Suche in Leipzig um 1888 eine Fr.Dr.Kistner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sascha Frotscher
    Erfahrener Benutzer
    • 26.05.2010
    • 241

    Suche in Leipzig um 1888 eine Fr.Dr.Kistner

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja / nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):
    ja

    Hab eine Frage zur Suche von einer Frau Dr.Kistner in Leipzig um 1888. Sie muss laut Aufzeichnungen die Schwiegermutter vom Hauptmann Alexander Ernst Madelung gewesen sein.

    DANKE IM VORRAUS !!!!!!!!!!!!!!!!!

    Weiterhin suche ich Fotos aus der Klostergasse in Leipzig Betreff Haus Nr.11 .

    Hab schon danach om Internet nachgeschaut kann aber nix dazu finden.Vermute mal das es die Nr.11 entweder nicht mehr gibt oder im Zuge der Reformation wie die Klostergasse 3 damals hieß ist jetzt die Nr.16

    Wer Infos oder Hinweise hat gern auch Fotos neueren Datums. aber alles nur betreffs der Klostergasse 11 in Leipzig.
    Zuletzt geändert von Sascha Frotscher; 05.07.2010, 19:26.
  • Karla
    • 23.06.2010
    • 1034

    #2
    Hallo Sascha hast Du Dich schon mal an das Stadtarchiv Leipzig gewant? Dort bekommst Du genaue Auskunft. Du musst aber mit einem Betrag von ungefähr 20 Euro rechnen. Schade ich hatte sie gerade in Anspruch genommen, sonst hätte ich Deine Suche gleich mit bestellt. ist diese Dame auch in Leipzig verstorben? Da könntest Du beim Standesamt die Sterbeurkunde bestellen, denn die ist billiger. Viele Grüsse Karla
    Zuletzt geändert von Karla; 04.07.2010, 21:30.

    Kommentar

    • wolfganghorlbeck
      Erfahrener Benutzer
      • 30.08.2009
      • 2946

      #3
      Hallo Sascha,

      na so richtig wird es wohl keine Hilfe sein, aber vielleicht ein Anhaltspunkt ?

      Im Adressbuch von Leipzig von 1873 findet sich ein
      MADELUNG, Portepee-Fähnrich beim VIII. Inf.-Regiment Nr. 107 in der Klostergasse 2.

      KISTNER gibt es mehrere (5), da sind aber auch nur die Haushaltsvorstände aufgeführt.
      In der Klostergasse 11 lebte ein Gustav KISTNER, Advocat und Notar.
      Mir fiel da eben nur die örtliche Nähe auf !

      Kannst gerne die beiden Seiten als scan haben, wenn Du mir mit einer privaten Nachricht mal Deine mail-Adresse schickst.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • Sascha Frotscher
        Erfahrener Benutzer
        • 26.05.2010
        • 241

        #4
        Fr.Dr.Kistner

        Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
        Hallo Sascha,

        na so richtig wird es wohl keine Hilfe sein, aber vielleicht ein Anhaltspunkt ?

        Im Adressbuch von Leipzig von 1873 findet sich ein
        MADELUNG, Portepee-Fähnrich beim VIII. Inf.-Regiment Nr. 107 in der Klostergasse 2.

        KISTNER gibt es mehrere (5), da sind aber auch nur die Haushaltsvorstände aufgeführt.
        In der Klostergasse 11 lebte ein Gustav KISTNER, Advocat und Notar.
        Mir fiel da eben nur die örtliche Nähe auf !

        Kannst gerne die beiden Seiten als scan haben, wenn Du mir mit einer privaten Nachricht mal Deine mail-Adresse schickst.

        Gruß
        Wolfgang
        Hallo Wolfgang wenn die Frau von Advokat und Notar eine Ärztin war dann bin ich richtig.

        Frendliche Grüsse Sascha

        Kommentar

        • Karla
          • 23.06.2010
          • 1034

          #5
          Hallo Sascha ich habe deine Nachricht erhalten. Sobald ich wieder was suchen lasse, werde ich an Dich denken ! Viele Grüsse Karla

          Kommentar

          • Sascha Frotscher
            Erfahrener Benutzer
            • 26.05.2010
            • 241

            #6
            Hallo Karla ,

            daran hab ich auch schon gedacht nur hab ich bis jetzt nur den Familienname.
            Gustav Kistner war Advokat und Notar, seine Frau eine Ärztin und die Tochter Marie muss laut den Daten hier mit Alexaner Ernst Madelung verheiratet gewesen sein.
            Wobei Alexander E. Madelung früh verstarb und er somit eine Witwe mit einem Kind hinterließ.

            Da ist alles was ich bisher dazu habe ausser noch den Hausnummern in Leipzig.

            Mit freundlichen grüßen Sascha

            Kommentar

            • ottokar
              Benutzer
              • 08.11.2008
              • 48

              #7
              Fotos

              Hallo Sascha,

              ich könnte vielleicht das gesuchte Foto beisteuern.
              Kannst Du mich bitte per E-Mail übernächste Woche daran erinnern und mir die genaue Hausnummer dazu. Dann bin ich definitiv in der Innenstadt und kann gleich mal um die Ecke dort hingehen.

              Sonst noch Wünsche?

              Liebe Grüße aus Leipzig

              Ottokar
              Suchgebiete in Sachsen, Sachsen-Anhalt,Thüringen
              Aus purem Zeitmangel bin ich seltens im Forum, bei Anfragen schickt mir diese bitte per PN - werden auf alle Fälle gelesen und beantwortet !!!

              Kommentar

              • Karla
                • 23.06.2010
                • 1034

                #8
                Hallo Sascha ich weiss, wo die Klostergasse ist. Schreibe mir bitte von welchen Häusern Du Fotos haben willst. Ich mache sie mit meiner Videokammera und schicke sie dann so schnell wie möglich. Es könnte vielleicht morgen schon sein. Bis bald grüsst Karla

                Kommentar

                • Karla
                  • 23.06.2010
                  • 1034

                  #9
                  Hallo Sascha ich habe gerade gelesen, dass die jetzige Klostergasse Nr. 3 früher die Nr. 16 war. Ich rufe morgen erst mal das Stadtgeschichtliche Museum in der Münzgasse an. Die Frau Füling kann mir da genaue Auskunft geben. sonst mache ich noch Bilder von anderen Häusern! Bis bald Gr. Karla

                  Kommentar

                  • Sascha Frotscher
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.05.2010
                    • 241

                    #10
                    Klostergasse 11 in Leipzig

                    Zitat von Karla Beitrag anzeigen
                    Hallo Sascha ich habe gerade gelesen, dass die jetzige Klostergasse Nr. 3 früher die Nr. 16 war. Ich rufe morgen erst mal das Stadtgeschichtliche Museum in der Münzgasse an. Die Frau Füling kann mir da genaue Auskunft geben. sonst mache ich noch Bilder von anderen Häusern! Bis bald Gr. Karla
                    Hallo Karla das ist super wenn du das machen kannst.Wenn du die Frau fragen könntest wo sich das 8.Königlich Sächsische Infantrie Regiment Nr.107 Prinz Georg seinen Sitz um 1870 hatte ware super.

                    Da hat mein Ururgroßvater Richard Georg Frotscher gedient.

                    DANKE IM VORRAUS !!!!!!!!!!!!!!!!

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Hallo Sascha,

                      auf Deinen letzte Beitrag hin (von gestern) habe ich noch mal bei ancestry gewühlt.
                      Da gibt es seit kurzem "Soldatenlisten (Offiziere, Unteroffiziere) und Militärhandbücher der deutschen Armeen 1600-1914". Die Sächsische Armee für den Zeitraum 1787 - 1914.

                      Im Jahr 1870 fand ich keinen MADELUNG, aber einen FROTSCHER !
                      Hatte Dein Ururgroßvater vielleicht noch einen Bruder ?
                      Der Mann war nämlich Hauptmann Herrmann Johannes FROTSCHER, erhielt sein Patent am 7.3.1867 und diente im 7. Inf.-Regiment Nr. 102 (ist leider auch nicht das von Dir gesuchte !!)

                      Ich versuche mal die Seite und das Titelblatt des Buches hier mit einzustellen. Sonst muss ich es direkt schicken !

                      Jetzt meine Frage: ist der Richard Georg FROTSCHER (und auch der MADELUNG) evtl. früher oder später, also nach 1870 zu finden ?
                      Man kann nämlich hier nicht suchen, sondern muss blättern ! Und 1870 waren es 264 Seiten. Gut am Ende gibt es ein Namensregister ! Nur stimmen eben die Seiten im Buch und hier bei der Anzeige leider nicht ganz überein.

                      Ich würde dann noch mal gezielter suchen !

                      Viele Grüße
                      Wolfgang
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Sascha Frotscher
                        Erfahrener Benutzer
                        • 26.05.2010
                        • 241

                        #12
                        Betreff Frotscher

                        Wie du schon sagst, Hermann Johannes Frotscher war der Vater von Richard Georg Frotscher aus Thallwitz ist aber in Chemnitz geboren der Richard .Georg Frotscher und der Vater diente im selben Regiment wie sein Vater.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X