Familien Peters, Beygang in Lausigk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bückerfamily
    Benutzer
    • 29.01.2024
    • 17

    Familien Peters, Beygang in Lausigk

    Hallo zusammen,

    für einen Mitforscher aus den USA suche ich seine Vorfahren aus Lausigk, heute Bad Lausick.

    Gesucht wird Louis Peters, angeblich geboren am 29.08.1821 in Lausigk, getauft am 30.08.1821, geheiratet am 10.06.1854 in Prießnitz Johanna Christina Rauschenbach und ist am 05.03.1888 in Lausigk verstorben.

    Frau Rauschenbach wurde am 15.12.1829 in Benndorf, Kirchspiel Borna, geboren. Sie starb am 23.05.1904 in Big Stone City, Grant County, South Dakota, USA. Sie war nach dem Tod ihres Mannes mit den Kindern in die USA ausgewandert.

    Archion hat ja seit einiger Zeit die Kirchenbücher des Kirchenkreises Dessau online gestellt, darunter auch das Kirchspiel Lausigk.

    Leider finde ich weder Louis Peters in den Kirchenbüchern von Lausigk, geschweige denn irgendjemanden mit dem Nachnamen Peters.

    Die Eltern des Louis Peters heirateten angeblich am 11.07.1813 in Lausigk. Namen: Johann Gottfried Peters und Johanna Dorothea Rosina Beygang. Er war von Beruf Seilermeister. Insgesamt hatten sie mindestens 9 Kinder.

    Louis hatte mit seiner Ehefrau mindestens 5 Kinder.
    Bekannt sind:
    Emma Peters, 12.04.1858
    Johanna Sophia Peters, 26.11.1861
    Linna Peters, 12.03.1866
    Anna Helene Peters, 14.01.1868
    Louis Hermann Peters, 31.08.1856 (migrierte nach Buffalo, NY, USA)

    Laut zuvor erwähntem Mitforscher seien seine Vorfahren definitiv Evangelisch.

    Weiß jemand, wie die Religionszugehörigkeit in Lausigk war? Gab es eventuell eigene Kirchenbücher für Abspaltungen der Evangelisten? Laut Archion beinhalten die Kirchenbücher Personen Lutherischer und später Unierter Konfession.

    Über jegliche Informationen wäre ich dankbar.

    Herzliche Grüße aus Hessen

    Christoph
  • Geschichtensucher
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2021
    • 1026

    #2
    Hallo, da habt ihr wohl die Lausicks verwechselt. Das heutige Bad Lausick liegt im Kreis Leipziger Land. Eure Recherche ging fehl in LausiGK, Dessau.

    Die Bad Lausicker KB finden sich im Landeskirchlichen Archiv Sachsens in Dresden, vor Ort einsehbar.

    LG iris
    Zuletzt geändert von Geschichtensucher; 20.03.2025, 14:57.
    Beste Grüße, Iris

    Kommentar

    • Tausendaugen
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2013
      • 467

      #3
      Zitat von bückerfamily Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      für einen Mitforscher aus den USA suche ich seine Vorfahren aus Lausigk, heute Bad Lausick.

      Christoph
      Moin Christoph,

      der Fehler liegt im ersten Satz. Lausigk in Anhalt und Bad Lausick in Sachsen liegen zwar relativ nah beieinander sind aber zwei unterschiedliche Orte. Ersteres ist bei Archion zu finden, zum zweiten hingegen gibt es keine Digitalisate.

      Beste Grüße
      T.
      GESUCHT

      ---------------------------------------------------------
      FN Trogisch im Kreis Goldberg

      Kommentar

      • bückerfamily
        Benutzer
        • 29.01.2024
        • 17

        #4
        Zitat von Tausendaugen Beitrag anzeigen

        Moin Christoph,

        der Fehler liegt im ersten Satz. Lausigk in Anhalt und Bad Lausick in Sachsen liegen zwar relativ nah beieinander sind aber zwei unterschiedliche Orte. Ersteres ist bei Archion zu finden, zum zweiten hingegen gibt es keine Digitalisate.

        Beste Grüße
        T.
        Hallo Tausendaugen,

        super vielen Dank für die Aufklärung.

        Mir war nicht bewusst, dass es zwei Lausigks gab.

        Dann werde ich den Herrn in Amerika wohl noch auf einen späteren Zeitpunkt vertrösten müssen.

        Liebe Grüße
        Christoph

        Kommentar

        • Tausendaugen
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2013
          • 467

          #5
          Es gibt als alternative Quellen zu den Kirchenbüchern in Sachsen die Gerichtsbücher. Diese liegen digital frei verfügbar vor und können durchsucht werden. Am Anfang befindet sich jeweils ein Namensregister. In den Büchern sind insbesondere Darlehens-, Grundstücks- und erbbezogene Vorgänge vermerkt. Oftmals lässt sich aber aus den Urkunden ein Stammbaum rekonstruieren.

          Melde dich gerne, wenn ich behilflich sein kann.

          Beste Grüße
          T.
          Zuletzt geändert von Tausendaugen; 20.03.2025, 19:31.
          GESUCHT

          ---------------------------------------------------------
          FN Trogisch im Kreis Goldberg

          Kommentar

          • Octavian Busch
            Erfahrener Benutzer
            • 16.03.2021
            • 998

            #6
            Hallo
            Johann Gottfried Peter hat mehrere Einträge in den Gerichtshandelsbüchern:

            Kauf: https://archiv.sachsen.de/archiv/bes...0a#digitalisat Seite 220b (dig 233 ) und 263 (dig 277 )

            in diesem Buch https://archiv.sachsen.de/archiv/bes...41#digitalisat seite 184b (dig 165)

            Ave
            Octavian
            Zuletzt geändert von Octavian Busch; 20.03.2025, 18:16.
            Ave

            :vorfahren: gesucht in:
            Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

            Kommentar

            • Tausendaugen
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2013
              • 467

              #7
              Ich ergänze mal Octavians Angabe ein wenig. (Die GB zu lesen, ist für mich nach Jahren auch immer noch mühsam, aber man kann irgendwann immerhin grob wiedergeben, welche Geschichte diese erzählen.)


              Im GB AG Bad Lausick Nr. 090 (S. 210 = Digitalisat 233) wird erwähnt, dass der noch lebende Vater Johann Gottfried Peters am 06.02.1847 sein Haus an den 25-jährigen Sohn Louis verkauft. Es wird auch erwähnt, dass sein "Weib" noch lebt; ob es sich aber um Johanna Dorothea Regina handelt (Stichwort: 2. Ehefrau), ist damit nicht gesagt. Sie lebt auf jeden Fall noch am 15.11.1830, da sie explizit mit ihrem Namen im GB AG Bad Lausick Nr. 068 (S. 263 = Digitalisat 277; bereits bei Octavian zitiert) erwähnt wird.
              In einem Eintrag datiert auf den 11.10.1848 im GB AG Bad Lausick Nr. 056 (S. 327b = Digitalisat 345) wird allerdings erwähnt, dass der J. Gottfried Peters krank und bettlägerig, wohl aber bei Geiste ist.
              Zuletzt geändert von Tausendaugen; 21.03.2025, 09:32.
              GESUCHT

              ---------------------------------------------------------
              FN Trogisch im Kreis Goldberg

              Kommentar

              • Hänsel
                Erfahrener Benutzer
                • 26.06.2008
                • 406

                #8
                Kirchenbuch Bad Lausick 1756-1829, Taufen, Jahrgang 1821, S. 432, Nr. 78
                Tag und Stunde der Geburt: Mittwochs, den 29. Aug: Abends 6 Uhr
                Tauftag: Eodem. die.
                Taufname des Kindes: Louis
                Name und Stand des Vaters und wie vielste: Mszr. Joh: Gottfried Peters, Bürgers und Seilers allh: ehel: 6.tes Kind 2.ter Ehe
                Name der Mutter: Fr. Joh: Rosina geb. Beygangin
                Name, Stand und AUfenthalt der Pathen:
                1) Mstr: Joh: Gotthelf Hunger, Bürger und Sattler allhier
                2) Fr. Carolina Wilhelmina, H: Gottfried Thürmers, Organist und Mädchen-Schullehrers allhier Ehegattin
                3) Mstr: Joh: Gottfried Leberecht Troitzsch, Bürger und Weisbäcker allhier

                Kommentar

                • bückerfamily
                  Benutzer
                  • 29.01.2024
                  • 17

                  #9
                  Guten Morgen alle zusammen,

                  an alle ein herzliches Dankeschön.

                  Ich habe meinem amerikanischen Mitforscher, der Nachfahre des Louis Peters ist, vorgeschlagen, dass er sich an einen Genealogen wenden kann, der für ihn im Landeskirchlichen Archiv Sachsen in Dresden für ihn die Recherchen übernehmen kann.
                  Für die ganzen Informationen von Octavian Busch, Tausendaugen und Hänsel möchte ich mich sehr bedanken. Diese Informationen sind goldwert.

                  Herzliche Grüße aus Hessen
                  Christoph

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X