Anna Lisbeth Weinert - 1901 in Singwitz, Bautzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dejott
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2022
    • 448

    Anna Lisbeth Weinert - 1901 in Singwitz, Bautzen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1901
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Singwitz, Dźěžnikecy, Landkreis Bautzen
    Konfession der gesuchten Person(en): ?
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): ...
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Informationen/Kirchenbücher/Ortsbücher/... über Anna Lisbeth Weinert, geboren am 6. März 1901 in Singwitz, Bautzen.

    Ob die Frau evangelisch oder katholisch war kann ich leider nicht sagen - laut Wikipedia waren zumindest >90% evangelisch-lutherisch:

    Die letzten Angaben zur Religionszugehörigkeit stammen von 1925. Damals waren 516 von 562 Einwohnern evangelisch-lutherisch (92 %). Der Ort gehört seit dem 17. Jahrhundert zur ev.-luth. Kirchgemeinde Großpostwitz, anteilsweise zwischenzeitlich auch zur Bautzener Gemeinde. Der katholische Bevölkerungsteil ist seit mindestens 1525 nach Bautzen gepfarrt.
    Leider habe ich noch nicht mal ein Kirchenbuch online irgendwo (archion/matricula) gefunden, auch das Wiki (https://wiki.genealogy.net/) war nicht sehr hilfreich für mich :/

    Ich hoffe es hat irgendjemand eine Idee wie ich hier weiter kommen könnte.

    Vielen Dank und VG!
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 921

    #2
    Guten Tag dejott,

    viel kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Wenn sie evangelisch war, wirst du auch so schnell keine Kirchenbücher bei Archion finden. Meines Wissens wurde der Kirchenkreis Bautzen noch nicht verfilmt und wird somit so schnell auch nicht online sein. Auch wenn die KB verfilmt werden sollten, enden die bei 1875. Danach besteht Datenschutz und du müsstest dich an das zuständige Archiv wenden.

    Wenn sie katholisch war, war vermutlich die katholische Kirche Bautzen zuständig? Da kenne ich mich aber nicht aus, da die meisten Sachsen evangelisch waren.

    Am einfachsten ist, du beantragst die Geburtsurkunde. Für Singwitz war das Standesamt Ebendörfel zuständig. Leider weiß ich nicht wo die Personenstandsunterlagen für Ebendörfel lagern. Dies kann dir aber bestimmt jemand Anderes aus dem Forum beantworten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • DerFalke
      Erfahrener Benutzer
      • 26.02.2021
      • 245

      #3
      Hallo,

      Singwitz wurde scheinbar anteilig nach Bautzen gepfarrt.

      Für Bautzen würde hier anfangen zu suchen: https://www.familysearch.org/search/...ct_id%3A567937

      Ansonsten das zuständige Standesamt/Archiv anfragen. Falls das Standesamt die Unterlagen nicht mehr hat, dann werden sie dir zumindest sagen können an welches Archiv man die Anfrage stellen muss.

      Gruß
      Zuletzt geändert von DerFalke; 19.11.2023, 15:36.
      Trauindex Sachsen

      Karte Kirchenbücher Sachsen​
      Karte Kirchenbücher Thüringen

      Kommentar

      • dejott
        Erfahrener Benutzer
        • 13.12.2022
        • 448

        #4
        Hallo zusammen und kurzes Feedback.

        Ich habe es über das Standesamt in Grosspostwitz probiert, da konnte man mir dann schlussendlich weiterhelfen. Man sagte mir, dass es wohl nicht ganz einfach war, da für den Geburtsort Singwitz, Bautzen, mehrere Standesämter in Frage kamen.

        @Der Görlitzer - ausgestellt wurde die Geburtsurkunde in Ebendörfel, das war richtig.

        Die gute Frau war evangelisch-lutherischer Religion, d.h. Archion sieht im Moment wirklich sehr dunkel aus (Karte von basil).

        Die Namen der Eltern habe ich nun über die Geburtsurkunde bekommen, klar, aber weiter komme ich dann wohl erstmal nicht. Wohnhaft waren beide (Bruno Weinert + Anna Ernestine Morgen) in Singwitz - ob sie da geheiratet haben - who knows.


        Ich käme also wohl wirklich nur über einen erneuten "Suchauftrag" im Archiv nach der Heiratsurkunde dort einen Schritt weiter. Und auch dann wäre erstmal Ende, bis eben die KB verfilmt werden - oder?

        Kommentar

        • Der Görlitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.11.2022
          • 921

          #5
          Es wäre sehr praktisch, wenn du die Heiratsurkunde anfordern würdest. Wenn die Tochter in Singwitz geboren wurde, haben die Eltern eventuell auch in Ebendörfel, dem zuständigen Standesamt, geheiratet. In der Heiratsurkunde stehen sowohl die Daten zu den Brautlauten als auch die Namen der Eltern, was ein großer Fortschritt wäre.

          Die beiden Eltern von Anna Lisbeth Weinert, wurden eventuell schon vor 1875 geboren. Vor 1875 waren die Kirchen zuständig. Dadurch, dass die Eltern evangelisch-lutherisch waren, war die evangelisch-lutherische Kirche auch zuständig. Für Singwitz gab es aber zwei zuständige Kirchen! (https://hov.isgv.de/Singwitz) Da aber sowohl die evangelischen Kirchenbücher von Bautzen als auch die von Großpostwitz noch nicht verfilmt wurden, sieht es erstmal 'schlecht' aus.

          Leider sieht es in der gesamten Oberlausitz nicht besser aus. Da brauch man enorm viele Geduld! Wenigstens wurden in Sachsen die Kirchenbücher von Freiberg digitalisiert, aber wann der Teil von Bautzen, Löbau und Zittau drankommt, wird wohl noch ein bisschen dauern.

          Mit freundlichen Grüßen

          Kommentar

          • Basil
            Erfahrener Benutzer
            • 16.06.2015
            • 2603

            #6
            Moin,

            die Taufe war am 12. Mai 1901 in St. Michael in Bautzen. Nach St. Michael sind/waren die umliegenden Dörfer gepfarrt (siehe St. Michael - Gemeindedörfer).

            Screenshot 2024-01-23 152509.jpg

            Die Kirchenbuchduplikate von St. Michael gibt's online bei FamilySearch (siehe Beitrag von DerFalke) und beim Archivverbund Bautzen.



            Ich würde dort auch nach der Heirat der Eltern suchen. Leider scheint es keine Namensverzeichnisse zu geben.

            Grüße
            Basil

            PS: Sehe gerade, sie war das 6. Kind. Dann dürfte die Heirat einige Jahre früher gewesen sein.
            PPS: Der Vollständigkeit halber, die Bautzener Kirchenbuchduplikate gibt's auch bei Ancestry, leider ohne Indexierung.
            Zuletzt geändert von Basil; 23.01.2024, 16:49. Grund: Postskriptum
            Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
            Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
            Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
            Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


            Kommentar

            Lädt...
            X