Wer forscht in und um Annaberg (Erzgebirge)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wap_ratzel
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2021
    • 270

    Wer forscht in und um Annaberg (Erzgebirge)

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich benötige Eure Hilfe.
    Johann August Kapphahn (Schuhmachermeister) soll am 28 Jun 1816 in Annaberg geboren worden sein.
    Hat Jemand ihn in der Ahnenliste oder hat jemand Zugriff auf die KB von Annaberg und könnte mal bitte nachschauen.
    Wer sind die Eltern von ihm? Woher stammen die Eltern? Gibt es Geschwister, wann haben die Eltern geheiratet und wer waren die Eltern des Brautpaares?

    Heute habe ich im Internet ein Buch im PDF-Format gefunden aus dem Jahre 1819 (Was haben wir in Annaberg seit 26 Jahren erlebt?
    Oder : Die Denkwürdigkeiten der Jahre, von A n n o 1 7 9 3 bis 1819.
    Dеп Einwohnern Annabergs und deren Nachkommen ...) gefunden, dass es in dem Zeitraum einen Schuhmachermeister J.G. Kapphahn in Annaberg gab.
    Dies könnte der Vater sein. J.G. könnte Johann Gottfried oder Johann Gottlieb heißen.
    Ich freue mich über jeden Hinweis.

    Herzlichen Dank und viele Grüße

    Arnfried
  • tfndh
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2019
    • 201

    #2
    Hallo,

    Genaues zu den Eltern Johann August Kapphahn kann ich zwar nicht sagen, allerdings, dass die Familie Kapphahn in Annaberg schon seit Mitte des 16. Jh. ansässig war.
    Hier ist die Erbteilung für einen Valtin Kaphahn von 1588, ebenfalls Schuhmacher (Erbteilbuch Nr. 6 fol. 263): https://www.familysearch.org/ark:/61...292&cat=599269
    Er hat 1542(?) ein Haus in Annaberg erworben (Häuserlehnbuch Nr. 7 fol. 263): https://www.familysearch.org/ark:/61...282&cat=599230
    Geheiratet hat er anscheinend nicht in Annaberg. Wahrscheinlich ist er zugezogen. In der Türkensteuerliste von 1501 kommt der Name noch nicht vor.

    Auf Familysearch gibt es viel zu Annaberg. Das Einwohnerverzeichins von 1800 könnte bezüglich der Eltern Johann August Kapphahn hilfreich sein. Ansonsten die neueren Gerichtsbücher auf der Seite des Sächsichen Staatsarchivs.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Viele Grüße,
    Thomas
    Zuletzt geändert von tfndh; 18.09.2024, 11:55.

    Kommentar

    • wap_ratzel
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2021
      • 270

      #3
      Hallo Thomas,

      vielen herzlichen Dank für Deine Nachricht und die Links.
      Damit weiß ich, dass ich in Annaberg suchen muss und die Familie weit zurück dort gelebt hat.
      Da werden ich mal das Einwohnermelderegister durchschauen. Schade, dass die KB Annaberg nicht in Archion oder woanders zu finden sind.

      Viele Grüße
      Arnfried

      Kommentar

      • RGraefen
        Benutzer
        • 06.11.2015
        • 29

        #4
        Hallo zusammen,

        hier die aktuelle Information über den Stand der Digitalisierungen/Verfilmungen
        Grüße, RGraefen

        Das Internetportal der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens präsentiert aktuelle Mitteilungen aus der Landeskirche und ihren Einrichtungen, informiert zu Arbeitsfeldern und konkreten Angeboten für Leben und Glauben.

        Kommentar

        • wap_ratzel
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2021
          • 270

          #5
          Vielen Dank für die Info. Also lohnt sich ein Termin im KA Dresden. Ein Lichtblick- Annaberg ist digitalisiert :-)

          Vielen Dank und viele Grüße
          Arnfried

          Kommentar

          • RGraefen
            Benutzer
            • 06.11.2015
            • 29

            #6
            Ich warte auf Digitalisate für Jöhstadt, ist ja bei Annaberg gerade um die Ecke

            Fröliches Forschen und Grüße aus Südhessen, RGraefen

            Kommentar

            • DerFalke
              Erfahrener Benutzer
              • 26.02.2021
              • 238

              #7
              Zitat von RGraefen Beitrag anzeigen
              Ich warte auf Digitalisate für Jöhstadt, ist ja bei Annaberg gerade um die Ecke

              Fröliches Forschen und Grüße aus Südhessen, RGraefen
              Johstädt ist doch kürzlich auch digitalisiert wurden, das gehört doch zum gleichen Kirchenkreis Annaberg.
              Trauindex Sachsen

              Karte Kirchenbücher Sachsen​
              Karte Kirchenbücher Thüringen

              Kommentar

              • AnNo
                Erfahrener Benutzer
                • 02.09.2024
                • 241

                #8
                Vielen Dank für die Info, RGraefen!
                Hurra, das gesamte Mittlere Erzgebirge ist digitalisiert, dazu Großschirma, Siebenlehn, also so ziemlich alle Orte, die ich brauche.
                Außer Chemnitz. Na gut, ich hab ja erst mal genug durchzuforsten.
                Irre ich mich, oder ist ein persönlicher Besuch im Archiv der EVLKS in Dresden am Ende günstiger als ein Abo bei Archion? Ich war über die Preise des letzteren grad ein bisschen erschrocken. Aber das wird sich für unsereins sowieso erst lohnen, wenn die meisten sächsischen Kirchenbücher dort verfügbar sind.

                LG Angela

                Kommentar

                • wap_ratzel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.05.2021
                  • 270

                  #9
                  Hallo Angela,
                  wenn es digitalisiert im KA Dresden ist, dann ist es noch lange nicht bei Archion. Das wird noch lange dauern, Sachsen hinkt da hinterher.
                  Der Besuch im KA Dresden lohnt sich auf jeden Fall. Kurz anrufen, ein Platz reservieren und forschen. Ich habe es noch nie erlebt, dass der Lesesaal voll besetzt ist.
                  Alle aufgelisteten Digitalisate sind über die Verzeichnisstruktur in den PC´s auffindbar. Es muss nichts extra bereitgestellt werden.
                  Hier der Link: https://www.evlks.de/service/landesk...chiv/benutzung
                  siehe unten bei Kirchenbuchverfilmung.
                  Fotografieren darf man nicht. Jeder Ausdruck kostet 50cent.

                  LG Arnfried

                  Kommentar

                  • AnNo
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.09.2024
                    • 241

                    #10
                    Hallo Arnfried, du hast mir grad alle Fragen beantwortet, während ich sie noch schrieb.

                    Daher nur: Aber abschreiben kann man dort, oder? Auch mit Notebook?
                    Und: Wie sieht es mit Parkmöglichkeiten rund ums KA aus?

                    LG Angela
                    Zuletzt geändert von AnNo; 25.09.2024, 17:37.

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 931

                      #11
                      Parken: Null Problemo (ist nicht in der Stadt, sondern in einem Gewerbegebiet), bring aber trotzdem etwas stückiges Geld mit! Für den Caffeeee - haben einen Automat mit Superpreis (gestartet mit 20 ct, dann 50 ct, inzwischen: keine Ahnung).
                      Abschreiben darfst Du natürlich, ob mit Papier oder sonstwas interessiert niemanden. Ich verwende ganz konventionell Papier, geht einfach schneller.
                      Tagesgebühr: 5 Euronen
                      Nimm Futter mit, in der Umgebung gibt es da nix (oder hat da jemand einen Tipp?)
                      Viel Rechercheerfolg wünscht
                      Paulchen

                      Kommentar

                      • AnNo
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.09.2024
                        • 241

                        #12
                        Hi Paulchen, Tatsache, das Essen hätt ich glatt vergessen. Die Kaffeepreise klingen auch prima. Und die Parksituation sowieso. Danke!

                        LG, Angela

                        Kommentar

                        • Paulchen_DD
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.09.2013
                          • 931

                          #13
                          Ach so ...
                          noch ein Tipp, die Ladezeiten der pdf's der Kirchenbücher sind 'etwas' grottig. Also lieber mit mehreren Fenstern oder Tabs arbeiten (z.B. ein Tab mit dem Register. ein Tab mit dem eigentlichen Kirchenbuch, ein weiterer Tab mit dem KB-Verzeichnis des jeweiligen Ortes) - geht einfach schneller ...

                          Kommentar

                          • Paulchen_DD
                            Erfahrener Benutzer
                            • 30.09.2013
                            • 931

                            #14
                            Zitat von AnNo Beitrag anzeigen
                            Die Kaffeepreise klingen auch prima
                            Ohne Kaffee keine Ahnenforschung ;-)

                            Kommentar

                            • AnNo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.09.2024
                              • 241

                              #15
                              Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                              Ohne Kaffee keine Ahnenforschung ;-)
                              So isses. *auf meinen zweiten Pott Kaffee schiel*

                              Angela

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X