Forschung in Freiberg vor 1600

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 963

    #16
    Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
    Bei der Häuserchronik (Geschossbücher) Unter der Meißner Straße 27. Die Seite kann ich morgen noch heraussuchen.
    Ich hatte es über die nach Namen sortierte Kaufbuchkartei versucht, konnte aber die Buchstaben Schm... nicht finden.


    Aus den Geschossbüchern müsste doch eigentlich der nachfolgende Besitzer zu ersehen sein???
    Mit dieser Information müsste man den Verkauf bzw. die Belehnung seiner Ehefrau doch eigentlich finden können.


    Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
    Die Seite kann ich morgen noch heraussuchen.
    Das wäre demzufolge hilfreich!


    Paulchen

    Kommentar

    • Der Görlitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 917

      #17
      Ich hatte auch als Erstes die Kaufkartei bzw. Namenskartei durchsucht, scheinbar sind Familien mit Sch___ irgendwo dazwischen verteilt, also habe ich die Geschossbücher durchsuch. (Siehe Anhang)

      Habe ich es richtig verstanden, dass ein Tobias Schmidt 1618 in St. Petri ein Grundstück bzw. Acker erworben hat? Ich fände es etwas komisch, da er im August 1618 dann schon verstorben sein soll.

      Laut der Kartei ist der Nachfolge ein Ohmacher?, Be_____? Leider steht kein Datum da, aber ich werde die Gerichtsbücher von St. Virginis mal durchsuchen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 963

        #18
        Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
        aber ich werde die Gerichtsbücher von St. Virginis mal durchsuchen.
        Dann starte hier
        Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).

        ab etwa Scan 332

        Kommentar

        • Der Görlitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.11.2022
          • 917

          #19
          Band 6 - St. Virginis Folio 162

          Käufer: Benifacius Ohnecker

          die Erben des Tobias Schmidt werden genannt, also muss Tobias um 1610 verstorben sein. Beim Überfliegen fand ich leider keine Frau, bin aber nicht so geschult in den Gerichtsbüchern.

          Kommentar

          • Paulchen_DD
            Erfahrener Benutzer
            • 30.09.2013
            • 963

            #20
            Ohmacher?, Bonifacius

            Kommentar

            • Paulchen_DD
              Erfahrener Benutzer
              • 30.09.2013
              • 963

              #21
              Ooops, da sind sich die Bits unterwegs begegnet

              Kommentar

              • Der Görlitzer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.11.2022
                • 917

                #22
                Könntest du mir etwas beim Übersetzen helfen? Ich lese als Erben die Kinder: David, Tobias, Michael, Samuel, Sybilla, Maria, Magdalena und Katharina? Habe ich das soweit richtig verstanden? Auf der zweiten Seite wird noch eine Schwester Maria oo ? genannt.

                Kommentar

                • Der Görlitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2022
                  • 917

                  #23
                  Könnte jemand mit einem Archion-Abo so nett sein und mir die Ehe von Bonifacius Ohnecker (Dnecker) heraussuchen? Sie müsste 1593 in dem Dom zu Freiberg geschlossen worden sein.

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 963

                    #24
                    Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
                    Beim Überfliegen fand ich leider keine Frau
                    "David Schmit vor sich, und in Volmacht seines Tobias Schmits seines Bruders"


                    Die Erben wurden üblicherweise in der Reihenfolge des Alters genannt.
                    Zuerst hier der Tobias Schmit als ältester Sohn.
                    --> Ehefrau schon verstorben


                    Diesen Tobias Schmit habe ich schon mehrfach in den Gerichtsbüchern gesehen, er war Bortenhändler.

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 963

                      #25
                      Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
                      Könnte jemand mit einem Archion-Abo so nett sein und mir die Ehe von Bonifacius Ohnecker (Dnecker) heraussuchen? Sie müsste 1593 in dem Dom zu Freiberg geschlossen worden sein.

                      lt. Gerichtsbuch wohl mit Anna Schmit, älteste Tochter des Tobias

                      Kommentar

                      • Der Görlitzer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.11.2022
                        • 917

                        #26
                        Der David Schmidt ist der Bruder von Magdalena. Beide sind nach Graslitz/Böhmen gezogen, ich glaube die Katharina Schmidt lebte auch in Graslitz. Also müsste die Anna, Ehefrau von Benifucius die Schwester von David, Magdalena und Katharina sein. Dann sind noch die anderen Kinder von denen ich noch nichts wusste. Als Vormund taucht noch ein Abraham Schmit auf.

                        Kommentar

                        • Paulchen_DD
                          Erfahrener Benutzer
                          • 30.09.2013
                          • 963

                          #27
                          Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
                          Könntest du mir etwas beim Übersetzen helfen? Ich lese als Erben die Kinder: David, Tobias, Michael, Samuel, Sybilla, Maria, Magdalena und Katharina? Habe ich das soweit richtig verstanden? Auf der zweiten Seite wird noch eine Schwester Maria oo ? genannt.
                          David in Volmacht seines Bruders
                          Tobias
                          Martha oo Samuel Lindner
                          Anna oo Bonifaciy Ohneckers
                          Michael
                          Samuel
                          Maria
                          Magdalena
                          Sibylle
                          Katharina
                          Hans (in 1607 verstorben Folio 163 oben, Vater Tobias ebenfalls 1607 verstorben)


                          Die Vormünder:
                          Georg Ulbricht, vermutlich mit einer Schwester des Erblassers verheiratet
                          Abraham Schmidt, wohl ein Bruder des Erblassers
                          Valtin Schumann, vermutlich mit einer Schwester des Erblassers verheiratet

                          Folio 163 oben: zur Unterhaltung der Fünff krancken und Inficirten Kinder
                          (welcher Infekt? Pest war nach meiner Kenntnis etwa 20 Jahre später)


                          Ich würde die Ehen der Vormünder suchen und auch die Bürgerschaft des Abraham, vielleicht findest Du auf diesem Weg den Namen des Vaters.

                          Kommentar

                          • DerFalke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 26.02.2021
                            • 244

                            #28
                            Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                            lt. Gerichtsbuch wohl mit Anna Schmit, älteste Tochter des Tobias
                            korrekt, siehe Anhang
                            Angehängte Dateien
                            Trauindex Sachsen

                            Karte Kirchenbücher Sachsen​
                            Karte Kirchenbücher Thüringen

                            Kommentar

                            • DerFalke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 26.02.2021
                              • 244

                              #29
                              Zitat von Paulchen_DD Beitrag anzeigen
                              ans (in 1607 verstorben Folio 163 oben, Vater Tobias ebenfalls 1607 verstorben)

                              1607:

                              • Johannes (kann das nicht genau lesen, was ist mit getrunkt haben?)
                              • Tobias Schmidt, Senior an der Pest
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von DerFalke; 13.11.2023, 16:56.
                              Trauindex Sachsen

                              Karte Kirchenbücher Sachsen​
                              Karte Kirchenbücher Thüringen

                              Kommentar

                              • Der Görlitzer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 18.11.2022
                                • 917

                                #30
                                Die Ehen werde ich noch suchen. Auch die Bürgerbücher werde ich noch durchgehen.

                                Im Dokument auf Folio 162b eine Maria oo Valtin Gresser aus Dresden genannt. Maria Soll die Schwester des Gläubiger des Tobias Schmidt sein?

                                Tobias Schmidt (+1607) oo N.N. (+ vor 1607)
                                Kinder:
                                1. Tobias Schmidt oo1610 in St. Petri
                                2. Anna Schmidt oo1593 Bonifatius Ohnecker
                                3. Martha Schmidt oo1603? Samuel Lind(e)ner
                                4. Michael Schmidt
                                5. Samuel Schmidt
                                6. Maria Schmidt
                                7. Magdalena Schmidt oo1628 Georg Reichel
                                8. Sybille Schmidt
                                9. Catharina Schmidt oo1618 Caspar Baltuinus
                                10. Hans Schmidt (+1607)
                                11. David Schmidt oo1618 Magdalena Gewandtschneider

                                Den Georg Ulbricht konnte ich unter den Kirchenbuchindex nicht finden. Abraham Schmidt heiratet 1604 im Dom St. Marien in Freiberg. In Freiberg heirateten zwei Valtin Schumann. Einer 1592 (Dom St. Marien) und 1606 (St. Petri). Ich vermute mal der erstere wird der Richtige sein.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X