Karl Friedrich Julich aus Mügeln, oo um 1860 Amalie Therese Kießling

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    Karl Friedrich Julich aus Mügeln, oo um 1860 Amalie Therese Kießling

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Liebe Forum-Benutzer,
    ich bitte um Ihre Mithilfe bei der Suche nach den Vorfahren des folgenden Ehepaares:
    Karl Friedrich Julich, Bäckermeister in Mügeln (ev.), * um 1835, oo vor 08.1862 mit Amalie Therese Kießling aus Jahna (ev.). Ihr 6. Kind, 3. Sohn, August Otto Julich, wurde am 01.08.1862 in Mügeln geboren.
    Wer kennt weitere Details dieses Ehepaares und/oder deren Vorfahren?
    Freue mich über jeden Hinweis.
    Vielen Dank im voraus für Ihre Mithilfe.
    Liebe Grüße
    Karl Heinz Jochim
  • IngridB

    #2
    Hallo Karl Heinz Jochim,

    Du meinst mit Sicherheit das Mügeln im Altkreis Oschatz.
    Hast Du schon mal an die Stadtverwaltung/Standesamt
    von Mügeln geschrieben ? Einfach Dein Problem schildern
    und Deine bekannten Daten mitschreiben und um Hilfe
    bitten.
    So riesengroß ist Mügeln nie gewesen, vielleicht gibt es
    Sterbeeinträge nach 1874, Heiraten oder Geburten zu
    Deinen Namen, wo Du mit Kopien der Originaleinträge
    weiterkommst ?
    Mit solchen Anfragen hatte ich selber schon Glück in einer
    anderen sächs. Kleinstadt, da fand sich sogar der Sterbeeintrag
    einer Altugroßmutter (6. Ahnengeneration, * 1807), sie war
    recht alt geworden.
    Und ansonsten kannst Du eigentlich nur über die Kirchenbücher
    weiterkommen.

    Für Deine weitere Suche wünsche ich Dir viel Erfolg.

    Gruß Ingrid

    Kommentar

    • Karl Heinz Jochim
      Erfahrener Benutzer
      • 07.07.2009
      • 4820

      #3
      Hallo, Ingrid,
      vielen Dank für Deine Nachricht und die Tipps. Wollte ehrlich gesagt hier im Forum erst mal den einfachen Weg probieren, da ich (in rund 45 Jahren Familienforschung) mit schriftlichen Anfragen sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe; und zum Hinfahren sind mir rund 450 km etwas zu weit. Also werde ich dann doch wohl mal Deinen Rat befolgen.
      Nochmals besten Dank.
      Liebe Grüße
      Karl Heinz

      Kommentar

      • IngridB

        #4
        Hallo Karl Heinz Jochim,

        und ich wollte Dir nur etwas Mut machen.
        Mit einem freundlichen Anschreiben bekommst Du dort sicher Auskunft.
        Und noch etwas - ich nehme mal an, wir sprechen von d i e s e m
        Mügeln - dort gibt es auch einen Heimatverein, die Ansprechpartner
        sagen sie Dir bestimmt auf der Stadtverwaltung.
        Allein im Jahr 1925 gab es in dieser Kleinstadt noch 13 Bäckereien,
        im 19.Jh. waren es noch mehr.
        Vielleicht erfährst Du dort auch etwas.
        Bist Du Dir beim Namen sicher - Julich und nicht "Jülich" ?

        Gruß Ingrid

        Kommentar

        • Karl Heinz Jochim
          Erfahrener Benutzer
          • 07.07.2009
          • 4820

          #5
          Hallo, IngridB,
          wollen wir nicht beim DU bleiben?
          Vielen Dank für Deine Nachricht und dafür, dass Du mir Mut machen willst.
          Bei JULICH bin ich ganz sicher (es ist der angeheiratete Onkel meiner Frau), bei MÜGELN habe ich noch mal auf die ev. Taufurkunde von August Otto Julich geschaut, da steht Mügeln, Bez. Leipzig (1862). Ist es das, was Du meinst?
          Wenn es da so viele Bäcker gab, existierte sicher auch eine Bäcker-Zunft; die Julichs waren wohl über Generationen eine alte Bäcker-Familie.
          Werde mal Deine Tipps beherzigen. Vielen Dank nochmals.
          Liebe Grüße
          Karl Heinz

          Kommentar

          • IngridB

            #6
            Hallo Karl Heinz,

            ja, das dürfte dieses Mügeln sein.
            Und wenn Amalie Therese Kießling aus Jahna stammt, das liegt
            bei Ostrau, Richtung Döbeln - flotten Wanderschrittes zu Fuß in
            wenigen Stunden erreichbar, und mit Pferd und Wagen sowieso.

            Wenn Du im ev. Pfarramt Mügeln nachfragen solltest - ein großer
            Friedhof wird kirchlich verwaltet. Manchmal lohnt es sich, auch bei
            Friedhofsverwaltungen nach Informationen zu fragen.

            Viele Grüße von Ingrid

            Kommentar

            • Karl Heinz Jochim
              Erfahrener Benutzer
              • 07.07.2009
              • 4820

              #7
              Hallo, Ingrid,
              vielen Dank für Deine weiteren Informationen, klingt alles richtig erfolgsversprechend! Da ich wegen der Familienforschung sowieso demnächst mal nach Sachsen und Thüringen will (Bettenhausen bei Meiningen, Bitterfeld, Glauchau, Glashütte, Sebnitz und Pirna), werde ich wohl noch einen Abstecher nach Mügeln mit einplanen, dann geht das in Einem hin ...
              Wenn ich Dir mal helfen kann: Außer im Osten Deutschlands liegen meine Forschungs-Schwerpunkte im Rhein-Main-Gebiet, Rheinhessen, Rheingau, Pfalz und Odenwald.
              Liebe Grüße
              Karl Heinz

              Kommentar

              • IngridB

                #8
                Hallo Karl Heinz,

                dann planst Du ja eine ganz schöne Tournee durch das Land
                der ostdeutschen Ahnen !
                Auf Deinen Stationen kündigst Du bestimmt vorher Deinen
                Besuch an, das erfordert ja alles ganz schön Organisations-
                talent.

                Hast Du hier im Forum irgendwo eine Namensliste stehen mit
                den dazugehörigen Orten ?

                Wenn nicht - forschst Du direkt in den Orten Bitterfeld und
                Glauchau oder mehr in der Umgebung dieser Orte ?
                Welche Namen hast Du zu Bitterfeld und Glauchau,
                könntest Du sie mir bitte ggf. per mail mitteilen ?

                Viele Grüße von Ingrid

                Kommentar

                • Karl Heinz Jochim
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.07.2009
                  • 4820

                  #9
                  Hallo, Ingrid,
                  kann ich Dir auch so nennen:
                  Bitterfeld: Sternkopf,
                  Glauchau: Sternkopf, Kretzschmar
                  Meerane: Brühl
                  Bernsdorf: Klaus, Neubert, Lindner
                  Natürlich auch in der Umgebung, also Lichtenstein, Hermsdorf, St. Egidien usw.
                  Habe z.B. im Luther-Buch auch Lindner und Kretzschmar gefunden, würde da ganz gerne eine weitere Verbindung herstellen; habe schon eine über eine Nachfahren-Linie meiner Jochims.
                  Liebe Grüße
                  Karl Heinz

                  Kommentar

                  • zula246
                    • 10.08.2009
                    • 2615

                    #10
                    Mügeln

                    Hallo
                    Ich habe auch schon mal in Mügeln einen Ahnen gesucht .
                    Die evangelische Kirche hat ein sehr gutes Archiv dort und die Mitarbeiter der Kirche sind sehr hilfsbereit.
                    Gehe mal auf die homepage der Kirche von Mügeln und rufe mal dort an, sie geben Dir über die Suchmöglichkeiten gerne Auskunft.
                    Gruss Robert

                    Kommentar

                    • IngridB

                      #11
                      @ Hallo Robert, genau das meinte ich, die Mügelner sind freundlich zu den
                      Ahnenforschern und allen andern Gästen

                      @ Hallo Karl Heinz,
                      vielen Dank für Deine Antwort !
                      Deine Namen habe ich mir notiert.
                      Glauchau und Meerane liegen ja so dicht beeinander.
                      Meine Namen in Meerane sind : REIM, VOGEL, STEUERNAGEL, SCHUBERT

                      Und Nordsachsen ist eines meiner "Hauptahnengebiete".
                      Von Wiedemar bis Torgau/Belgern. Die Orte RÖSA und ROITZSCH liegen
                      sehr nah an Bitterfeld. Sicher habe ich bisher dort die Namen
                      MENZEL und FRÖDE.

                      Viele Grüße von Ingrid

                      Kommentar

                      • Karl Heinz Jochim
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.07.2009
                        • 4820

                        #12
                        Guten Morgen, Robert,
                        vielen Dank für Deine Nachricht und die Informationen.
                        Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als noch vor der großen Tour mal zum Telefon zu greifen, um schneller an Details zu kommen. Prima!
                        Nochmals besten Dank.
                        Liebe Grüße
                        Karl Heinz

                        Kommentar

                        • Karl Heinz Jochim
                          Erfahrener Benutzer
                          • 07.07.2009
                          • 4820

                          #13
                          Zitat von IngridB Beitrag anzeigen
                          @ Hallo Robert, genau das meinte ich, die Mügelner sind freundlich zu den
                          Ahnenforschern und allen andern Gästen

                          @ Hallo Karl Heinz,
                          vielen Dank für Deine Antwort !
                          Deine Namen habe ich mir notiert.
                          Glauchau und Meerane liegen ja so dicht beeinander.
                          Meine Namen in Meerane sind : REIM, VOGEL, STEUERNAGEL, SCHUBERT

                          Und Nordsachsen ist eines meiner "Hauptahnengebiete".
                          Von Wiedemar bis Torgau/Belgern. Die Orte RÖSA und ROITZSCH liegen
                          sehr nah an Bitterfeld. Sicher habe ich bisher dort die Namen
                          MENZEL und FRÖDE.

                          Viele Grüße von Ingrid
                          Guten Morgen, Ingrid,
                          vielen Dank für Deine Nachricht und die Informationen. Werde ich wie immer unter meiner großen Datei "Zufallsfunde" abspeichern und darauf zurück kommen, wenn ich auf die entsprechenden Namen stoße.
                          Liebe Grüße und einen schönen Tag noch
                          Karl Heinz

                          Kommentar

                          • Linda57
                            Benutzer
                            • 28.07.2010
                            • 8

                            #14
                            Hallo Karl-Heinz,

                            zu den genannten Namen aus Bernsdorf kann ich mit Daten vor 1800 vielleicht weiterhelfen, da ich einen großen Teil der Gerichtsbücher zwischen 1562 und 1733 sowie einiges an KB-Daten vorliegen habe. Hierfür würde ich nähere Lebensdaten benötigen.

                            Gruß
                            Linda 57

                            Kommentar

                            • Karl Heinz Jochim
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.07.2009
                              • 4820

                              #15
                              Hallo, Linda,
                              vielen Dank für Deine Nachricht.
                              Wenn Du mir per PN Deine E-mail-Adresse mitteilst, schicke ich Dir eine Aufstellung nach Kekulé-Nrn. aller Vorfahren aus Bernsdorf und Umgebung. Eilt aber nicht, komme wahrscheinlich erst nach dem Wochenende dazu.
                              Liebe Grüße
                              Karl Heinz

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X