Vorfahren mit dem seltenen Namen MATTHÄ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lila
    Neuer Benutzer
    • 30.12.2010
    • 3

    Vorfahren mit dem seltenen Namen MATTHÄ

    Hallo,

    meine Ururgroßmutter hieß Amalie Anna Matthä, das entnehme ich der Geburtsurkunde meiner Uroma. Meine Uroma wurde 1888 in Dresden geboren.

    Amalie war zu der Zeit schon verheiratet mit Friedrich August Müller (Lackierer).
    Leider kann ich nicht mehr in Erfahrung bringen. Ich habe bereits das Dresdner Archiv, die Kreuzkirche und auf deren Empfehlung die Kirche im Orstteil Nossen kontaktiert. Leider erfolglos.
    Nirgends gibt es einen Heiratseintrag, in dem der Name Matthä auftaucht. Auch sonst taucht er nirgends auf. Bei Müllers ist die Suche zu aufwendig.

    Gewohnt haben die beiden 1888 in der Büttig (au) straße 29 und waren ev.
    Die Büttigstraße gab es. Aber in meinem Dokument steht definitiv Büttigaustraße und die hab` ich in Dresden nicht ausmachen können.
    Wahrscheinlich handelt es sich um einen Schreibfehler!?
    Kann mir irgendwer einen Tipp geben, wie ich hier weiterkomme?
    Vielen Dank im voraus.

    Lila
  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Lila,

    ich habe vor mir liegen das Adressbuch von Dresden aus dem Jahr 1916 !
    Klar, das ist schon wesentlich neuer !
    Es gibt da 4 Matthä, allerdings nicht in der Büttigstr.
    Matthä, Carl A., B., Handelsgärtner, Großenhainer Str. 163,
    Matthä, Carl H. Gärtnergehilfe, Schnorrstr. 94,
    Matthä, C. Otto, B., Ratsvollzieher, Fröbelstr. 51,
    Matthä, Ferdinand, B., Priv., Markusstr. 10

    Wenn Du willst, kann ich Die die Seite gerne schicken, mit einer direkten mail an Dich. Da bräuchte ich aber Deine mail-Adresse (mit privater Nachricht).

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Lila
      Neuer Benutzer
      • 30.12.2010
      • 3

      #3
      Hallo Wolfgang,

      das ist ja schonmal interessant, 28 Jahre später gibt es Matthä`s in Dresden.
      Das könnten vielleicht Brüder oder Neffen von Amalie Anna sein. Vielleicht lebte ja sogar ihr Vater noch!?
      Danke für das Angebot, mir die Seite zu schicken, vielleicht komme ich zu einem späteren Zeitpunkt darauf zurück.
      Am schönsten wäre es natürlich, wenn Du geschrieben hättest: Den benötigten Kirchenbucheintrag habe ich hier so herumliegen. Ich bin Dir aber auch so sehr dankbar. Immerhin ein klitzekleiner Anhaltspunkt.

      Viele Grüße

      Lila

      Kommentar

      Lädt...
      X