindlerin verkauft ihr seit 1813 in Besitz gehabtes 1/4-Hufengut an ihren Sohn Samuel Friedrich Spindler 24 Jahre alt, 22.11.1817
Beim Kauf 1813 in GB AG Chemnitz Nr. 256, Gerichtshandelsbuch von Grüna (bei Hohenstein-Ernstthal), Reichenbrand und Siegmar, Bd. 07, Fol. 295 = Scan 302
ist die gesamte vorherige Generation und die Kinder versammelt, bis auf den verstorbenen Vater Johann Samuel. Die Mutter wird hier Beata Caroline genannt, mit Vormund Johann Daniel Herold - sie könnte also eine geborene Herold sein (also die Verträge FN Herold ansehen!)
Verweis auf Kauf 1780 (also wohl Band 4 der Gerichtsbücher, GB AG Chemnitz Nr. 252
Mit den Gerichtsbüchern sollte es einige Generationen weiter gehen - ist zwar aufwändig, aber man erfährt doch recht viel über die Ahnen.
Viel Erfolg dabei
wünscht Paulchen
Das kann durchaus der richtige Samuel Friedrich Spindler sein in diesen Gerichtsbüchern, ich hab nur echt Probleme diese Schrift zu lesen! Leider kaum ausser die Namen
Das kann durchaus der richtige Samuel Friedrich Spindler sein
Da das Alter exakt passt, gehe ich davon aus, dass es der richtige Samuel Friedrich ist.
Was hast Du denn für Informationen über Stand/Status??? Da Du exakte Geburtsdaten hast, müsstest Du das eigentlich auch wissen ...
Da das Alter exakt passt, gehe ich davon aus, dass es der richtige Samuel Friedrich ist.
Was hast Du denn für Informationen über Stand/Status??? Da Du exakte Geburtsdaten hast, müsstest Du das eigentlich auch wissen ...
Keine Angst, das wird schon ....
Leider habe ich keine weiteren Daten über Samueal Friedrich. Ich habe diese Aus einem Eintrag von Family Search und suche nun nach Belegen die das bestätigen. Leider sind die Kirchenbücher in der Digitalisierungsphase und aufgrund des Zustandes auch zur Einsichtnahme gesperrt laut der Archvarin sodass ich hier erstmal nicht weiter komme. Hier muss ich nun wohl noch einige Jahren warten bis man zugriff hat. Das einizige was ich zu Grunde liegen habe ist die Sterbeurkunde zwei seiner Söhne aus dem Jahre 1889 und 1909 in der er namentlich benannt ist. Beide Söhne sind gebürtig aus Grüna aber in Pleissa verstroben.
... und in beiden Sterbeurkunden (wohl vom Standesamt?) steht nur der Name des Vaters? Keinerlei weitere Angaben?
Üblicherweise steht dort "Sohn des Beruf Vorname Name und dessen Ehefrau Vorname geb. Name, beide verstorben zu Ort"
... und in beiden Sterbeurkunden (wohl vom Standesamt?) steht nur der Name des Vaters? Keinerlei weitere Angaben?
Üblicherweise steht dort "Sohn des Beruf Vorname Name und dessen Ehefrau Vorname geb. Name, beide verstorben zu Ort"
Ich habe nur die Heiratsurkunde des Enkels aus Moritzburg in dem steht das der Gestütswärter Karl August Spindler 1868 in Pleissa geboren ist und Sohn des Carl Ferdinand und der Wihelmina Bertha Christiane Berthold aus Pleissa war. Carl Ferdinand Spindler war viele aus der Familie und zu der Zeit in der Region vorkommend Strumpfwirker. Und beide verstorben zu Pleissa. In der Sterbeurkunde des Carl Ferdinand Spindler steht wohnhaft Pleissa 41, geboren in Grüna, Alter 59, Sohn des in Grüna verstorbenen Strumpfwirker Samuel Spindler. Ausserdem habe ich einen Trauschein von Samuel Friedrich Spindler *1793, Sohn des aus Grüna stammenden Johann Samuel Spindler und der Beata Herold aus Grüna.
Ausserdem habe ich einen Trauschein von Samuel Friedrich Spindler *1793, Sohn des aus Grüna stammenden Johann Samuel Spindler und der Beata Herold aus Grüna.
Nun das passt doch exakt zu meinem Posting #16
"GB AG Chemnitz Nr. 258, Gerichtshandelsbuch von Grüna (bei Hohenstein-Ernstthal), Reichenbrand und Siegmar, Bd. 08, Fol. 139 = Scan 152
Eine Beata verw. Spindlerin verkauft ihr seit 1813 in Besitz gehabtes 1/4-Hufengut an ihren Sohn Samuel Friedrich Spindler 24 Jahre alt, 22.11.1817
Beim Kauf 1813 in GB AG Chemnitz Nr. 256, Gerichtshandelsbuch von Grüna (bei Hohenstein-Ernstthal), Reichenbrand und Siegmar, Bd. 07, Fol. 295 = Scan 302
ist die gesamte vorherige Generation und die Kinder versammelt, bis auf den verstorbenen Vater Johann Samuel. Die Mutter wird hier Beata Caroline genannt, mit Vormund Johann Daniel Herold - sie könnte also eine geborene Herold sein (also die Verträge FN Herold ansehen!)
Verweis auf Kauf 1780 (also wohl Band 4 der Gerichtsbücher, GB AG Chemnitz Nr. 252"
Kommentar