Die doppelte Rümmlerin aus Wünschendorf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnNo
    Erfahrener Benutzer
    • 02.09.2024
    • 257

    Die doppelte Rümmlerin aus Wünschendorf

    Hallo ihr Lieben,

    ich habe in den Ahnentafeln meines Vaters und seiner Schwester zweimal eine Karoline Christiane bzw. Christiane Karoline Rümmlerin, geb. in Wünschendorf/Erzgeb.
    Einmal ist sie die Frau von Karl Friedrich Oehme, Maurer und Kirchenvater aus Wünschendorf, und Mutter von Christiane Caroline Oehme, geb. 08.03.1834 in Wünschendorf, was durch den Auszug aus dem Taufregister dieser Tochter belegt ist.
    Ein andermal ist sie die Frau von Gottlieb Carl Jähnig, gew. Gutsbesitzer aus Niederreichenbach, und Mutter von Friedrich Carl Jähnig, geb. 24.12.1828 in Niederreichenbach, was durch gar nichts belegt ist.

    Da ich bis dato davon ausgehen muss, dass Niederreichenbach/OL gemeint ist, hat es mich ohnehin schon gewundert, dass ein Gutsbesitzer aus der Oberlausitz eine Frau aus dem Mittleren Erzgebirge heiratet, in Niederreichenbach Kinder bekommt, von denen mindestens einer später eine Frau aus Hartha heiratet und in Frankenstein und Gränitz Kinder bekommt - alles um Oederan im Erzgebirge herum. Da nun aber auch noch diese Frau aus Wünschendorf dieselben Vornamen und denselben Geburtsort um mehr oder weniger dieselbe Zeit hat, befürchte ich, dass mein Vater und seine Schwester hier irgendwas verwechselt/falsch eingetragen haben.

    Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen? Online finde ich keine Digitalisate aus jenem Zeitraum, und eine Suche in den Aufzeichnungen von FS hat auch nichts gebracht. Zurzeit kann ich auch nicht ins Archiv nach Dresden fahren. Wie gesagt, die Ehefrau von Karl Friedrich Oehme ist urkundlich belegt, und dass zwei Wünschendorfer heiraten, liegt auch nahe. Aber die andere? Falls jemand zufällig Infos hat, ob um die Zeit zwischen 1790 und 1810 tatsächlich eine zweite Christiane Karoline Rümmler in Wünschendorf geboren wurde (die nachher in die Oberlausitz heiratet), wäre ich sehr dankbar.

    LG Angela
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 937

    #2
    Hallo Angela,
    abseits Deiner Frage würde mich interessieren, ob Du die Ahnenlinie Rümmler schon weiterverfolgt hast. 'Landest' Du bei Pfarrer Rumelius in der Umgebung von Wolkenstein? Wäre ja nicht weit entfernt ...
    Viele Grüße
    Paulchen

    Kommentar

    • AnNo
      Erfahrener Benutzer
      • 02.09.2024
      • 257

      #3
      Hallo Paulchen,

      auf FS bin ich mit Rümmler bisher nicht weitergekommen. Man findet ja viele in der Gegend, aber ohne nachvollziehbare Verbindung zu dieser Frau. Allerdings bin ich mit meiner Ausgrabung von Aufnahmen auf FS noch nicht ganz durch. Ich will nach und nach jede Version in den Standardortseingaben durchprobieren für alle Orte, die ich brauche, und sie in meine Arbeitsliste aufnehmen. Vielleicht taucht da ja noch was auf, was weiterbringt. Durchgearbeitet habe ich auch noch längst nicht alle Aufnahmen, die in Frage kämen. Wenn's nicht gerade Indexe von Herrn Maschke sind (ich ziehe meinen Hut vor diesem Mann!), ist das natürlich eine Heidenarbeit. Ich weiß auch nicht recht, ob mir andere Dokumente als Tauf-, Heirats- und Sterberegister weiterhelfen, und von denen gibt es da wenig genug. Entweder der falsche Ort oder die falsche Zeit. Oder gar nix.

      Wolkenstein wirft in einer einzigen Version (Amt Wolkenstein) eine Menge aus. Draußen stehen Marienberg, Annaberg, Geyer und Jöhstadt drauf, aber was draufsteht, muss nicht zwingend drin sein, ist mir schon mehrmals passiert. Da werde ich also mal schauen. Wird aber wahrscheinlich nicht zurückzuverfolgen gehen, befürchte ich. Wünschendorf oder Lengefeld 18. und 19. Jhd. wären mir lieber.

      Jedenfalls erst mal danke für den Hinweis!

      LG Angela

      Kommentar

      • 99-piranha
        Erfahrener Benutzer
        • 07.03.2012
        • 230

        #4
        Hallo Angela,

        ich habe in meiner Ahnenliste auch folgende OEHM (oder Oehme, die Schreibweise variiert ständig):

        Karl Friedrich Oehme, Löffelschmied, °°Jul. Dorothea Schmidt aus Bermsgrün
        Sohn: Karl Friedrich (1. Kind u. ältester Sohn) *13.05.1823 Bermsgrün +06.01.1895 Schwarzenberg, Platten-Löffelschmied a. d. Henneberg, Gutsbesitzer
        °°18.09.1853 Johanne Friederike Bertha Nier, ihre 2 Kinder:
        Anna Minna (3. Kind) *03.01.1861 Schwarzenberg +27.01.1922 Schwarzenberg °°Friedrich Ottomar Eiselt (mein Urur-Großvater, sie hatten eine Gastwirtschaft in Obersachsenfeld))
        Friedrich Arno */+1883 Beierfeld

        Die meisten Angaben habe ich aus dem Ahnenpass meiner Mutter und vorliegenden Urkunden sowie PStA Recherchen.

        Gibt es vielleicht Schnittpunkte?

        VG Heidi

        Kommentar

        • AnNo
          Erfahrener Benutzer
          • 02.09.2024
          • 257

          #5
          Hallo Heidi,

          bislang kann ich keine Schnittpunkte mit meinen Vorfahren sehen. Schwarzenberg und Bermsgrün sind ganz schön weit von Wünschendorf und Lengefeld entfernt, und bis dort hoch in Kammnähe scheinen meine Leute nicht gekommen zu sein. Aber kann noch kommen - es ist der Zweig meiner Großmutter väterlicherseits, mit dem bin ich sowieso noch nicht weit vorgestoßen, weil die fast alle aus Stolzenhain kommen, und für diesen Paar-Seelen-Ort konnte ich noch keinerlei Bücher finden. Weshalb ich erst mal auf einer anderen Linie suche. Kommt aber auf jeden Fall noch dran, daher danke für die Daten, ich werde drauf zurückkommen.

          Frage nebenbei: StA heißt sicher Standesamt? Und was heißt PStA?

          Ich find übrigens Löffelschmied einen interessanten Beruf. Genauso schön wie Kästelmacher.

          LG Angela

          Kommentar

          • 99-piranha
            Erfahrener Benutzer
            • 07.03.2012
            • 230

            #6
            Hallo Angela,
            ich dachte mir es fast, aber man weiß ja nie ... Auch über größere Entfernungen können Verbindungen vorhanden sein (Ich spreche aus Erfahrung, allerdings betrifft das die Vorfahren aus Schlesien).
            StA steht für Standesamt.
            PStA steht für die Aktennummer im Personenstandregister (hier musste ich selbst nochmal nach schauen )
            Ein Projekt im Rahmen des Förderprogrammes „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“ Im Jahr 2018 wurde mit der Übernahme der zu Archivgut gewordenen Unterlagen aus den Standesämtern des Erzgebirgskreises in das historische Archiv am Standort…}


            Ja die Berufsbezeichnungen sind wirklich sehr interessant, Restaura(n)teur=Gastwirt, Handelswebermeister, Lazarettinspektor, Galanteriewarenhandelsfrau u.v.a.

            Viel Erfolg noch bei der Suche nach den Vorfahren!
            LG Heidi

            Kommentar

            • AnNo
              Erfahrener Benutzer
              • 02.09.2024
              • 257

              #7
              Hallo Heidi,

              oh, dieser Link ist was wert, danke! Kannte ich noch gar nicht.

              Ich würde mich ja freuen, wenn meine Vorfahren mal bisschen Beweglichkeit zeigen würden, aber bisher kuscheln sie sich alle seit Jahrhunderten im engsten Umkreis zusammen. Da war mein einer Uropa schon ein Vagabund, als er von seinem Geburtsort Frankenstein erst nach Erdmannsdorf gezogen ist und dann nach Borstendorf geheiratet hat - insgesamt 30 km.

              Schlesien ist natürlich was anderes, die wurden ja vertrieben.

              LG Angela

              Kommentar

              • 99-piranha
                Erfahrener Benutzer
                • 07.03.2012
                • 230

                #8
                Gerne, den Link hatte ich mir schon vor längerer Zeit gespeichert, aber vergessen (wenn man nicht regelmäßig an den Ahnen bleibt, passiert das leider )
                Viel Erfolg bei der weiteren Suche nach den Bewegungen der Vorfahren wünsche ich dir und wer weiß, vielleicht sind wir ja doch über einige Ecken "verwandt".
                LG Heidi

                Kommentar

                • AnNo
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.09.2024
                  • 257

                  #9
                  Danke für die guten Wünsche. Ich wünsche mir sehr, endlich mal einen Verwandten zu finden, also - ich bleibe dran.

                  LG Angela

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X