Hilfe! Eheurkunde aus Schweta b. Mügeln - Behörden finden nichts!!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SteffiGe
    Benutzer
    • 15.07.2021
    • 75

    Hilfe! Eheurkunde aus Schweta b. Mügeln - Behörden finden nichts!!!

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca. 1880-1898
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Schweta b. Mügel, Limbach Kr. Oschatz
    Konfession der gesuchten Person(en): Evgl.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Stadtverwaltung Mügeln, Landratsamt Nordsachsen, Stadt Oschatz, Kreisarchiv Borna



    Ihr Lieben,

    ich bin echt verzweifelt!

    Ich suche die Unterlagen meiner 3x Uroma, welche in Schweta b. Limbach um 1862 geboren wurde.


    Hier meine letzte Mail an das Kreisarchiv Borna:

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    nachdem mir Ihre Kollegen aus Oschatz und Mügeln nicht weiterhelfen konnten, versuche ich es nun bei Ihnen.

    Es geht um meine 3x Uroma, Ernestine Emilie Zimmermann geb. Böhle in Schweta b. Mügeln, welche am 09.02.1898 in Limbach Kr. Oschatz verstarb. Die Sterbeurkunde (StA Lmbach Nr. 2/1898) liegt mir vor. Sie ehelichte einen Friedrich Hermann Zimmermann, welcher nach ihrem Tod erneut ehelichte.

    Alle gewünschten Unterlagen, welche ich mir hier erhoffe, konnten mir bisher nicht ausgestellt werden, weil diese in den entsprechenden Stellen zu finden waren.

    Was möchte ich von Ihnen?

    Ich erbitte folgende Urkunden mit Randvermerk in Originalkopie:

    1. Eheurkunde+Aufgebotsakte+Sammelakte von Ernestine Emilie Zimmermann geb. Böhle und Friedrich Herrmann Zimmermann (1. Ehe)

    2. Eheurkunde+Aufgebotsakte+Sammelakte von Friederike Emilie Zimmermann geb. Gruber und Friedrich Herrmann Zimmermann (2. Ehe)

    Eltern von Ernestine Emilie geb. Böhle:

    Beide Eltern verstarben lt. Sterbeurkunde ihrer Tochter, Ernestine Emilie geb. Böhle, vor 1898 in Schweta.

    3. Sterbeurkunde+Sammelakte von Magdalena Böhle geb. Görditz, zuletzt wohnhaft in Schweta.

    4. Sterbeurkunde+Sammelakte von Gottlieb Böhle, zuletzt wohnhaft in Schweta.

    Geschwister von Ernestine Emilie geb. Böhle:

    Haben Sie evtl. Unterlagen zu ihren Geschwistern?

    Über Ancestry wurde mir eine Eheurkunde einer bisher unbestätigten Schwester mir zugespielt. Diese Schwester ist Ernestine Therese geb. Böhle und wurde 1859 in Schweta bei Mügeln geboren. Die Eltern dieser Ernestine Therese geb. Böhle und die Eltern meiner Ernestine Emilie geb. Böhle stimmen überein. Nur habe ich bisher noch keine eigenen Nachweise, um dies zu bestätigen.

    5. Sterbeurkunden+Sammelakten/Eheurkunden der Geschwister von Ernestine Emilie Zimmermann geb. Böhle, sofern vorhanden!!

    Kinder von Ernestine Emilie geb. Böhle und Friedrich Hermann Zimmermann:

    Lt. meiner Oma (noch lebend), soll ihre Uroma (Ernestine Emilie geb. Böhle) ca. 8 Kinder gehabt haben. Einige davon verstarben leider zeitig.

    Mir liegen die Sterbeurkunden von, Anna Ida Zimmermann 1887-1969, Anna Martha Zimmermann 1889-1890, Herrmann Reinhold Zimmermann 1896-1896 und von Paul Reinhold Zimmermann 1897-1898, vor.

    Lt. den Erzählungen meiner Oma müsste es noch eine Lina und eine Martha geben.

    Sofern Sie hierzu etwas finden können, bitte ich Sie, um Zusendung dieser Unterlagen.
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Leider konnten mir die Kollegen dort auch nicht weiterhelfen. Herr Schröter vom Landratsamt Nordsachsen wird mir sicher wieder eine Absage erteilen, sollte ich ihn erneut anscheiben.

    Im Anhang habe ich euch den Mailverkehr nach der Reihe hochgeladen. Mail Nr. 4 war die letzte diese Woche.

    Was mach ich falsch?

    Lg Steffi



    Angehängte Dateien
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin Steffi,

    normalerweise werden die Personenstandsunterlagen nach Ablauf der Frist (110/80/30 Jahre) archiviert. Da ist verständlich, dass das Standesamt in Mügeln an das zuständige Archiv verweist. Und dass das Kreisarchiv des Landkreises Leipzig nicht für Nordsachsen zuständig ist, ist eigentlich auch klar. Bleibt also die Frage, warum sie im Stadtarchiv Oschatz und im Kreisarchiv Eilenburg nichts finden. Leider hast du deine Anfragen dorthin nicht mit angehängt.

    Wo wurden die bekannten Kinder der Eheleute Zimmermann/Böhle geboren? Lassen sich anhand der Sterbeeinträge die Geburtseinträge finden?

    Du lebst in Leipzig? Warum fährst du nicht ins Archiv nach Eilenburg und suchst selbst? Ich wäre glücklich, wenn ich mein Forschungsgebiet so nah bei meinem Lebensort hätte. Da würde ich mich nicht mit schriftlichen Anfragen und den damit verbundenen Recherchekosten rumärgern.

    Grüße aus Hamburg, wo wirklich keiner meiner Ahnen herkam
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • Octavian Busch
      Erfahrener Benutzer
      • 16.03.2021
      • 998

      #3
      Ergänzung zu Basil:

      - bei schriftlichen Anfragen immer versuchen, den zeitlichen Rahmen mit anzugeben. Z. B. : Trauung x mit y ca. 1880-1890.

      - Auch nicht zu viele Anfragen auf einmal schicken (pro Email ein Vorgang). Das dauert dann zwar für Dich etwas länger, aber es überfordert die Mitarbeiter im Archiv nicht gleich.

      Die Leute im Archiv müssen sich ja in den Vorgang eindenken und dann erst suchen. Je mehr Infos mitgegeben werden, umso schneller wird etwas gefunden. Ich hatte in Sachsen gerade in der letzten Zeit in Leipzig, Bad Lausick, Geithain sehr gute Erfahrungen gemacht.
      Ave

      :vorfahren: gesucht in:
      Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

      Kommentar

      • gonzo12
        Benutzer
        • 25.10.2018
        • 28

        #4
        Hallo SteffiGe,
        ich habe gesehen, dass Deine Vorfahren der evangelischen Kirche angehört haben. Da ist zu Vermuten, dass sie in der Kirche von Schweta damals geheiratet haben. Die Kirchenbücher von Schweta werden jetzt zentral in einem Archiv in 04758 Liebschützberg OT Borna, Alte Schulstr. 14 verwaltet. Ich war schon selbst dort, weil meine Oma auch Ende des 19. Jh. in Limbach bei Schweta geboren wurde.

        Kontaktdaten:
        Ev.-Luth. Kirchgemeinde Oschatzer Land
        Kirchplatz 2
        04758 Oschatz
        E-Mail: ahnenforschung.oschatzer-land@evlks.de
        Homepage: https://www.kirche-oschatzer-land.de...ahnenforschung

        Das Archiv ist nicht immer besetzt. Ich glaube nur aller 14 Tage (Ehrenamt). Aber mit etwas Geduld bekommst Du auch eine Antwort.
        Viele Grüße, gonzo12
        Obersteina/Kiebitz: Robert Stoppe, Rudolf Stoppe
        Ilgen/Fraustadt: Ignatz Raschke
        Szyszkow/Praszka: alles über Kochalski

        Kommentar

        • SteffiGe
          Benutzer
          • 15.07.2021
          • 75

          #5
          Zitat von Basil Beitrag anzeigen
          Moin Steffi,

          normalerweise werden die Personenstandsunterlagen nach Ablauf der Frist (110/80/30 Jahre) archiviert. Da ist verständlich, dass das Standesamt in Mügeln an das zuständige Archiv verweist. Und dass das Kreisarchiv des Landkreises Leipzig nicht für Nordsachsen zuständig ist, ist eigentlich auch klar. Bleibt also die Frage, warum sie im Stadtarchiv Oschatz und im Kreisarchiv Eilenburg nichts finden. Leider hast du deine Anfragen dorthin nicht mit angehängt.

          Wo wurden die bekannten Kinder der Eheleute Zimmermann/Böhle geboren? Lassen sich anhand der Sterbeeinträge die Geburtseinträge finden?

          Du lebst in Leipzig? Warum fährst du nicht ins Archiv nach Eilenburg und suchst selbst? Ich wäre glücklich, wenn ich mein Forschungsgebiet so nah bei meinem Lebensort hätte. Da würde ich mich nicht mit schriftlichen Anfragen und den damit verbundenen Recherchekosten rumärgern.

          Grüße aus Hamburg, wo wirklich keiner meiner Ahnen herkam
          Basil

          Danke für deine Antwort, leider konnte ich dir nicht antworten, weil die gesamte letzte Woche im Krankenhaus war.

          Von der Stadtverwaltung Oschatz habe ich die Antwort leider nicht mehr, jedoch weiß ich, was mir geantwortet wurde. Obwohl die Sterbeurkunde meiner Urururoma in Oschatz gefunden wurde, wurde mir leider mitgeteilt dass ihre Eheurkunde mit Friedrich Herrmann Zimmer nicht bei denen liege und die Trauung meist im Geburtsort der Frau stattfand.

          Dannach habe ich mich eben an Mügeln gewandt, wo Schweta hingehört. Die Antwort habe ich letzens hochgeladen (Mail. Nr. 2).

          Wenn ich bei Google Kreisarchiv Eilenburg eingebe, so wird mir "Kreisarchiv, Landkreis Nordsachsen" angezeigt, das war dann Antwort "Mail Nr. 3".

          Die Kinder von (Ehe Nr. 1 von Friedrich Hermann Zimmermann) Zimmermann/Böhle wurden Urkundlich in Limbach Kreis Oschatz geboren.

          Friedrich Hermann Zimmermann (Ehe Nr. 2. von Friedrich Hermann Zimmermann) ehelichte nach ihren Tod erneut eine Friederike Emilie Gruber und dieses mir derzeit eine bekannte Kind wurde in Limbach Kreis Oschatz geboren.

          Beide Eheurkunden von Friedrich Herrmann Zimmermann wurden bisher nicht gefunden.

          Im Anhang, Ehe Nr. 1 Zimmermann mit Böhle und Ehe Nr. 2 Zimmermann mit Gruber.

          LG
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von SteffiGe; 22.05.2023, 11:21.

          Kommentar

          • SteffiGe
            Benutzer
            • 15.07.2021
            • 75

            #6
            Zitat von Octavian Busch Beitrag anzeigen
            Ergänzung zu Basil:

            - bei schriftlichen Anfragen immer versuchen, den zeitlichen Rahmen mit anzugeben. Z. B. : Trauung x mit y ca. 1880-1890.

            - Auch nicht zu viele Anfragen auf einmal schicken (pro Email ein Vorgang). Das dauert dann zwar für Dich etwas länger, aber es überfordert die Mitarbeiter im Archiv nicht gleich.

            Die Leute im Archiv müssen sich ja in den Vorgang eindenken und dann erst suchen. Je mehr Infos mitgegeben werden, umso schneller wird etwas gefunden. Ich hatte in Sachsen gerade in der letzten Zeit in Leipzig, Bad Lausick, Geithain sehr gute Erfahrungen gemacht.

            Vielen Dank! Manchmal in weniger doch mehr!

            Kommentar

            Lädt...
            X