Die Kirchenbücher von Kaschwitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1839

    Die Kirchenbücher von Kaschwitz

    Hallo,
    ich muss mich jetzt erstmals in den KB Sachsens bewegen...
    Ich habe bis jetzt ergebnislos gegoogelt, was die KB von Kaschwitz (heute Ortsteil von Panschwitz-Kuckau b. Kamenz) betrifft. Kann mir jemand helfen und sagen, wo diese liegen. Ich suche einen Sterbeeintrag aus der Zeit um oder nach 1850. Allerdings weiß ich, dass dort katholische Gegend (Sorbisch) ist, meine gesuchte Vorfahrin ist evangelisch und durch Heirat im Jahre 1831 von Gröst (Sachsen-Anhalt) vermutlich nach Kaschwitz verzogen. Sie könnte vielleicht auch in einem kath. KB stehen, ansonsten bräuchte ich auch evangelische KB und weiß nicht, welche evang. Kirche damals für Kaschwitz zuständig war.
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich muss mich jetzt erstmals in den KB Sachsens bewegen...
    Ich habe bis jetzt ergebnislos gegoogelt, was die KB von Kaschwitz (heute Ortsteil von Panschwitz-Kuckau b. Kamenz) betrifft. Kann mir jemand helfen und sagen, wo diese liegen. Ich suche einen Sterbeeintrag aus der Zeit um oder nach 1850. Allerdings weiß ich, dass dort katholische Gegend (Sorbisch) ist, meine gesuchte Vorfahrin ist evangelisch und durch Heirat im Jahre 1831 von Gröst (Sachsen-Anhalt) vermutlich nach Kaschwitz verzogen. Sie könnte vielleicht auch in einem kath. KB stehen, ansonsten bräuchte ich auch evangelische KB und weiß nicht, welche evang. Kirche damals für Kaschwitz zuständig war.
    Hallo,

    Kaschwitz war nach Uhyst a. Taucher gepfarrt. Die Gemeinde gehört zur evangl. luth. Landeskirche Sachsen!

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Catha-Tina
      Erfahrener Benutzer
      • 14.10.2009
      • 1839

      #3
      Vielen Dank Hannibal! Interessanter Link!
      Hätte ich nicht gedacht, dass der Ort evangelisch war... Da mach ich mich mal auf die Suche nach den KB! Uhyst am Taucher - da ist ja ein wirklich seltsamer Ortsname !
      Viele Grüße
      Catha-Tina

      Suche
      - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
      - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
      Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

      Kommentar

      Lädt...
      X