komplizierte Suche nach Familie Voigtländer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • MiriamS
    Benutzer
    • 02.04.2025
    • 18

    komplizierte Suche nach Familie Voigtländer

    Zu später Stunde versuch ich mein Glück. Da es sehr schwierig ist etwas über den 1. Mann meiner Oma zu erfahren, versuche ich nun eine Weitverwandte von ihm, die seine Großnichte sein soll zu erfahren. Ihren Mädchennamen kenne ich leider nicht. Sie heisst Anneliese ist am 17.02.1937 in Paradies geboren. In Coswig bei Dresden hat sie dann mit Karl-Heinz Vogtländer aus Reichenbach/Sachsen gelebt. Er ist am 19.04.1940 geboren. Um die 2000 Wende hin, kamen die beiden nach NRW und zogen zum Sohn nach Düren. Nach 2005 ist Anneliese verstorben und Karl-Heinz soll wieder zurück nach Coswig gezogen sein. Wüsste jemand wie ich da ggf suchen kann. Ich weiss nicht ob die beiden in Coswig geheiratet haben oder anderes. Sie haben noch eine Tochter die mit ihrer Tochter auch nach Düren gekommen sind. Es besteht zu keinem Kontakt. Bin über Tipps etc. sehr erfreut.
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1384

    #2
    Hallo Miriam,

    das wird wohl äußerst schwierig werden, wenn die Personen nicht zufällig kennt
    den das unterliegt alles noch den Datenschutzfristen (*110/oo80/+30)

    1941 gab es (laut Adressbuch) im Kreyernweg 2 in Coswig einen Ernst Voigtländer
    aber ob das was hilft?
    > https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/86681/293

    LG JoAchim

    Kommentar

    • aschel
      Benutzer
      • 23.02.2024
      • 92

      #3
      Hallo Miriam,

      wie sicher bist du dir mit dem Geburtsjahr bei Anneliese?
      Denn ich habe hier eine Anneliese Knüpfer geb. Voigtländer gefunden, geboren am 17.02.1934, gestorben 29.09.2018.

      Besuchen Sie die Gedenkseite von Anneliese Knüpfer. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23544

        #4
        Zitat von aschel Beitrag anzeigen
        Denn ich habe hier eine Anneliese Knüpfer geb. Voigtländer gefunden, geboren am 17.02.1934
        Diese Todesanzeige passt nicht zur (unübersichtlichen) Personenbeschreibung.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23544

          #5
          Ich würde in der Apotheke anrufen und nach Nicole Voigtländer fragen:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • aschel
            Benutzer
            • 23.02.2024
            • 92

            #6
            die Beschreibung ist unübersichtlich, gebe ich dir recht.
            Reichenbachs gibt es auch nicht nur eins in Sachsen.
            gerade weil es so verworren ist, habe ich es gepostet.
            aber du hast natürlich recht, dass es von der Örtlichkeit nicht passen würde. das mit dem Geburtsdatum fand ich nur sehr auffällig.

            @miriam: grundsätzlich einfach mal Todesanzeigen in den Zeitungsportalen durchforsten. da habe ich bisher immer zumindest einen Anhaltspunkt gefunden wenn es um Hinterbliebene Verwandte geht.

            Kommentar

            • MiriamS
              Benutzer
              • 02.04.2025
              • 18

              #7
              Zitat von aschel Beitrag anzeigen
              Hallo Miriam,

              wie sicher bist du dir mit dem Geburtsjahr bei Anneliese?
              Denn ich habe hier eine Anneliese Knüpfer geb. Voigtländer gefunden, geboren am 17.02.1934, gestorben 29.09.2018.

              https://gedenken.freiepresse.de/trau...-knuepfer-1934
              Wie bereits gesagt diese Anneliese hat einen Voigtländer geheiratet.

              ES ist leider nicht bekannt wie ihre Geschwister heissen, daher ist die Frage ob dieser Ernst etwas mit ihr aus Coswig zu tun hat.

              Die einzige Möglichkeit ist wohl in der Apotheke anzurufen und nachzufragen. Mal schauen. Ich danke euch für die Hinweise. Dann schein ich dort einfach nicht weiter zu kommen.

              Kommentar

              • Tausendaugen
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2013
                • 532

                #8
                Zitat von MiriamS Beitrag anzeigen
                [...] Dann schein ich dort einfach nicht weiter zu kommen.
                Hallo Miriam,

                eine kurze Nachfrage, unabhängig von der konkreten Frage hier im Thread: Wenn ich es richtig verstehe, dann hast du nach dem 1. Mann deiner Oma an anderer Stelle ein Thema eröffnet. Du begründest deine Suche hier nach der Voigtländer-Familie damit, mehr über diesen zu erfahren. Was genau suchst du zu dem besagten Mann? Wenn du genauer skizzierst, was du suchst, können Mitlesende hier vielleicht auch noch Suchwege aufzeigen.

                Beste Grüße
                T.
                GESUCHT

                ---------------------------------------------------------
                FN Trogisch im Kreis Goldberg

                Kommentar

                • MiriamS
                  Benutzer
                  • 02.04.2025
                  • 18

                  #9
                  Ich versuche einen verständlichen Zusammenhang zu übermitteln. Sehr schwierig wenn man nur Häppchenweise etwas weiß und aus dem was zusammen bastelt, um überhaupt zu verstehen, dass es "Verwandte" meiner Oma (2000 verstorben) sind. Ich suche an 1.Stelle Angaben über die Familie des 1.Mannes meiner Großmutter. Dieser ist 1915 in Paradies geboren und fiel während des Kriegs 1944 in Bosnien-Herzegowina. Diese Anneliese Voigtländer soll eine Großnichte von ihm sein. Wir kennen allerdings nur ihren Ehenamen, Witwer Karl-Heinz Voigtländer am 19.07.1940 in Reichenbach/Sachsen geboren, Sohn und Tochter in Lübben (Spreewald) geboren, und Enkelin in Meißen bei Coswig (Dresden) geboren, alle unter dem Namen Voigtländer. Es besteht kein Kontakt zu ihnen; durch Streitigkeiten seit vielen Jahren. Vielleicht hätte man aufgrund dieser Anneliese eine Verbindung finden können für die Eltern, Geschwister des 1.Mannes der Oma zu bekommen.

                  Kommentar

                  • Tausendaugen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2013
                    • 532

                    #10
                    Zitat von MiriamS Beitrag anzeigen
                    [...]Vielleicht hätte man aufgrund dieser Anneliese eine Verbindung finden können für die Eltern, Geschwister des 1.Mannes der Oma zu bekommen.
                    Und genau das ist doch der wunde Punkt, wenn ich das richtig verstehe: Anneliese ist tot. Das scheint ihr ja zu wissen. Und die Nachfahren wollen keinen Kontakt. Daher frage ich mich: Warum auf diesen Suchstrang setzen, um mehr über die genaue Art der Verwandtschaft des Anverwandten zu erfahren?

                    In dem anderen Thread hat Svenja dir bereits den besten Weg für die Recherche aufgezeigt:

                    Zitat von Svenja Beitrag anzeigen
                    Hallo Miriam

                    1. Heiratsurkunde deiner Oma und Josef Paul August Hentschke: Mit den dortigen Angaben müsstest du seine Geburtsurkunde und seine Sterbeurkunde finden können.
                    2. Seine Sterbeurkunde müsste entweder in seinem Geburtsort oder in seinem Wohnort bzw. dem Wohnort seiner Frau zum Zeitpunkt seines Todes zu finden sein.
                    3. Wenn du seine Geburtsurkunde gefunden hast und somit die Namen seiner Eltern kennst, kannst du auch die Geburtsurkunden seiner Geschwister finden.
                    4. Hast du bereits in Online-Zeitungs-Archiven aus NRW und Sachsen nach dir namentlich bekannten Personen gesucht? https://zeitpunkt.nrw/
                    Das deutsche Zeitungsportal macht digitalisierte historische Zeitungen aus vier Jahrhunderten online verfügbar. Kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkungen.


                    Gruss
                    Svenja
                    Weißt Du, wann deine Großmutter ihren 1. Mann geheiratet hat? Wenn es zwischen Ende 1938 und Anfang 1945 war, dann sollte die standesamtliche Heiratsurkunde umfangreiche Angaben zu den Eltern des J. P. A. Hentschke, Geburtsdaten und Heiratsdatum, enthalten (siehe "Familienbuch"). Danach die Geschwister suchen, deren Ehen finden.
                    Man kann natürlich auch umgekehrt vorgehen und bei der vermuteten Großnichte anfangen, aber das heißt eben genau so: Melderegister. Mit Standesamtsregistern kommst Du aufgrund der Schutzfristen (siehe Beitrag von Joachim oben) nirgendswo hin. Also bleiben nur Melderegister. Düren anschreiben, erweiterten Registerauszug bestellen. Oder mal die Friedhöfe dort abtelefonieren. Oder direkt Coswig/Meißen anschreiben und nach einem Melderegisterauszug zum Paar Voigtländer anfragen. Scheinbar ist ja ihr genauer Mädchenname auch nicht bekannt. Auf irgendeine der beiden Weisen, sollte sich der aber ermitteln lassen. Und dann gucken, ob für ein mögliches Elternpaar in Coswig/Meißen auch eine Meldekarte vorliegt. Das wird meines Erachtens mehr Kosten erzeugen, als umgekehrt von "oben" (also bei der Suche nach Geschwistern des Hentschke) anzufangen.

                    (Ich weiß, dass das eine Frage der Perspektive ist, aber ist es das wert? Der Mann war der 1. Mann der Oma, klar. Aber scheinbar also nicht der eigene Vorfahr. Das soll nicht heißen, dass die Suche nicht "lohnenswert" ist (das Aufklären ist manchmal schon spannend), aber welche Aussagen erhofft man sich denn? Zum Gesuchten werden die Urgroßnichten und -neffen ja wohl nix mehr sagen können. Also einfach nur den genauen Zusammenhang zu den Personen zu klären, die man namentlich irgendwo stehen hat, die aber eh' keinen Kontakt (scheinbar) wollen?)

                    Viel Erfolg bei der Suche
                    T.

                    Zuletzt geändert von Tausendaugen; 14.04.2025, 08:16.
                    GESUCHT

                    ---------------------------------------------------------
                    FN Trogisch im Kreis Goldberg

                    Kommentar

                    • MiriamS
                      Benutzer
                      • 02.04.2025
                      • 18

                      #11
                      Die Heiratsurkunde meiner Oma mit dessen ersten Mann will ich demnächst beim Stadtarchiv raussuchen lassen, um zu schauen, ob dort was angezeigt ist. Über den Tod liegt uns nichts vor, meine Oma hat Fotos und wichtige Papiere damals vernichtet.
                      Ich hätte schon gerne gewusst wer das genau ist, ich interessiere mich für meine Vorfahren und die Verwandtschaft meiner Eltern. Auch wenn ich nicht dessen Enkelin war, aber er war der Mann meiner Oma. Ich versuche auch ohne Kontakt etwas zu erfahren. Sonst hab ich da halt eine Lücke. Ich werde mal schauen das ich die Möglichkeiten, die mir Svenja geschrieben hat ausprobiere. Da dieser Mann ein Kriegsgefallener im damaligen Jugoslawien, heute Bosnien ist, wird es ja sowieso schwieriger.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X