Sterbeeintrag ~1910 Dresden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stuntman Bob
    Benutzer
    • 20.07.2013
    • 34

    Sterbeeintrag ~1910 Dresden

    Hallo alle zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach dem Sterbeeintrag von Georg(e) Siegfried Schiöberg *11.02.1865 Hamburg

    Folgendes habe ich zu ihm:
    - Zeitungsbericht über den 13-jährigen o.g., dass er einen Ladendiebstahl begangen hat
    - Bittschrift seines Vaters an den Hamburger Senat, dass dieser die Haftstrafe verkürzen möge
    - Heiratsurkunde Nr. 398/1907 Sta Breslau mit Klara Auguste Pauline Sass aus Breslau, wohnhaft in Breslau
    - Adressbuch Dresden 1908 und 1910, dass er in Dresden, Kreutzerstr. 2 III gewohnt hat Beruf "Rsdr" weiß nicht was das bedeutet.

    - Adressbuch nach 1910 ist er nicht mehr aufgeführt, sondern nur noch Clara A. P. Schiöberg als "Direktrice" oder "Rsdns" und als Zusatz Verwittwet. Wohnhaft Holbeinstr. 92 bzw. Lortzingstr. 12 I
    - Sterbeurkunde Nr. 1204/1921 Sta Dresden "Geschäftsreisendenwitwe" Klara Auguste Pauline Schiöberg geb. Sass +14.11.1921 in Dresden

    Mein Problem ist, dass ich die Sterbeurkunde von Georg Schiöberg nicht finden kann.
    Auf der Heiratsurkunde und der Sterbeurkunde sind keine Querverweise zu anderen Urkunden erkennbar.
    Die Sterberegister aus den Jahren 1909/1910/1911 aus Dresden sind soweit ich weiß vollständig bei Ancestry einsehbar. Dort ist er über die Suche nicht zu finden. Ich könnte mir jetzt die Jahre 1909/1910 vornehmen und jede Seite einzeln anschauen, um zu prüfen, ob ein Transkribtionsfehler vorlag und der Name einfach nicht als Resultat kommt. Dazu müsste ich wissen, welches Standesamt zuständig war für die genannten Adressen.

    Da er möglicherweise Reisekaufmann war, und er auch Verbindung mindestens nach Hamburg und Breslau hatte, kann es natürlich auch sein, dass er unterwegs in einer anderen Stadt verstarb.

    Hat noch jemand eine Idee oder kann mir wenigstens bei dem zuständigen Standesamt weiter helfen?

    Vielen Dank
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1359

    #2
    Hallo Bob,

    Adressbuch nach 1910 ist er nicht mehr aufgeführt
    das ist nicht ganz korrekt, er steht auch 1911 und 1912 noch im AB
    1912 Verzeichnis Einwohner > https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/72370/945

    1912 Verzeichnis Häuser "Kreutzerstr." > https://digital.slub-dresden.de/werk...dlf/72370/1788

    1913 steht seine Ehefrau dann als " Rsdns. Ehefrau" im AB > https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/72374/964

    das heißt, sie ist 1912 umgezogen

    erst 1914 dann als Witwe > https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/72433/951

    Ich könnte mir jetzt die Jahre 1909/1910 vornehmen ... Dazu müsste ich wissen, welches Standesamt zuständig war
    ​seine letzte Adresse war Kreutzerstr. 2 / III. Etage, das ist in der Dresdner Johannstadt, da war das Standesamt Dresden I zuständig
    ich glaube aber nicht, dass das was bring, und wenn dann 1911 bis 1913

    Beruf "Rsdr" weiß nicht was das bedeutet​​​​​​​
    in den Adressbüchern gibt es "Erklärung der Abkürzungen" mit "Reisender" liegst du richtig
    > https://digital.slub-dresden.de/werk...t/dlf/72374/27

    kann es natürlich auch sein, dass er unterwegs in einer anderen Stadt verstarb
    das würde ich eher auch denken

    LG JoAchim

    Kommentar

    • Ralf_123
      Erfahrener Benutzer
      • 19.12.2023
      • 148

      #3
      Die Wohnungswechsel der Witwe liegen alle in einem kleinen Bereich von ca. 500m. Wäre die Sterbeurkunde nicht trotzdem in Dresden am Wohnort ausgestellt, bzw. zumindest beim Standesamt registriert worden, auch wenn er vielleicht, wie gedacht, auf Reisen anderswo gestorben wäre?

      Kommentar

      • Stuntman Bob
        Benutzer
        • 20.07.2013
        • 34

        #4
        Hallo

        Danke für die Antwort. Die Adressen von 1911 und 1912 hatte ich noch nicht gefunden.
        Ich habe jetzt nochmal online bei Ancestry die evangelischen Kirchenbücher von Dresden, das Einäscherungsverzeichnis von Dresden und das Sterberegister durchsucht, aber leider nichts gefunden.
        Ich vermute tatsächlich, dass er auf Reisen gestorben ist. In Hamburg gibt es ein Sterberegister, dort ist er ebenfalls nicht aufgefürht.
        Das Sterberegister von Breslau ist nicht mehr existent.

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1359

          #5
          Zitat von Ralf_123 Beitrag anzeigen
          Wäre die Sterbeurkunde nicht trotzdem in Dresden am Wohnort ausgestellt,
          bzw. zumindest beim Standesamt registriert worden, auch wenn er vielleicht, wie gedacht, auf Reisen anderswo gestorben wäre?
          nein, die Sterbeurkunde wird beim zuständigen Standesamt ausgestellt wo der Sterbefall war, nicht wo er gewohnt hat.

          LG JoAchim

          Kommentar

          • russenmaedchen
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2010
            • 1823

            #6

            Sterbeeintrag in der Zeitung vom 14.10.1913
            Viele Grüße
            russenmädchen






            Kommentar

            • Stuntman Bob
              Benutzer
              • 20.07.2013
              • 34

              #7
              Da steht:
              Herr Kaufmann Georg Siegfried Schiöberg (49 J.) in Dresden.

              Das bedeutet für mich, dass er schon in Dresden verstorben ist.
              Ich fange jetzt an die Standesamtsbücher vom 14.10.1913 rückwärts zu durchsuchen, irgendwo muss er registriert sein.

              Kommentar

              • Ralf_123
                Erfahrener Benutzer
                • 19.12.2023
                • 148

                #8
                Danke JoAchim. Wie du merkst lerne ich immer noch dazu. Im übrigen wohne ich nicht so weit weg von den oben angegebenen Adressen. Ohne Hintergrundinformationen zu haben würde ich die Suche auf die Trinitatis Kirche fokussieren, damit kann ich aber auch wieder falsch liegen 😉

                Kommentar

                • A Be
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2011
                  • 1359

                  #9
                  Zitat von Ralf_123 Beitrag anzeigen
                  Danke JoAchim.
                  Wie du merkst lerne ich immer noch dazu. Im übrigen wohne ich nicht so weit weg von den oben angegebenen Adressen.
                  Ohne Hintergrundinformationen zu haben würde ich die Suche auf die Trinitatis Kirche fokussieren, damit kann ich aber auch wieder falsch liegen 😉
                  Bitte gern,
                  die Kirchen sind da (in Sachsen) leider wenig hilfreich, die berufen sich auf die Zuständigkeit der Standesämter ab 1876

                  für die Hohlbeinstr. waren zwei St. A. zuständig, je nach Straßenseite und Hausnummer,
                  die 92 (in Striesen) müsste St. A. V gewesen sein und die Erlöserkirche (die gibt´s nicht mehr).

                  was du mal versuchen könntest, wenn du da nicht weit weg wohnst

                  geh auf den Striesener Friedhof und frag da im Friedhofsbüro nach einem möglichen "Familiengrab"

                  das Grab wird es wohl nicht mehr geben, aber die haben "Grablagebücher" vielleicht ist er ja dort bestattet worden,
                  und wenn nicht dort, dann auf vielleicht Trinitatisfriedhof

                  ich hab sowas schon auf mehreren Dresdener Friedhöfen gemacht und so Infos bekommen die ich sonst niemals bekommen hätte.

                  LG JoAchim
                  Zuletzt geändert von A Be; 30.12.2024, 14:29.

                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1359

                    #10
                    Zitat von Stuntman Bob Beitrag anzeigen
                    Da steht:
                    Herr Kaufmann Georg Siegfried Schiöberg (49 J.) in Dresden.

                    Das bedeutet für mich, dass er schon in Dresden verstorben ist.
                    Hallo Bob,

                    ich glaube nach wie vor, dass er auf Reise und nicht in Dresden verstorben ist

                    Ich fange jetzt an die Standesamtsbücher vom 14.10.1913 rückwärts zu durchsuchen, irgendwo muss er registriert sein.
                    konntest du fündig werden?

                    Folgendes habe ich zu ihm:

                    - Bittschrift seines Vaters an den Hamburger Senat, dass dieser die Haftstrafe verkürzen möge
                    bist du da sicher, dass es da um den Georg Siegfried geht? oder um seinen Bruder "Henry"

                    "Carl Heinrich Leopold Schiöberg: Vorzeitige Entlassung seines wegen Diebstahls inhaftierten Sohnes Henry Louis Carl Schiöberg"
                    > ​​​​​https://recherche.staatsarchiv.hambu...aspx?ID=101886

                    der Georg(e) Siegfried hatte in Dresden 2 Kinder, ist dir die Tochter bekannt?

                    die hab ich in den Standesamtlichen Meldungen gefunden, das ist bei ancestry nicht dabei, da geht´s ja nur bis 1907

                    Geburt 1908 Eva Emilie Anna * 10. Okt. 1908,
                    das ist die wo in Berlin geheiratet hat oo 21.03.1934 (ihr Bruder ist damals „wohnhaft in Berlin“ und Trauzeuge)

                    LG JoAchim
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • Stuntman Bob
                      Benutzer
                      • 20.07.2013
                      • 34

                      #11
                      Zitat von A Be Beitrag anzeigen

                      Hallo Bob,

                      ich glaube nach wie vor, dass er auf Reise und nicht in Dresden verstorben ist


                      konntest du fündig werden?
                      Nein, leider nicht. Ich bin auch der Ansicht, dass er auf Reisen gestorben ist, aber das würde bedeuten, dass ich seine Sterbeurkunde wahrscheinlich nie finden werde. Deshalb hatte ich einfach die schwache Hoffnung, dass ich ihn doch in Dresden finden könnte.

                      Zitat von A Be Beitrag anzeigen
                      der Georg(e) Siegfried hatte in Dresden 2 Kinder, ist dir die Tochter bekannt?

                      die hab ich in den Standesamtlichen Meldungen gefunden, das ist bei ancestry nicht dabei, da geht´s ja nur bis 1907
                      In den Zeitungen hatte ich jetzt auch die Geburtsanzeige des zweiten Kindes gesehen, aber da Ancestry nicht weiter geht, bislang noch keine Details.
                      Die angehängte Datei hilft mir aber weiter.

                      Zitat von A Be Beitrag anzeigen
                      bist du da sicher, dass es da um den Georg Siegfried geht? oder um seinen Bruder "Henry"

                      "Carl Heinrich Leopold Schiöberg: Vorzeitige Entlassung seines wegen Diebstahls inhaftierten Sohnes Henry Louis Carl Schiöberg"
                      > ​​​​​https://recherche.staatsarchiv.hambu...aspx?ID=101886
                      Die Bittschrift aus dem Archiv in Hamburg habe ich dort selbst eingesehen und sie liegt mir vor. Ich schaue jetzt nochmal genau nach, was da drin steht.

                      LG Bob

                      Kommentar

                      • Stuntman Bob
                        Benutzer
                        • 20.07.2013
                        • 34

                        #12
                        Zitat von Stuntman Bob Beitrag anzeigen
                        bist du da sicher, dass es da um den Georg Siegfried geht? oder um seinen Bruder "Henry"
                        "Carl Heinrich Leopold Schiöberg: Vorzeitige Entlassung seines wegen Diebstahls inhaftierten Sohnes Henry Louis Carl Schiöberg"

                        Die Bittschrift aus dem Archiv in Hamburg habe ich dort selbst eingesehen und sie liegt mir vor. Ich schaue jetzt nochmal genau nach, was da drin steht.
                        Ich hatte das tatsächlich verwechselt. Die Bittschrift vom 08.06.1881 betrifft den Henry Louis Carl Schiöberg. Nichts desto trotz ist der Georg Siegfried auch straffällig geworden, was in der Zeitung vom 01.11.1878 steht.


                        Zum betriebenen Geschäft des Georg Siegfried kann ich noch beitragen, dass es 1890 einen Eintrag in das hamburger Adressbuch gab: Schiöberg, G. in Firma Rese & Schiöberg, Werftstr. 1b.
                        Später, 1892 (er war 27 Jahre alt) stand in den hamburger Nachrichten: Eintrag in das hamburger Handelsregister: "Emil Deutz & co. Inhaber Peter Franz Emil Deutz und George Siegfried Schiöberg".
                        1893: Schiöberg, G., & Co., Cigarrenfabrik und Importlager, Ellerntorsbrücke 6 u. Gänsemarkt 58


                        VG Bob

                        PS: das ist ein verworrener Familienzweig. Ich habe Stammbäume vorliegen, die ungenau und teils falsch sind. Da sind manche Kinder den falschen Eltern zugeordnet. In dem Bereich Ordnung rein zu bringen ist gar nicht so einfach. Dass der Henry in die USA ausgewandert ist, aber trotzdem in Hamburg gestorben ist und seine Schwester mit dessen Tochter in die USA gereist ist, welche aber in den Schifffahrtsdokumenten als Mutter angegeben wird, und mangels genauer Urkunden macht es auch nicht besser.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • hschmauck
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.06.2023
                          • 1188

                          #13
                          Zitat von Stuntman Bob Beitrag anzeigen
                          Nein, leider nicht. Ich bin auch der Ansicht, dass er auf Reisen gestorben ist, aber das würde bedeuten, dass ich seine Sterbeurkunde wahrscheinlich nie finden werde. Deshalb hatte ich einfach die schwache Hoffnung, dass ich ihn doch in Dresden finden könnte.
                          Hallo,

                          ich habe den Thread nicht komplett durchgelesen, aber vielleicht eine Idee: Hast Du bereits die Geburts- und Heiratsurkunden als Kopie der Erstschrift schon vorliegen? Darauf wurden gerne mal Sterbedaten als Randbemerkungen geschrieben, gerade auch, wenn die Personen nicht in der Heimat verstarben.

                          Auf den Zweitschriften gibt es diese Randbemerkungen zumeist nicht. Also je nachdem, woher Du die Urkunden hast, lohnt es sich evtl. nochmals auf die Suche zu gehen.

                          VG
                          Heiko
                          Zuletzt geändert von hschmauck; 16.01.2025, 13:38.

                          Kommentar

                          • Stuntman Bob
                            Benutzer
                            • 20.07.2013
                            • 34

                            #14
                            Hallo,
                            Er ist am 11.02.1865 in Hamburg geboren. Das Datum habe ich von seiner Heiratsurkunde von 1907 aus Breslau.
                            Begin your discovery today by exploring the world's largest online family history resource!


                            Leider gab es 1865 in Hamburg noch kein Standesamt und auf der Urkunde aus Breslau stehen keine Randvermerke drauf.
                            Eventuell könnte ich mich durch die (ich glaube 5) Kirchen von Hamburg suchen. Da müsste ich mir mal wieder einen Pass für Archion besorgen. Aber meiner Erfahrung nach stehen da keine Sterbevermerke drauf.

                            Gruß Bob

                            Kommentar

                            • ChrisL
                              Erfahrener Benutzer
                              • 06.11.2017
                              • 186

                              #15
                              moin Bob,

                              im Generalregister Geburten Hamburg findet sich eine Taufe für Georg Siegfried Schioberg 1865, in St Michaelis Nr. 989. (pdf S.97)
                              Die KBs sind nur als Microfilm im Staatsarchiv Hamburg einsehbar.

                              Im Hauptregister zur Hochzeit 1907 gibts leider auch keinen Hinweis auf den Sterbefall, nur zu einem Sohn
                              hier, scan 3/4

                              beste Grüße
                              chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X