Gesucht: Adresse in Leipzig von Robert Willy Dietze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cemijo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2010
    • 220

    Gesucht: Adresse in Leipzig von Robert Willy Dietze

    Hallo an alle,

    ich suche alles über Robert Willy Dietze in Leipzig aus der Zeit von 1930 bis 1960. Er soll in Leipzig gewohnt haben und auch dort eine Fabrik für Seifen, Parfüm, Kosmetika o.ä. besessen haben. In den 1960'er Jahren hat er sich in die BRD abgesetzt. Er hatte 1940 eine nebeneheliche Beziehung mit einer minderjährigen, aus der heraus meine Schwiegermutter geboren wurde, welche ihn nur als Kind wenige Male gesehen hat.

    Zur Person:

    Robert Willy Dietze, *03.01.1903 in Groitzsch als Sohn von Karl Wilhelm Dietze und Laura Louie Müller.
    Verheiratet mit einer mir unbekannten Frau, keine Kinder aus der Ehe.
    In den 1960'er Jahren Umzug in die BRD.
    Weiterer Verbleib oder Werdegang nicht bekannt, vermutlich verstorben.

    Ich hoffe hier im Forum jemanden zu finden, der Adressbücher aus der Zeit 1930 - 1960 hat und nachschauen kann, ob ein R.W. Dietze und/oder eine entsprechende Fabrik darin zu finden ist.

    Auch über sonstige Tipps, seine Spur in den Westen weiterverfolgen zu können, bin ich dankbar.

    Suchantrag beim DRK brachte übrigens keinen Erfolg!

    Liebe Grüße und herzlichen Dank
    Cemijo aus Essen a.d. Ruhr
    Zuletzt geändert von Cemijo; 30.01.2011, 20:06. Grund: Korrektur
    Stefan aus Essen

    per aspera ad astra
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Cemijo,

    im Adressbuch von Leipzig aus dem Jahr 1947/48 steht die Firma WIDI des Willi Dietze, Herstellung und Vertrieb kosmetischer, chemischer, technischer und pharmazeutischer Erzeugnisse drin.
    C 1, Humboldtstr. 2 a, Telefon 3 63 60.

    Im AB von 1932 fand ich ihn nicht so richtig. Es gibt einige Willi, die als Beruf "Kaufmann" stehen haben.
    Ich habe auch noch Zugang zum AB von 1949, aber das dürfte sich von dem Eintrag hier kaum unter scheiden.

    Viele Grüße
    Wolfgang (Horlbeck)

    Kommentar

    • Cemijo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2010
      • 220

      #3
      Lieber wolfganghorlbeck,

      haben Sie recht herzlichen Dank für diese Auskunft! Immerhin ist dies der erste Hinweis darauf, dass die mündlichen Überlieferungen in der Familie meiner Frau zutreffend sind!!

      Wäre es möglich, mir einen Scan des Eintrages über die Firma zukommen zu lassen? Ebenso interessieren mich natürlich auch die Einträge aus dem älteren AB bezüglich der Dietzes!

      Verbunden mit dem Dank für Ihre Mühen,
      Ihr Stefan aus Essen
      Stefan aus Essen

      per aspera ad astra

      Kommentar

      • Horst3
        Erfahrener Benutzer
        • 05.02.2009
        • 323

        #4
        Dietze aus Leipzig

        Hallo Stefan,

        im Melderegister der betreffenden Zeit dürfte der D. auch zu finden sein.
        Das liegt im Original im Sächsischen Staatsarchiv in Leipzig und wurde durch die Mormonen verfilmt.

        MfG

        Kommentar

        • Cemijo
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2010
          • 220

          #5
          Hallo Horst,

          herzlichen Dank! Zu den Melderegistern habe ich die Frage, welche Ereignisse dort erfasst wurden. Verstehe ich das so, dass An- und Abmeldungen am Wohnort erfasst worden sind, oder wurden auch in regelmäßigen Abständen Erfassungen der Einwohner durchgeführt?

          LG
          Stefan aus Essen
          Stefan aus Essen

          per aspera ad astra

          Kommentar

          • Horst3
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2009
            • 323

            #6
            Hallo Stefan,

            in dem von mir erwähnten Melderegister sind die kompletten Daten einer Familie erfasst. Nachfolgend nenne ich die Rubriken:
            Vorderseite
            Namen - Bei Männern auch Ehefrauen und Kinder, solange diese keinen eigenen Nachweis hatten. Bei Frauen der Verweis auf Ehemann und Kinder.
            Stand, Gewerbe oder Verhältnis - wie bei Namen, Kinder nur Sohn oder Tochter
            Geburtsort und Land, Staatsangehörigkeit, Jahr und Tag
            Religion, Glaubensbekenntnis
            Allgemeine Bemerkungen - z.B. bei den Töchtern der Name nach einer Heirat, bei Söhnen der Geburtsname der Frau.
            Eheschließung - Datum, Bezeichnung des Standesamt und der Kirche
            Wohnung - Datum und Anschriften, Namen des Vermieters
            Rückseite
            Ausweispapiere - Zivil und Militär
            Akten - Reg.Nr.
            Zugang und Abgang - Zuzug und Wegzug aus oder in das Stadtgebiet, auch von realtiv kurzer Dauer und Einberufung zum Heere.
            Strafen usw. - Reg.Nr., evtl. Haftdauer und §§.

            Diese Rubriken wurden im Verlaufe der Zeit etwas modifiziert, haben sich aber nicht wesentlich geändert.
            Gegliedert ist das Melderegister nach Männern, Frauen und Ausländern. Es umfasst bei den Mormonen über 3.700 Rollfilme. Zu finden unter Leipzig / Populationen / Melderegister.
            Die Originalblätter im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig haben jeweils eine Abmessung von ca. 22 x 26 cm. Sie sind in Schachteln alphabetisch abgelegt. Eine Einsichtname erfordert die vorherige Anmeldung. Eine persönliche Suche ist nicht möglich.

            MfG

            Kommentar

            • Cemijo
              Erfahrener Benutzer
              • 02.05.2010
              • 220

              #7
              Lieber Horst,

              herzlichen Dank für die Info, hilft mir sicherlich bald weiter!

              Stefan aus Essen
              Stefan aus Essen

              per aspera ad astra

              Kommentar

              • karlfriedrich

                #8
                Hallo Stefan,

                vielleicht hast Du ja schon mit meiner Großtante telefoniert. Wie schon geschrieben, hat Willy Dietze seine letzten Jahre in Eriskirch verbracht und ist auch dort gestorben und begraben. Wäre also zu empfehlen, dass Du bei der Gemeinde eine Melderegisterauskunft oder eine Sterbeurkunde anforderst. Natürlich geht das in diesem Fall nur mit Personalausweiskopie (bzw. Scan) und Einwilligung Deiner Frau. Diese Erfahrung habe ich bei Dokumentenbestellungen gemacht. Aber wenn ich mein Verwandtschaftsverhältnis plausibel darlegen konnte, hatte ich nie Probleme.

                Kommentar

                • Elisa
                  Benutzer
                  • 29.01.2011
                  • 9

                  #9
                  Suche nach Herrn Dietze in Leipzig

                  Vielleicht bringt eine Nachfrage in der Buchbinderei M ö n c h in Leipzig weitere Hinweise.

                  Eine alteingesessene Familie mit Erfahrungen und Kenntnissen aus dem Leipziger Handelsbereich.
                  Eltern und Großeltern der heutigen Firmeninhaber waren selbst im Handel tätig.

                  Anfragen an Buchbinderei Mönch[at]web.de

                  Lg von Elisa
                  :vorfahren: Spuren unserer Familien -
                  Maaß, Peckmann, Röhl, Szczepanski, Wedde in Altmark und Prignitz (Germenau, Altensalzwedel, Bühne, Sallenthin, Brunau, Baek, Polte) - Kondziorski in Brandenburg - Purps in Fürstenberg/Oder -
                  Aufstellung sächsischer Ahnen im Erzgebirge und ihre dazugehörigen Orte im Erzgebirgskreis

                  Kommentar

                  • Elisa
                    Benutzer
                    • 29.01.2011
                    • 9

                    #10
                    Flucht in den Westen

                    Noch ein Hinweis....
                    Bei meiner eigenen Suche habe ich folgende Hinweise bekommen.
                    Ich hatte beim Notaufnahmelager Berlin Marienfelde angefragt.
                    info[at]notaufnahmelager-berlin.de

                    Es mußten alle, die in diesem Zeitraum das Gebiet verlassen haben, sich einem Bundesnotaufnahmeverfahren unterziehen. Alle Angaben dazu sind im Bundesverwaltungsamt Außenstelle Gießen verwaltet.
                    www.bundesverwaltungsamt.de

                    Ein Ansprechpartner für diese Verfahren ist ein Herr Crass.
                    helmut.crass[at]bva.bund.de

                    Viel Glück bei deiner Suche - Elisa
                    Zuletzt geändert von Pendolino; 18.02.2011, 20:19. Grund: email-adressen verfälscht
                    :vorfahren: Spuren unserer Familien -
                    Maaß, Peckmann, Röhl, Szczepanski, Wedde in Altmark und Prignitz (Germenau, Altensalzwedel, Bühne, Sallenthin, Brunau, Baek, Polte) - Kondziorski in Brandenburg - Purps in Fürstenberg/Oder -
                    Aufstellung sächsischer Ahnen im Erzgebirge und ihre dazugehörigen Orte im Erzgebirgskreis

                    Kommentar

                    • Cemijo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.05.2010
                      • 220

                      #11
                      Liebe elisa,
                      herzlichen Dank für diesen ungewöhnlichen Tipp, werde dem nachgehen.

                      Lieber rolo,
                      ich habe bereits gestern Kontakt mit dem Standesamt in Eriskirch aufgenommen und bereits umfassende Antwort erhalten, nachdem ich den Nachweis der Verwandtschaft erbringen konnte! Das Sterbejahr ist 1975. Eine Sterbeurkunde kann nicht ausgestellt werden, da R.W. Dietze dort nicht verstorben, aber sehr wohl begraben ist! die Standesbeamtin ist nicht nur zuständig für die entsprechenden Beurkunden sondern auch für die Friedhofsverwaltung. Aus einer entsprechenden Kartei hat sie mir die Auskunft herausgesucht. Ich weiß jetzt, wann R.W. Dietze verstorben ist, wo exakt er begraben ist und wer für die Garbpflege verantwortlich ist! Anscheinend existiert das Grab nach 36 Jahren noch!!! Ich habe Verwandte in der Nähe, vieleicht fahren sie ja mal hin und machen ein Foto des Grabes, wer weis! Mit Deiner Großtante habe ich noch keinen Kontakt aufgenommen, werde ich aber noch erledigen. Wieder einmal mein Dank und dich und alle anderen.
                      LG
                      Stefan aus Essen
                      Stefan aus Essen

                      per aspera ad astra

                      Kommentar

                      • karlfriedrich

                        #12
                        Lieber Stefan, das wäre ja traumhaft, wenn das Grab tatsächlich noch existieren würde. Wenn dem so ist, interessiert sich meine Großtante bestimmt auch dafür. Das ist also eine Sache, über die Ihr am Telefon z.B. sprechen könntet. Nur Mut, ruf sie einfach mal an, es kann Dich nur weiterbringen.
                        Schönen Sonntag

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X