Scheidung Karl Friedrich Müller u. Johanne Concordie geb. Dietel in Ullersdorf/Sayda ca. 1830 - 1854

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mattze01445
    Benutzer
    • 09.03.2023
    • 91

    Scheidung Karl Friedrich Müller u. Johanne Concordie geb. Dietel in Ullersdorf/Sayda ca. 1830 - 1854

    schon geprüft: ev. KB von Sayda in Archion

    Gibt es Möglichkeiten, noch etwas zu einer Scheidung herauszufinden?

    Die Eheschließung erfolgte am 04.07.1819 in Sayda, das letzte mir bislang bekannte gemeinsame Kind wurde am 08.01.1830 in Ullersdorf geboren und am 11.01.1830 in Sayda getauft. In der nachfolgenden Eheschließung am 28.02.1854 in Pfaffroda (Olbernhau) wird der Bräutigam als `ein rechtskräftig geschiedener Ehemann` bezeichnet. Wo müsste man diesbezüglich nach Unterlagen suchen?

    Im Traueintrag wurde zur Scheidung bzw. dem Scheidungszeitpunkt kein späterer Hinweiseintrag gemacht.

    Danke!
    Angehängte Dateien
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 1003

    #2
    Hallo Mattze,
    ich gehe davon aus, dass damals die Kirche bei einer Scheidung zumindest ein Wörtchen mitzureden hatte, also Papier produziert hat. Da müsste es Unterlagen in der Kirchgemeinde selbst und in der jeweiligen Ephorie gegeben haben.
    Laut https://www.deutsche-digitale-biblio...SGMKJBGWNMSJOU war Sayda Ephorie Freiberg. Wundert mich etwas, denn ich habe um diese Zeit Lehrer als Vorfahren in Seiffen und da war Frauenstein zutreffend.
    Wie auch immer, komischerweise sind Teile (oder alles) im Hauptstaatsarchiv gelandet (Schulvisitationen, Einstellungsunterlagen usw. von Seiffen und Umgebung).
    Du hast also nach meiner Meinung vier Chancen:
    - Kirchgemeinde Sayda
    - Kirchgemeinde Pfaffroda (er musste ja die Scheidung irgendwie nachweisen)
    - Hauptstaatsarchiv in Dresden
    - Archiv der EVLKS in Dresden (die ziehen gerade das Archivmaterial aus den Ephorien zusammen)
    Viel Erfolg!
    Paulchen

    Kommentar

    Lädt...
    X