Unger in Bärenstein/Erzgebirge | Suche nach Vorfahren | Suche nach Online-Kirchenbüchern/Registern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bienchen7658
    Benutzer
    • 14.07.2021
    • 44

    Unger in Bärenstein/Erzgebirge | Suche nach Vorfahren | Suche nach Online-Kirchenbüchern/Registern

    Hallo in die Runde,

    ich bin auf der Suche nach Informationen zu meinen Vorfahren aus dem Erzgebirge/Bärenstein.
    Es geht insbesondere um Emilie Gertrud Unger (*15.12.1879 in Bärenstein (Annaberg), Eheschließung am 17.9.1904 in Bärenstein (Annaberg) mit Heinrich Karl Rudolf Schröder, gest. 14.10.1975 in Bautzen).
    Leider habe ich keine Informationen über ihre Eltern und weiteren Vorfahren und konnte auch nur ihren Sterbeeintrag finden. Der Geburtseintrag und den der Eheschließung fehlen mir noch und könnten vermutlich weitere Informationen bringen.

    Auf der Seite des Erzgebirgkreises gibt es ein Geburtenregister der verschiedenen Orte, ebenso eins aus Bärenstein von 1876-1900 (https://www.erzgebirgskreis.de/filea..._1876-1900.pdf). Komischerweise fehlt ihr Eintrag jedoch. Unter dem Buchstaben U finden sich nur Geburten ab 1881. Ich hatte auch den Verdacht, dass meine gesuchte Person womöglich unehelich auf die Welt kam und daher dort noch unter einem anderen Nachnamen eintragen war, aber auch bei anderen Namen konnte ich nichts Passendes finden.

    Ich komme somit leider erstmal nicht weiter. Kennt jemand von euch andere Quellen, bei denen ich fündig werden könnte oder hat ansonsten weitere Informationen über den Namen Unger aus dem Raum Bärenstein/Erzgebirge? Ich vermute, dass es leider ein relativ häufiger Name war.

    Viele Grüße

  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1336

    #2
    Hallo Bienchen,

    bist du da im richtigen "Bärenstein" ?
    es gibt im Erzgebirge 2

    nö Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (im ehemaligen Kirchenbezirk Dippoldiswalde)
    w Jöhstadt, Erzgebirgskreis (Kirchenbezirk Annaberg)

    Kirchenbücher von beiden sind verfilmt und in Dresden einsehbar
    > https://www.evlks.de/service/landesk...chiv/benutzung

    LG JoAchim






    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1336

      #3
      ...unter einem anderen Nachnamen eintragen war, aber auch bei anderen Namen konnte ich nichts Passendes finden.
      wie sicher ist denn das Geburtsjahr, das ist ja öfters mal bei Sterbeeinträgen falsch gerecht worden

      1878 Nr. 75
      Engst, Emilie Gertrud








      Kommentar

      • Gastonian
        Moderator
        • 20.09.2021
        • 4633

        #4
        Hallo JoAchim:

        Die Kirchenbücher von Bärenstein im ehemaligen Kirchenbezirk Dippoldiswalde sind auch schon bei Archion - allerding enden die online gestellten Digitalisate 1875 (so z.B. im "Taufbuch 1860-1880"). Weißt Du, ob dies auch der Fall mit den verfilmten Büchern in Dresden ist?

        VG

        --Carl-Henry
        Wohnort USA

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1336

          #5
          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
          Hallo JoAchim:

          Die Kirchenbücher von Bärenstein im ehemaligen Kirchenbezirk Dippoldiswalde sind auch schon bei Archion - allerding enden die online gestellten Digitalisate 1875 (so z.B. im "Taufbuch 1860-1880"). Weißt Du, ob dies auch der Fall mit den verfilmten Büchern in Dresden ist?

          VG

          --Carl-Henry
          ich denke das ist in Dresden nach 1876 auch nicht einsehbar

          aber wie es aussieht ist bei Bienchen das andere Bärenstein (Annaberg) das richtige
          und was sie braucht ist dann eh Standesamt, und da ist leider kein Eheregister online

          LG JoAchim


          Kommentar

          • eifeler
            Erfahrener Benutzer
            • 15.07.2011
            • 1117

            #6
            Guten Abend,
            A Be schrieb "...

            "aber wie es aussieht ist bei Bienchen das andere Bärenstein (Annaberg) das richtige
            und was sie braucht ist dann eh Standesamt, und da ist leider kein Eheregister online"

            verbaut aber nicht, in Bärenstein nachzufragen, ob ein Eheregister dort vor Ort existiert, und wenn nein, wo es archiviert ist.



            Gruß
            Der Eifeler

            Kommentar

            • Bienchen7658
              Benutzer
              • 14.07.2021
              • 44

              #7
              Zitat von A Be Beitrag anzeigen

              bist du da im richtigen "Bärenstein" ?
              es gibt im Erzgebirge 2

              nö Altenberg, Lkr. Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (im ehemaligen Kirchenbezirk Dippoldiswalde)
              w Jöhstadt, Erzgebirgskreis (Kirchenbezirk Annaberg)

              Kirchenbücher von beiden sind verfilmt und in Dresden einsehbar
              > https://www.evlks.de/service/landesk...chiv/benutzung
              Hallo JoAchim,

              da sowohl beim Sterbeeintrag des Ehemanns als auch bei ihr als Ort der Eheschließung Bärenstein (Annaberg) eingetragen ist, gehe ich davon aus, dass auch Annaberg als Zusatz beim Geburtsort stimmt. Das macht es immerhin etwas leichter.

              Danke für den Hinweis bezüglich des Archivs in Dresden! Das halte ich auf jeden Fall als Option im Hinterkopf! Leider ist Dresden sehr weit weg, weshalb ich wohl geduldig bleiben muss, bis ich neue Informationen habe. Hatte sehr gehofft, es gäbe noch eine weitere Quelle oder ein Online-Dokument, das ich übersehen habe.

              Und danke auch für den anderen Hinweis. Der Name könnte ja wirklich passen. Wer weiß, vielleicht stimmt das Geburtsjahr im Sterbeeintrag ja wirklich nicht.
              Eine weitere Quelle, die das Jahr aber bestätigt, habe ich aber noch. Und zwar ist es ein Eintrag aus Poppitz, wo sie mit ihrer Familie eine Zeit gewohnt hat. Da steht dasselbe Datum, als Geburtsort jedoch Chemnitz. Ich hatte eher das für einen Fehler gehalten. Aber vielleicht suche ich aktuell ja tatsächlich im komplett falschen Ort und Chemnitz stimmt.grafik.png

              Einen weiteren Hinweis zum Namen Unger in Bärenstein habe ich aber vorhin noch gefunden. Im Adressbuch von 1903 gibt es einen einzigen Eintrag zu einem Friedrich Louis Unger, Zollassistent. Das könnte natürlich auch nur ein Bruder sein... oder gar kein Verwandter. Mehr Adressbücher gibt es leider nicht.
              Im Erzgebirge und in der Umgebung von Bärenstein scheint es sehr viele Männer mit dem Namen Louis Unger gegeben zu haben. Entweder ein Zufall und beliebter Vorname oder eine zusammenhängende Linie.

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Bienchen7658
                Benutzer
                • 14.07.2021
                • 44

                #8
                Ergänzung: Habe soeben nochmal in alten Unterlagen geguckt, als ich mal oberflächlich in Chemnitz geschaut habe. Zumindest hat im Jahr der Geburt ein Friedrich Louis Unger in Chemnitz gewohnt, anderer Beruf (Post...), und 1873 hat laut Register ebenfalls dort ein Friedrich Louis Unger geheiratet und der Nacnname der Braut heißt Gläßer. Womöglich hängt das doch zusammen und ich habe im ganz falschen Ort geguckt.
                Den Namen Unger gab es aber sehr oft in Chemnitz, ebenso wie im Erzgebirge.
                Scheint aber auch in Chemnitz schwierig zu sein mit digitalen Kirchenbüchern/Standesamtregistern.

                Kommentar

                • Basil
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.06.2015
                  • 2569

                  #9
                  Moin Bienchen7658,

                  du hast doch im Sterbeeintrag die Angaben zur Eheschließung: Bärenstein Nr. 30/1904

                  Damit kannst du beim Kreisarchiv Erzgebirgskreis einfach eine Kopie aus dem Eheregister bestellen. Dieses enthält auch Angaben zum Geburtsort und die Namen der Eltern.

                  Übrigens steht im Sterbeeintrag als Geburtsort: Bärenstein, Kr. Annaberg!

                  PS: Ich finde es interessant, dass auch im Namensverzeichnis zum Sterberegister Bärenstein 1900-1959 der FN Unger nicht vorkommt.

                  Grüße von Basil
                  Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                  Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                  Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                  Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1336

                    #10
                    Zitat von Bienchen7658 Beitrag anzeigen
                    Eine weitere Quelle, ...
                    ein Eintrag aus Poppitz, ... Da steht dasselbe Datum, als Geburtsort jedoch Chemnitz.
                    grafik.png
                    Hallo Bienchen,

                    wie kommst du auf Poppitz?
                    da steht "Niederlößnitz" 15 b

                    dieser Heinrich Karl Rudolf, der 1909 in Niederlößnitz wohnt, ist 31.01.1881 unehelich in Dresden geboren
                    und + 16.09.1949 St. A. Bautzen Nr. 633/49

                    das passt dann nicht zu deinen Angaben
                    „Heinrich Karl Rudolf Schröder, gest. 14.10.1975 in Bautzen“
                    eventuell gab es da 2 mit gleichem Vornamen und dir fehlt da eine Generation ?

                    ich würde dir auch empfehlen eine Kopie vom Eheregister zu bestellen

                    sonst wird das zu viel Spekulatius

                    es ist schon merkwürdig, dass in allen online Namensregistern (Geb. & Sterbe) von Bärenstein/Erzgebirge der Name Unger gar nicht vorkommt

                    LG JoAchim

                    Kommentar

                    • Bienchen7658
                      Benutzer
                      • 14.07.2021
                      • 44

                      #11
                      Zitat von Basil Beitrag anzeigen
                      Moin Bienchen7658,

                      du hast doch im Sterbeeintrag die Angaben zur Eheschließung: Bärenstein Nr. 30/1904

                      Damit kannst du beim Kreisarchiv Erzgebirgskreis einfach eine Kopie aus dem Eheregister bestellen. Dieses enthält auch Angaben zum Geburtsort und die Namen der Eltern.
                      Hallo Basil,

                      du hast natürlich total recht. Ich habe die ganze Zeit nur an Archivbesuche vor Ort gedacht. Aber das ist natürlich auch eine gute Idee. Hoffentlich sind alle Akten vorhanden, aber das kann ich sicher anfragen.

                      Liebe Grüße

                      Kommentar

                      • Bienchen7658
                        Benutzer
                        • 14.07.2021
                        • 44

                        #12
                        Zitat von A Be Beitrag anzeigen

                        Hallo Bienchen,

                        wie kommst du auf Poppitz?
                        da steht "Niederlößnitz" 15 b

                        dieser Heinrich Karl Rudolf, der 1909 in Niederlößnitz wohnt, ist 31.01.1881 unehelich in Dresden geboren
                        und + 16.09.1949 St. A. Bautzen Nr. 633/49

                        das passt dann nicht zu deinen Angaben


                        eventuell gab es da 2 mit gleichem Vornamen und dir fehlt da eine Generation ?

                        Hallo JoAchim,

                        das habe ich vielleicht etwas missverständlich dargestellt. Die Sterbeangabe bezieht sich nicht auf den Ehemann. Den Namen des Ehemannes habe ich nur nachträglich hinzugefügt als ergänzende Information zum Datum der Eheschließung. Die Daten stimmen somit alle.

                        Und bezüglich meiner Quelle: Das ist ein Ausschnitt aus dem Einwohnerverzeichnis von Poppitz. Die Adressangabe steht für den letzten (vorigen) Aufenthaltsort.

                        Ich gehe davon aus, dass die Familie Unger nur vorübergehend in Bärenstein gewohnt hat und dann woanders gestorben ist. Im Adressbuch von 1903 findet man ja den Friedrich Louis Unger. Schade, dass es nicht mehr Adressbücher gibt. Sollte dieser wirklich Beamter gewesen sein (davon gehe ich jetzt einfach mal beim Zoll aus, kann mich natürlich auch irren), kann ich mir vorstellen, dass es häufigere Umzüge gab, wie auch in der nachfolgenden Generation (da gab es sehr viele Umzüge innerhalb Sachsens).
                        Im Gebiet um Bärenstein und generell im ganzen Erzgebirge, vor allem in Eibenstock, gab es viele Ungers, auch viele Louis Unger. Womöglich kommt mein Vorfahre aus dem Erzgebirge, hat in Chemnitz geheiratet und dort die Tochter bekommen und hat dann bis mind. 1903 in Bärenstein gewohnt. Das sind aber alles vage Vermutungen.

                        Die Standesamtregistern hatte ich bezüglich der Geburtsangabe für sehr zuverlässig gehalten, aber im Einwohnerverzeichnis von Poppitz steht ja als Quelle für die Angaben "Familienstammbrief". Eigentlich wäre es dann ja ungewöhnlich, wenn dann fehlerhaft Chemnitz als Geburtsort eingetragen werden würde. Daher gehe ich zum jetzigen Stand davon aus, dass Chemnitz tatsächlich der Geburtsort ist.

                        LG

                        Kommentar

                        • A Be
                          Erfahrener Benutzer
                          • 24.03.2011
                          • 1336

                          #13
                          Zitat von Bienchen7658 Beitrag anzeigen

                          das habe ich vielleicht etwas missverständlich dargestellt. Die Sterbeangabe bezieht sich nicht auf den Ehemann.
                          Ich gehe davon aus, dass die Familie Unger nur vorübergehend in Bärenstein gewohnt hat und dann woanders gestorben ist.
                          Im Adressbuch von 1903 findet man ja den Friedrich Louis Unger.
                          Sollte dieser wirklich Beamter gewesen sein (davon gehe ich jetzt einfach mal beim Zoll aus, kann mich natürlich auch irren), kann ich mir vorstellen, dass es häufigere Umzüge gab,
                          ok, dann bezieht sich das auf Emilie Gertrud

                          wenn du die Heirat hast sieht man weiter

                          was ich zu Schröder noch beisteuern kann, vielleicht hilfts ja was

                          Karl Heinrich Schröder Unteroffizier wohnt in DD Hechtstr. 63 II + St. A. Bautzen Nr. 126/1924
                          oo 19.05.1881 in Dresden Neustadt
                          Auguste Bertha Mühlbach, Hausmädchen in DD Hechtstr. 62 I + St. A. Bautzen Nr. 625/1933

                          Heinrich Karl Rudolf (*) 31.01.1881 + 16.09.1949 St. A. Bautzen Nr. 633/49

                          er hat zuletzt gewohnt in Bautzen, Paulistr. 43 II, wurde eingeäschert in Dresden und dann bestattet Taucherfriedhof Bautzen.

                          Adressbuch Bautzen
                          Schröder, Rudolf (ist der 31.01.1881 in Dresden geborene)

                          1928 Reg. Amtmann Kaiserstr. 12
                          1938 Reg. Amtmann Paulistr. 43

                          und seine Eltern:
                          1910 Obergendarm Löbauerstr. 23 (sein Vater)
                          1919 Gendarmerie Inspektor Löbauerstr. 17

                          1924 Bertha, geb. Mühlbach, verw. Löbauerstr. 17 (seine Mutter)

                          und das könnte doch dein vermuteter Louis sein, dann haben die in der gleichen Straße gewohnt


                          1919 Unger, Louis Zollassistent a. D. Löbauerstr. 33

                          ​​
                          LG Joachim

                          Kommentar

                          • Bienchen7658
                            Benutzer
                            • 14.07.2021
                            • 44

                            #14
                            Wow, danke lieber Joachim für die große Hilfe! Das sind wirklich wertvolle Informationen!

                            Zu den Nachkommen hatte ich bereits viel, auch gerade in Dresden und Bautzen habe ich schon viel nachgeschaut und die beiden Straßen selber einmal besucht. Aber die Adresse von Louis Unger ist mir ganz neu und wird mich sicher weiter bringen. Das passt ja wirklich perfekt! Vielen Dank!

                            Zitat von A Be Beitrag anzeigen

                            und das könnte doch dein vermuteter Louis sein, dann haben die in der gleichen Straße gewohnt [/FONT]

                            1919 Unger, Louis Zollassistent a. D. Löbauerstr. 33

                            Dann werde ich jetzt einfach erstmal in den Sterberegistern in Bautzen nachschauen. Die sind glücklicherweise alle online. Super!!

                            Unter https://sachsen.digital/ hatte ich den Namen auch noch in einer Ausgabe der Leipziger Tageszeitung von 1905 gefunden. Da hieß es, dass er kürzlich in den Ruhestand gegangen war.
                            image.png
                            Wirklich eine wertvolle Seite. Da habe ich schon oft Informationen entdeckt, die über Google nicht gefunden werden konnten. Teils auch ganz lustige Nachrichten, in denen mein Vorfahre in sehr vielen Zeitungen für tot erklärt wurde und es sich letztendlich nur um einen Fehler handelte, der dann von allen Zeitungen wieder korrigiert werden musste.

                            Noch einmal danke für die Hilfe!

                            Kommentar

                            • Bienchen7658
                              Benutzer
                              • 14.07.2021
                              • 44

                              #15
                              Update: Das Rätsel ist gelöst. Die Adresse in Bautzen war der entscheidende Hinweis und jetzt weiß ich auch, dass es sich bei Louis Unger wirklich um den Vater meiner gesuchten Person handelt. Hier der Sterbeeintrag:

                              grafik.png

                              Zitat von Bienchen7658 Beitrag anzeigen
                              Ergänzung: Habe soeben nochmal in alten Unterlagen geguckt, als ich mal oberflächlich in Chemnitz geschaut habe. Zumindest hat im Jahr der Geburt ein Friedrich Louis Unger in Chemnitz gewohnt, anderer Beruf (Post...), und 1873 hat laut Register ebenfalls dort ein Friedrich Louis Unger geheiratet und der Nacnname der Braut heißt Gläßer. Womöglich hängt das doch zusammen und ich habe im ganz falschen Ort geguckt.
                              .
                              Damit ist jetzt auch klar, dass meine weit hergeholte Idee mit Chemnitz tatsächlich stimmte und es sich bei dem Eheeintrag in Chemnitz wirklich um die Eltern handelt, verrückt!

                              Nochmal ein großes Dankeschön!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X