Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1858
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Dresden
Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch
Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
Guten Abend allerseits,
meine Vorfahren haben mich bis jetzt "verschont" und fast keiner meiner Vorfahren wurde unehelich geboren, und wenn doch, dann haben sie wenigstens innerhalb der nächsten Wochen geheiratet. Nun diesmal nicht.
Meine 3xUrgroßmutter Auguste Wilhelmine Franke wurde am 18. April 1858 in Dresden geboren. Laut Ahnenpass meines Urgroßvaters ist ihre Mutter Auguste Franke. In den Kirchenbüchern der Kreuzkirche Dresden fand ich am 21. April 1858 die Taufurkunde. Aus dieser Urkunde gehen folgende Informationen heraus:
Vater: Herrmann Ernst, Nagelschmiedegeselle in Dresden, gebürtig aus Silberberg in Schlesien
Mutter: Auguste Wilhelmine Franke, unehel. Tochter des August Franke, Wagners in Seeligstadt bei Stolpen und der Johanne Friederike Bormann, Tochter des weil. Christian Bormann aus Somsdorf.
Nun stellen sich mir mehrere Fragen:
1) Hieß der Vater Herrmann Ernst bezogen auf die Vornamen oder Herrmann Ernst und Ernst als Nachname gesehen. Möglich wäre beides, ich glaube aber Zweiteres ist richtig.
2) Was könnte man zu dem leiblichen Vater herausfinden. Eventuell Ehe und Kinder, vielleicht Wegzug aus Dresden? Als Lehrling blieb er ja vielleicht nicht in Dresden. Das er meine 4xUrgroßmutter Auguste Franke nicht geheiratete steht fest, diese lebt nämlich 1883 als unverehelichte Fabrikarbeiterin in Coßmannsdorf. Also muss irgendwas gegen eine Ehe gesprochen haben. Sie muss ja aber ihren Mann gekannt haben, denn es waren 2 Taufpaten Nagelschmiedegesellen. (Eventuell "Arbeitskollegen" des Vaters). Wenn er aus Schlesien kam kann man nicht viel herausfinden. Eventuell war sein Vater aber beim Militärs und die Militärkirchenbücher sind hilfreich, dies ist aber ein Thema fürs Schlesien-Unterforum.
3) Warum wurde Auguste mit dem Namen Franke eingetragen. Ich weiß leider nicht woher sie kam. Geburtsort- und Datum fehlt mir und die Sterbeurkunde habe ich noch nicht ausfindig machen können.
4) Was ist mit August Franke. Dieser soll in Seeligstadt bei Stolpen gelebt haben, aber in den Gerichtsbüchern vom Umkreis findet sich keine einzige Person namens Franke! Hat er die Johanne Friederike Bormann geheiratet, blieben die beiden unverehelicht? Ich weiß nicht wo die beiden vor 1858 gelebt haben und nach 1858 auch nicht. August Franke muss aber die Christiane Friederike geheiratet haben, sonst hätte die uneheliche Tochter Auguste ja nicht den Nachname Franke.
5) Die Johanne Friederike Bormann soll aus Somsdorf kommen. Ich bin die Taufbücher von Somsdorf durchgegangen und fand bloß eine passende Person: Johanne Christiane Friederike Bormann, welche am 29. Juni 1805 geboren wurde. Vater ist Christian Traugott Bormann und Johanna Sophia Maucksch. Der Christian Bormann stirbt vor 1858, schon 1826 in Somsdorf. Die Johanne Christiane Friederike würde ich als richtige Großmutter der Auguste Wilhelmine ansehen, da alle Daten übereinstimmen. Würdet ihr das auch so sehen? Leider weiß ich nicht wo Johann Friederike hingezogen ist! Wo die Tochter geboren wurde und wo sie mit dem August Franke später lebte!
Das wars erstmal für heute mit dem gesamten Fragen. Es hat sich leider bei dem Fall sehr viele Fragen ergeben, welche ich leider nicht so einfach lösen konnte. Vielleicht kann mir jemand ja hier weiterhelfen? Ich zähle wie immer auf eure hervorragende Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen aus Görlitz

Kommentar