Suche nach Paul Jahr und Hedwig Hedda Thieß in Zwenkau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wap_ratzel
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2021
    • 289

    Suche nach Paul Jahr und Hedwig Hedda Thieß in Zwenkau

    Hallo liebe Mitforscher,

    ich suche nach dem Paar Paul Jahr (* gesch. 1882-1890) und Hedwig Hedda Thieß (* gesch. 1885-1893).
    Sie müssen in dem Zeitraum 1901-1915 geheiratet haben. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
    1. Wann war die Trauung?
    2. Wer sind die Eltern des Paares und woher stammen beide?
    3. Gibt es im Traueintrag die Geburtsdaten des Paares?

    4. Sterbedatum von Paul und Hedwig Hedda Jahr?
    5. Nach der Trauung wurden mind. folgende Kinder geboren:
    1. Paul "Werner" Jahr: * 15 Jul 1915 in Zwenkau, + 28 Apr 1990 in Zwenkau (bekannt)
    2. Eva Jahr: ?
    3. Heinz Jahr: ?
    Freue mich auf Eure Hilfe und Antworten.

    Danke und liebe Grüße aus Leipzig

    Arnfried (Pienitz)
  • Tausendaugen
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2013
    • 600

    #2
    Moin Arnfried,

    für Zwenkau, wie auch viele andere Orte in Sachsen außerhalb der Großstädte, sieht es schlecht aus. Personenstandesregister sind keine digitalisiert, liegen vermutlich stattdessen im Kreisarchiv Landkreis Leipzig. Bei Familysearch ist nix außer den Gerichtsbüchern online, welche auch über das Staatsarchiv einsehbar sind, aber lange vor dem gesuchten Zeitraum enden. (Evangelische) Kirchenbücher, die es bei Archion gäbe aber noch nicht dort gibt, enden für Sachsen 1875 (drüber hinaus digitalisiert das sächs. Landeskirchenarchiv nicht).

    Bleiben also nur ein paar kleine Schlaglichter:
    1. Adressbücher für Zwenkau, digitalisiert bei der SLUB. Die Bücher können hier durchsucht werden. 1880 gab es eine Witwe Jahr, Händlerin, in der Marktstraße 306b. Thieß und Thies gab es auch 1880 dort. Spricht also für die Möglichkeit, dass die beiden auch aus Zwenkau stammen. Ist die Zuordnung der Eltern denn sicher? - In den Adressbüchern 1915, 1917, 1918, 1919, 1920 sind jeweils nur ein Albert und Otto Jahr aufgeführt, kein Paul. Der tritt erstmals im Adressbuch 1926 als Maurer auf.
    2. Für Geburtsjahrgänge wie den von Paul Jahr gibt es aufgrund des 1. Weltkriegs mit einiger Chance einen Eintrag in den Verlustlisten. Hier steht zum Beispiel ein Paul Jahr, *27.06.1896 Zwenkau. Vielleicht etwas jung, um der Vater des Kindes zu sein, aber zumindest ein Anhaltspunkt.

    Hier wird es, wie in vielen Recherchen in Sachsen, ohne einen Brief und Geld ans Archiv wohl nicht weitergehen.

    Beste Grüße
    T.

    GESUCHT

    ---------------------------------------------------------
    FN Trogisch im Kreis Goldberg

    Kommentar

    • wap_ratzel
      Erfahrener Benutzer
      • 02.05.2021
      • 289

      #3
      Hallo Tausendaugen,

      danke für Deine Antwort und die Ausführungen. Es könnte schon der richtige Paul Jahr sein. Da wär er zur Geburt des Sohnes zwar erst 19Jahre.
      Ich werde zuerst einmal gegen Bezahlung im Pfarramt Zwenkau nachfragen. Ins Pfarramt wird man nicht mehr zum selbst forschen reingelassen.

      Viele Grüße
      Arnfried

      Kommentar

      Lädt...
      X