Ratsarchiv Görlitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schneeammer
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2010
    • 575

    Ratsarchiv Görlitz

    Hallo,

    vor geraumer Zeit habe ich beim Ratsarchiv in Görlitz eine
    Anfrage zu meinem Urgroßonkel Wilhelm Paul Schnegula
    gestellt, um eine Kopie der Sterbeurkunde anzufordern.
    Er soll im November 1914 in Russland gefallen, laut einem
    Eintrag aus dem Sippenbogen meines Urgroßvaters, aber
    die Stadtarchivarin konnte nach zweimaliger Recherche
    keinen Sterbeeintrag finden. Das einzige, was sie fand,
    war ein Eintrag im Görlitzer Adressbuch von 1910/11,
    der mir leider nichts nützt. Außerdem habe ich bei der
    Deutschen Kriegsgräberfürsorge Aktion "Letzte Hoffnung"
    eine Anfrage gestellt, bislang ohne Erfolg. Nun weiß ich
    nicht, wie ich weiter verfahren soll. Hat jemand eine Idee,
    was ich noch probieren könnte. Ich wäre Euch sehr dankbar.

    Lieben Gruß, Schneeammer
    Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
    Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
    Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
    Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Schneeammer,

    ich würde da noch nicht aufgeben!
    Ein Großonkel von mir fiel Ende November 1916
    in Rumänien. Seine Sterbeurkunde jedoch datiert vom
    Juni 1917. Es liegt also mehr als ein halbes Jahr
    dazwischen.
    Ähnlich könnte ich es mir bei Deinem Ur-Großonkel
    auch vorstellen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Hannibal
      Erfahrener Benutzer
      • 22.12.2009
      • 1933

      #3
      Hallo,

      ich habe auch einen direkten Vorfahr, der 1916 in Frankreich gefallen war. Die Sterbeanzeige wurde dabei an seinen letzten Wohnort gerichtet und dort bekam ich dann auch den Sterbeeintrag.

      Vielleicht hat Dein Vorfahr nicht direkt in Görlitz gewohnt oder war vorher umgezogen?

      Hast Du im Ratsarchiv auch mal wegen der Meldekartei gefragt, dort sind auch immer wichtige Infos vermerkt?

      MFG
      Hannibal
      DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
      BERLIN:
      CORNELIUS
      BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
      HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
      SACHSEN: Namensliste
      SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
      SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
      THÜRINGEN: Namensliste!
      VORPOMMERN: Namensliste!

      Kommentar

      • Schneeammer
        Erfahrener Benutzer
        • 10.09.2010
        • 575

        #4
        Hallo Friederike und Hannibal,

        die nette Dame vom Ratsarchiv hat alle Sterberegister von 1910 - 1924
        nach meinem Urgroßonkel durchsucht, jedoch ohne Ergebnis.
        Die letzte Adresse, die ich von meiner Ururgroßmutter und ihm habe,
        ist die Goethestraße 24 in Görlitz. Ich glaube kaum, dass er verzogen
        ist, da er noch recht jung und unverheiratet war.

        @Hannibal: Nach einer Meldekartei habe nicht gefragt. Was ist das
        eigentlich und was wurde dort vermerkt?
        Habe so gar keine Vorstellung davon.
        Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
        Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
        Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
        Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

        Kommentar

        • Hannibal
          Erfahrener Benutzer
          • 22.12.2009
          • 1933

          #5
          Hallo,

          hier siehst Du was Melderegister alles enthalten können. Die alten Melderegister wurden meist an das Stadtarchiv oder jeweilige zuständige Archiv abgegeben.

          Sie beginnen meist schon vor dem Standesamtszeitraum (ab 1876). Vielleicht probierst Du es einfach nochmal in Görlitz.

          MFG
          Hannibal
          DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
          BERLIN:
          CORNELIUS
          BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
          HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
          SACHSEN: Namensliste
          SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
          SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
          THÜRINGEN: Namensliste!
          VORPOMMERN: Namensliste!

          Kommentar

          • Schneeammer
            Erfahrener Benutzer
            • 10.09.2010
            • 575

            #6
            Hallo Hannibal,

            vielen lieben Dank für den Link. Er hat mir wirklich weitergeholfen.
            Ich habe der Stadtarchivarin eine Mail gesendet und um Auskunft
            aus der Meldekartei gebeten. Nun bin ich wieder guter Dinge.
            Hoffentlich klappt es dieses Mal. Halte Euch auf dem Laufenden.
            Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
            Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
            Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
            Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

            Kommentar

            • Schneeammer
              Erfahrener Benutzer
              • 10.09.2010
              • 575

              #7
              Hallo,

              heute habe ich Post von der Stadtarchivarin aus Görlitz bekommen.
              Leider ist es nur eine Kopie aus Adressbuch 1910/11. Zudem bin ich
              mir ziemlich sicher, dass der Eintrag sich auf meinem Ururgroß-
              vater und nicht auf meinen gesuchten Urgroßonkel bezieht,
              denn beide hatten den gleichen Vornamen. Dabei wollte ich
              doch die Meldekartei haben. Jetzt bin ich immernoch keinen
              Schritt weiter. Es ist zum Mäusemelken.
              Kann es sein, dass es für einige Gefallenen aus dem beiden
              Weltkriegen keine Sterbeurkunden gibt?
              Was kann ich machen, wenn das Standesamt bzw. Stadtarchiv,
              an dem mein Urgroßonkel zuletzt gewohnt hat, angeblich nichts
              haben?
              Suche nach Daniel Gottlieb Schnegula, *r. 27.5.1795, Schlesien?
              Johann Friedrich Zühlsdorf, * ca. 1800 im Krs. Saatzig?
              Jacob Ziurawski, * ca. zw. 1821 und 1828, Bergfriede
              Otto Walter Finkeisen, * 3.7.1899 in Löwenstein

              Kommentar

              Lädt...
              X