Familie Vollert und Familie Liebing aus dem Gebiet von Delitzsch/Geithain bis Dresden 1709-1830

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zenobia45
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2022
    • 122

    Familie Vollert und Familie Liebing aus dem Gebiet von Delitzsch/Geithain bis Dresden 1709-1830

    Liebe Forschergemeinde,
    ich hoffe auf Hilfe von Euch.
    Der Lebensradius und auch die Zeitspanne sind sehr groß. Aber da ich es leider ohne genaue Daten nicht näher eingrenzen kann, suche ich auf diesem Weg.
    (Johann) Christian VOLLERT geb. um 1720
    Maria Rosina LIEBING geborene VOLLERT geb. vor 1748 verheiratet mit
    Christian Gottlieb LIEBING geb. vor 1748 eventuell im Umkreis Delitzsch /er hatte da ein Gärtnergut und ist 1791 in Obergräfenhain zu Tode gekommen.
    In anderen Foren konnte ich nichts ausfindig machen.
    Die einzigen Daten stammen aus einer Gerichtsakten von 1806 vom Nitzwitzschen Gericht auf Schloss Königsfeld.
    Ich bedanke mich schon einmal für Eure Hilfe und Unterstützung.
    MfG Zenobia


  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1361

    #2
    Zitat von Zenobia45 Beitrag anzeigen

    Maria Rosina LIEBING geborene VOLLERT geb. vor 1748 verheiratet mit
    Christian Gottlieb LIEBING geb. vor 1748
    eventuell im Umkreis Delitzsch /er hatte da ein Gärtnergut
    und ist 1791 in Obergräfenhain zu Tode gekommen.
    Hallo Zenobia,

    da ist nicht die Stadt Delitzsch Stadt (n Leipzig) gemeint,
    sondern das Dölitsch (Delitsch) > https://hov.isgv.de/D%C3%B6litzsch

    GB AG Rochlitz Nr. 307 1803 – 1812 auf Blatt 72
    da steht, dass er am 06. April 1791 von seinem Schwiegervater erkauft hat, nicht dass er da zu Tode gekommen ist.

    "seine Witwe und 5 kleine Kinder hinter sich gelassen"

    "So geschehen 19. Febr. 1806" also wird er Ende 1805/Anfang 1806 verstorben sein.



    GB AG Rochlitz Nr. 306 auf Blatt 179
    Christian Vollert Gärtner zu Delitzsch verkauft 1791 sein (1770 vererbtes) Gärtnergut
    an seinen "zukünftigen Schwiegersohn" aus Obergräfenhain


    ich würde da bei Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rochlitz-Wechselburg anfragen:

    oo ca. 1791
    * 1791 bis 1805/06 *Geburten 5 Kinder
    + 1805/06

    LG JoAchim
    Zuletzt geändert von A Be; 11.02.2025, 06:01.

    Kommentar

    • Zenobia45
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2022
      • 122

      #3
      Guten Morgen A Be,
      ich bedanke mich für die prompte Antwort. Mit der Ortsangabe hilfst du mir sehr weiter, ich hätte mich schon etwas gewundert über die Entfernung zu den nachfolgenden Generationen. Aber auch zu der Zeit sind manche Menschen verzogen.
      Meine Angaben aus dem GB wurden von netten Forschern hier im Forum "übersetzt". Wegen den verstorben--ich hatte da große Probleme.
      Vielleicht lassen sich jetzt meine Fragen klären.
      Schönen Tag noch.
      MfG Zenobia


      ​​

      Kommentar

      • Zenobia45
        Erfahrener Benutzer
        • 26.01.2022
        • 122

        #4
        Hallo A Be,

        ..... würde da bei Ev.-Luth. Kirchgemeinde Rochlitz-Wechselburg anfragen....

        Es gibt keine Gemeinde! In dem Gebiet ist alles etwas verwirrend. Habe eben 3 Stunden damit zugebracht und keine Anspechstelle finden können. Entweder bin ich zu dumm oder ich stelle mich dumm an.

        Gruß Zenobia

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1361

          #5
          Zitat von Zenobia45 Beitrag anzeigen

          Es gibt keine Gemeinde!
          In dem Gebiet ist alles etwas verwirrend.
          aber die Stadt Rochlitz gibt es doch und auf deren Seite ist das Pfarramt erwähnt
          > https://www.rochlitz.de/leben-in-roc...ngen/pfarramt/

          die HP der Kirche geht nicht, dann frag doch bei der Stadt nach

          LG JoAchim

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1361

            #6
            Zitat von Zenobia45 Beitrag anzeigen
            Es gibt keine Gemeinde!
            In dem Gebiet ist alles etwas verwirrend.
            Hallo Zenobia,

            also eine KIrchgemeinde gibt es schon, aber das ist wohl schwierig dort

            Dölitzsch (Gleithain) gehörte zum Rittergut Königsfeld > war nach Breitenborn gepfarrt
            Königsfeld (Rochlitz) ebenfalls Rittergut Königsfeld > seit 1936 FilK von Breitenborn > KG Königsfeld

            beides müsste heute
            Kirchgemeinde Rochlitz-Wechselburg sein

            auf der Seite der Stadt Rochlitz ist wie schon geschrieben, das Pfarramt erwähnt,
            aber keine Tel.: Nr. und der Link zur HP funktioniert nicht, ob da jemand auf E-Mail reagiert ?

            im Rochlitzer Stadtanzeiger auf Seite 42
            Kirchennachrichten der Ev.- Luth. Kirchgemeinden Rochlitz–Wechselburg und Schwarzbach–Thierbaum

            lese ich
            "So erreichen Sie unsere MitarbeiterInnen"
            > Pfarrstelle vakant

            was die Anfrage dort wahrscheinlich schwierig machen wird

            vielleicht fühlt sich aber jemand anders dafür zuständig?



            LG JoAchim

            Kommentar

            • Zenobia45
              Erfahrener Benutzer
              • 26.01.2022
              • 122

              #7
              Guten Morgen A Be,
              Vielen lieben Dank für Deine schnelle Antwort.
              Ich werde es wohl bei der Stadt und beim übergeordneten Kirchenamt mal versuchen.
              Einen angenehmen Tag noch.
              MfG Zenobia

              Kommentar

              Lädt...
              X