Kirchenbuch gesucht Wernsdorf Kreis Lengefeld/ Sachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • NadjaPB
    Benutzer
    • 08.03.2018
    • 88

    Kirchenbuch gesucht Wernsdorf Kreis Lengefeld/ Sachsen

    Hallo,
    ich suche ein katholisches Kirchenbuch/Taufen aus Wernsdorf Kreis Lengefeld/ Sachsen um 1887. Habt ihr eine Ahnung,wo ich da suchen muß?


    Viele Grüße, Nadja
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Nadja,

    einen Kreis Lengefeld gibt/gab es in Sachsen nicht.

    Falls du Wernsdorf bei Lengefeld im Erzgebirge meinst, dieses Wernsdorf hat keine Kirche. Das Dorf ist evangelisch nach Forchheim gepfarrt. Die nächsten katholischen Kirchen waren in Annaberg und Freiberg (Kirchenbücher bei Matricula Online). In Sachsen war es aber auch üblich, dass die katholischen Amtshandlungen in den evangelischen Kirchen vorgenommen wurden. Die Kirchenbuchfilme für Forchheim findest du im Landeskirchlichen Archiv in Dresden.

    Darf ich dich noch auf das regionale Unterforum für Sachsen aufmerksam machen?


    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • NadjaPB
      Benutzer
      • 08.03.2018
      • 88

      #3
      Hallo,
      danke erstmal für deine Antwort, hilft mir sehr weiter.
      Ich habe die Ortsangabe so gewählt, weil sie so in seiner Sterbeurkunde, siehe Bild, steht.
      Aber für deine Hilfe bin ich sehr dankbar!


      Viele Grüße, Nadja
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29565

        #4
        Zitat von Basil Beitrag anzeigen

        Darf ich dich noch auf das regionale Unterforum für Sachsen aufmerksam machen?
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • NadjaPB
          Benutzer
          • 08.03.2018
          • 88

          #5

          Kommentar

          • NadjaPB
            Benutzer
            • 08.03.2018
            • 88

            #6
            Hallo,
            ich stelle mal die ganze Sterbeurkunde von Max Georg Morgenstern ein.
            Ist mit dem Internierungslager wohl Fünfeichen gemeint?
            Was kann man anhand der Urkunde noch über ihn erfahren?


            Ich komm irgendwie nicht weiter und würde doch so gern die Eltern ausfindig machen



            Viele Grüße, Nadja
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • duschas
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2012
              • 199

              #7
              Ich denke, es handelt sich um das Wernsdorf bei Pockau-Lengefeld. Das passt auch besser zum Heiratsort Forchheim.


              Bei Lengenfeld im Vogtland ist mir zumindest kein Wernsdorf bekannt.


              Beste Grüße
              Jörg

              Kommentar

              • Basil
                Erfahrener Benutzer
                • 16.06.2015
                • 2603

                #8
                Hallo Nadja,

                mach es doch einfach über die standesamtlichen Register. Die Angaben zur Heirat hast du ganz unten auf dem Dokument stehen. Forchheim gehört heute zur Stadt Pockau-Lengefeld. Und für die Geburt in Wernsdorf war auch das Standesamt Forchheim zuständig. Genaues Datum hast du ja, nur die Registernummer fehlt, können die dort aber raussuchen. Sowohl im Heirats- wie auch im Geburtseintrag stehen die Eltern drin.

                Pockau-Lengefeld hat ein Stadtarchiv, in dem die archivierten Personenstandsregister liegen. Ich habe dort selbst schon mal angefragt. Da ich keinen Kontakt fürs Archiv finden konnte, hatte ich einfach an info@pockau-lengefeld.de geschrieben. Meine Mail wurde weitergeleitet. 2 Tage später wurde mir die gewünschte Kopie aus dem Sterberegister zugeschickt. Die Kosten lagen bei 5,- € (2021).

                Grüße
                Basil
                Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                Kommentar

                • NadjaPB
                  Benutzer
                  • 08.03.2018
                  • 88

                  #9
                  Hallo und danke für eure Antworten.Habe jetzt mal dort hin geschrieben, mal sehen, was zurück kommt.


                  Viele Grüße, Nadja

                  Kommentar

                  • Paulchen_DD
                    Erfahrener Benutzer
                    • 30.09.2013
                    • 849

                    #10
                    Hallo Nadja,
                    ich denke auch, dass Pockau-Lengefeld richtig ist.
                    Laut der Zeitschrift "Morgenstern" (die erschien nach meiner Kenntnis zwischen 1938 und 1960, Scans 'geistern' im Netz herum) Ausgabe 1942, Seite 19 gibt es einen Stamm Morgensterne in Wünschendorf bei Pockau-Lengefeld.
                    Carl Christian Morgenstern *25.12.1790 Wünschendorf +19.4.1856 Wünschendorf und etliche seiner Ahnen sind dort angeführt. 2 Generationen sind Viertelhüfner in Wünschendorf.
                    Außerdem ein Verweis auf "Morgenstern" 1940 Seite 27 rechte Spalte.


                    Kannst Dich gerne wieder melden, wenn Du etwas weiter bist.


                    Viele Grüße
                    Paulchen


                    ... ganz am Ende des Namens-Fadens wirst Du wohl bei Lorentz +5.9.1596 Hüfner in Reifland und dessen Vater Egidius herauskommen

                    Kommentar

                    • Paulchen_DD
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.09.2013
                      • 849

                      #11
                      ... und es gibt auch einen Stamm in Wernsdorf, welcher bis 1620 zurückgeht.


                      noch ein Hinweis zur Zeitung "Der Morgenstern": im jeweils letzten Heft eines Jahrgangs ist ein Index zu finden.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X