Moser+Weißkönig aus Glauchau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LevyC
    Benutzer
    • 05.05.2021
    • 67

    Moser+Weißkönig aus Glauchau

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1849-1852
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Glauchau;Sachsen
    Konfession der gesuchten Person(en): evangelisch-lutherisch
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Einwohnermelderegister Familysearch
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): /


    Hallo zusammen,

    Diese Anfrage habe ich vor 2 Jahren schon einmal gestellt, möchte es gerne trotzdem noch einmal versuchen. Meine Vorfahren kamen aus Glauchau,Landkreis Zwickau,Sachsen. Nachfahren leben heute in NRW und ich habe keinerlei Erfahrungen mit Ahnenforschung in Sachsen.


    Ich suche die Vorfahren des Ehepaares:

    Emil Gustav WEIßKÖNIG
    *15.8.1849 Glauchau
    +24.8.1886 Glauchau

    I. oo 16.2.1873 Glauchau

    Emilie Agnes MOSER
    *14.6.1852 Glauchau
    +23.10.1881


    Ich würde mich sehr freuen mehr über dieses Ehepaar zu erfahren, ich bin die Einträge des Einwohnermelderegisters von Glauchau durchgegangen doch eine Zuordnung der Eltern gestaltet sich schwierig.

    Freue mich über jede Hilfe

    Gruß

    Levy
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 928

    #2
    Hallo Levy,
    es wäre hilfreich, wenn Du nicht jedes Mal einen neuen Thread zur gleichen Thematik 'aufmachen' würdest. Dann hätte man sofort alle bereits geposteten Informationen zur Hand ...
    Der Hinweis auf seinen Eintrag in den Polizeimeldeakten und die Adresse Krankenhausstraße 7 kam schon mehrmals. Es steht konkret drin, dass er unter dieser Adresse beim Prinzipal bzw. Arbeitgeber ebenfalls mit Namen Weißkönig gewohnt hat, womit es sehr wahrscheinlich ist, dass das der Vater bzw. zumindest ein Onkel ist. Auch der Hinweis auf eine eventuelle vorherige Ehe der Mutter kam schon vom Nutzer tausendaugen.
    Online verfügbar sind noch die Militärstammrollen, der betreffende Jahrgang fehlt aber leider. Hier könnte man aber noch nach eventuellen Brüdern suchen.

    Mehr geben die online verfügbaren Daten derzeit anscheinend nicht her - vielleicht solltest Du Dir doch mal die Sterbeurkunde (Datum ist ja bekannt) besorgen.
    Viele Grüße
    Paulchen

    Kommentar

    • Tausendaugen
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2013
      • 529

      #3
      Hallo LevyC,

      ich verweise hier, wie Paulchen auch schon, auf deinen Original-Thread vom 05.05.2021 hier. Ein neues Thema hierfür zu öffnen, ist in der Tat nicht sinnvoll.

      In Bezug auf Sachsen und speziell Westsachsen besteht nach wie vor das gleiche Problem, das sich in den vergangenen zwei Jahren nicht gelöst hat und wohl auch noch in Jahrzehnten nicht gelöst sein wird: Es gibt kaum online verfügbare Quellen für diesen Zeitraum.
      Die Kirchenbücher für Orte wie Glauchau, im heutigen Landkreis Zwickau, scheinen nach Digitalisierungsstrategie des Landeskirchenarchivs ganz am Schluss der Verfilmung zu stehen. Auch wenn ich ein zunehmendes Tempo beobachte, bedeutet selbst eine erfolgte Verfilmung noch längst keine digitale Bereitstellung per Archion. Dort sind selbst Kirchenbücher aus der Stadt Zwickau noch nicht verfügbar, die schon vor gut zehn Jahren verfilmt waren.
      Onlinestellungen der Standesamtsregister vom Kreisarchiv Zwickau sind ebenfalls nicht zu erwarten. Unter den Kreisarchiven scheint man aktuell allenfalls auf eine Digitalisierung der Namensverzeichnisse zu setzen, wie im Kreisarchiv Erzgebirge geschehen. Zwickau hat zwar in der Tat Namensregister für Glauchau hier online zur Verfügung (Geburten bis 1908, Eheschließungen bis 1936, Tode bis 1911) gestellt, ich halte die Einträge dort aber für (noch?) unvollständig.

      Warum die lange Rede? - In Regionen wie dieser wirst Du nur sehr selten Leute finden, die sich auf deinen Aufruf melden und schon Daten zu den Personen haben. Weil alle mit dem gleichen Problem konfrontiert sind. In diesem Falle muss irgendjemand den Anfang machen und leider eben auch Geld ausgeben. Die Sterbedaten hast Du, folglich kannst Du eine Anfrage an das Kreisarchiv Zwickau starten. Oder noch einfacher ans eventuelle Pfarramt in Glauchau. Die Bücher müssten in St. Georgen liegen.

      Habe leider keine besseren Nachrichten für dich.

      Beste Grüße
      Tausendaugen



      Ergänzung: Solltest Du eine Anfrage ans Kreisarchiv starten, dann hier die Registernr. für die Sterbeeinträge. Emilie Agnes MOSER verh. Weiskönig 740/1881. Emil Gustav Weiskönig 50 / 1886.
      Zuletzt geändert von Tausendaugen; 21.11.2023, 16:21.
      GESUCHT

      ---------------------------------------------------------
      FN Trogisch im Kreis Goldberg

      Kommentar

      • LevyC
        Benutzer
        • 05.05.2021
        • 67

        #4
        Guten Abend,

        Ich gebe euch beiden vollkommen Recht, Ich wollte mit einem neuen Post einfach neues Ansehen erregen und in diesem Moment nicht drüber nachgedacht wie Unnötig ein weiterer Post mit der selben Thematik ist. Ich nehme eure Tipps und Ratschläge für das nächste mal gerne an

        Ich bin nochmal alle Seiten des Einwohnerverzeichnisses durchgegangen und habe alle Personen mit dem Namen Weiskönig/Weißkönig herausgeschrieben und das macht eine Zuordnung nicht leichter. So wie es scheint waren so gut wie alle männlichen Mitglieder von Beruf Weber und die Frauen heirateten wieder in andere Weberfamilien ein.

        An die Bestellung der Urkunden habe ich natürlich auch schon gedacht, wollte es aber vorher hier noch einmal versuchen. Die Registernummern habe ich mir notiert, Danke!

        Ich werde mir in nächster Zeit auf jeden Fall die Urkunden zukommen lassen um mehr über meine Vorfahren zu erfahren, ein Besuch im Archiv wäre natürlich kostensparender aber 5 Stunden von mir entfernt leider. Ich bedanke mich für eure Hilfe

        Kommentar

        Lädt...
        X