HEYDEN Stadt- und Kunstpfeifer/-musikus in Bad Düben um 1700

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tim93
    Benutzer
    • 04.07.2015
    • 14

    HEYDEN Stadt- und Kunstpfeifer/-musikus in Bad Düben um 1700

    Hallo zusammen,
    ich suche die Hochzeit und Vorfahren von Johann Christoph HEYDEN (†25.10.1739 Bad Düben) und seiner Ehefrau Catharina (*err. 15.05.1670 †27.05.1754 Bad Düben). Ich finde drei Kinder in der Zeit von März 1701 bis 1708. Daher vermute ich, dass die Ehe 1700 oder vorher geschlossen wurde. Die Paten der Kinder stammen alle aus Bad Düben.
    Der Johann Christoph war Stadtmusikus bzw. Stadt- und Kunstpfeifer.
    Die Angaben habe ich alle aus dem lutherischen Kirchenbuch.

    In den umliegenden Kirchspielen und den größeren Städten in der Umgebung habe ich die Ehe bisher nicht finden können. Ich freue mich über Hinweise!

  • DrDolittle
    Benutzer
    • 15.01.2025
    • 52

    #2
    Zitat von Tim93 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,
    ich suche die Hochzeit und Vorfahren von Johann Christoph HEYDEN (†25.10.1739 Bad Düben) und seiner Ehefrau Catharina (*err. 15.05.1670 †27.05.1754 Bad Düben). Ich finde drei Kinder in der Zeit von März 1701 bis 1708. Daher vermute ich, dass die Ehe 1700 oder vorher geschlossen wurde. Die Paten der Kinder stammen alle aus Bad Düben.
    Der Johann Christoph war Stadtmusikus bzw. Stadt- und Kunstpfeifer.
    Die Angaben habe ich alle aus dem lutherischen Kirchenbuch.

    In den umliegenden Kirchspielen und den größeren Städten in der Umgebung habe ich die Ehe bisher nicht finden können. Ich freue mich über Hinweise!
    Hallo Tim,
    ich habe mal bei Archion geschaut, und die Datenlage ist eigentlich für Düben recht gut, es gibt Kirchenbücher bis ins 16. Jahrhundert. Allerdings gibt es keinen Index, und die Aufzeichnungen sind auch nicht so sonderlich sauber (das Blatt ist oft in zwei Spalten unterteilt, in die die Einträge fortlaufend geschrieben werden, und für hilfreiche Randnotizen wie Name des Bräutigams etc. ist so kein Platz). Man müßte sich also länger bei Archion mit diesen Kirchenbüchern beschäftigen. Eine schnelle Lösung gibt es wahrscheinlich nicht, und ich habe bisher in Düben auch noch nichts heraussuchen müssen, kenne das Kirchenbuch also nicht von voriger Recherche und kann keine weiteren Tipps geben.
    Gruß
    Dr. Dolittle

    Kommentar

    • DrDolittle
      Benutzer
      • 15.01.2025
      • 52

      #3
      Zitat von DrDolittle Beitrag anzeigen

      Hallo Tim,
      ich habe mal bei Archion geschaut, und die Datenlage ist eigentlich für Düben recht gut, es gibt Kirchenbücher bis ins 16. Jahrhundert. Allerdings gibt es keinen Index, und die Aufzeichnungen sind auch nicht so sonderlich sauber (das Blatt ist oft in zwei Spalten unterteilt, in die die Einträge fortlaufend geschrieben werden, und für hilfreiche Randnotizen wie Name des Bräutigams etc. ist so kein Platz). Man müßte sich also länger bei Archion mit diesen Kirchenbüchern beschäftigen. Eine schnelle Lösung gibt es wahrscheinlich nicht, und ich habe bisher in Düben auch noch nichts heraussuchen müssen, kenne das Kirchenbuch also nicht von voriger Recherche und kann keine weiteren Tipps geben.
      Gruß
      Dr. Dolittle
      So, ich habe jetzt doch mal nach dieser Ehefrau Katharina geschaut. Das Taufregister ist nicht so sehr umfangreich, daher nehme ich an, daß es sich um diesen Taufeintrag von Anfang Mai 1670 handelt:
      grafik.png

      Kommentar

      • Tim93
        Benutzer
        • 04.07.2015
        • 14

        #4
        Hallo Dr. Dolittle,
        danke für die Angaben!
        Ich habe eben die Trauung gefunden - sie fand am 25.12.1690 statt. Katharina ist tatsächlich die Tochter von Christian Ochman! Zur Herkunft von Johann Christoph Heyde steht leider nichts näheres bei, außer dass er in Düben bereits Stadtpfeifer war. Der Name Tobias ist durch Joh. Christoph überschrieben.
        Gibt es so etwas wie Bestallungsurkunden für Stadtpfeifer?
        Zuletzt geändert von Tim93; 31.01.2025, 22:27.

        Kommentar

        Lädt...
        X