FN Fischer in Chemnitz 1800 bis etwa 1925

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp
    Erfahrener Benutzer
    • 19.07.2008
    • 842

    FN Fischer in Chemnitz 1800 bis etwa 1925

    Hallo!

    Ich benötige noch ergänzende Angaben für eine Reise nach Chemnitz zu dem nicht gerade seltenen Familiennamen Fischer.

    Mein Ururgroßvater Heinrich Hermann Fischer, geboren am 03.03.1854 in Chemnitz, betrieb in der Casparistr. 3 (Chemnitz-Bernsdorf) einen Bierausschank.
    Verheiratet war er mit Minna Selma, geborene Müller, geb. am 15.08.1857 in Haardorf.

    Sein Vater war (bisher meinerseits nicht belegt) Karl Wilhelm Fischer, geboren 1814 in Ebersdorf, sein Großvater Karl Gottlob Fischer aus Ebersdorf.

    Ebersdorf ist heute Stadtteil von Chemnitz. Eines des der berühmtesten Kinder des Ortes dürfte wohl der Kirchenmusiker Carl August Fischer, geb. 1828, sein. Eine Verwandtschaft darf ich jedoch bislang nur vermuten.

    Kann mir jemand für meine Recherchen im Archiv mit ergänzenden Angaben zu Heinrich Hermann Fischer und Familie Fischer aus Ebersdorf ein wenig auf die Sprünge helfen?

    Bin für jede Information dankbar.

    Grüße aus Lübeck

    Philipp
  • Hannibal
    Erfahrener Benutzer
    • 22.12.2009
    • 1933

    #2
    Hallo Philipp,

    ich kann Dir im entsprechenden Fall leider nicht weiterhelfen. Ich nehme aber an Du willst, dass Stadtarchiv Chemnitz besuchen? Falls ja gibt es für den Zeitraum die Polizeimeldebücher (bis 1925) dort könntest Du evtl. Deine Vorfahren finden mit Daten wie Geburtsdatum/ort, Wohnanschrift, Bemerkungen, Verweise auf Kinder und Ehefrauen.

    Ansonsten könntest Du deine Anfrage auch bei den Mailinglisten Sachsen und Erzgebirge reinstellen.

    Viel Erfolg!

    MFG
    Hannibal
    DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
    BERLIN:
    CORNELIUS
    BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
    HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
    SACHSEN: Namensliste
    SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
    SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
    THÜRINGEN: Namensliste!
    VORPOMMERN: Namensliste!

    Kommentar

    • Philipp
      Erfahrener Benutzer
      • 19.07.2008
      • 842

      #3
      Vielen Dank, Hannibal!

      Ja, das Stadtarchiv steht auf dem Programm.
      Der Hinweis auf die Meldebücher ist allerbest.
      Das erscheint mir als guter Einstieg.

      An die Mailinglisten werde mich demnächst mal wagen.

      Grüße aus Lübeck

      Philipp

      Kommentar

      • gert61
        Neuer Benutzer
        • 26.06.2013
        • 1

        #4
        Hallo Philipp,

        kann Ihnen hiermit eine Antwort geben. Sie werden bislang wohl vergeblich gesucht haben, was Karl Gottlob Fischer anbelangt, denn ausgerechnet die Kirchenbücher aus dieser Zeit fehlen in Ebersdorf. Doch kann ich Ihnen da weiter helfen. Karl Gottlob Fischer stammte nicht aus Ebersdorf, sondern aus Claußnitz, einem Dorf bei Burgstädt. Er erwarb 1826 in Ebersdorf das Häuschen Braunsdorfer Straße 3 (steht noch, aber etwas umgebaut) von seinem Schwiegervater Georg Friedrich Treupmann. Um 1832/33 verkaufte er es weiter bzw. ein Besitzerwechsel fand statt (vielleicht war er verstorben).
        Wenn sie sich bei mir für die Info bedanken möchten, können sie sich in meinem Gästebuch auf meiner Seite gert-petersen.com verewigen.

        Grüße

        Kommentar

        Lädt...
        X