Anfrage an ein sächsisches Archiv

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 823

    Anfrage an ein sächsisches Archiv

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    da ich bis jetzt noch niemals ein Archiv anschreiben musste, entweder weil Personenstandsunterlagen digital einsehbar waren oder private Urkunden diesen Zeitraum abdeckten, wollte ich hier im Forum in erfahrenen Kreisen nachfragen, wohin ich mich erstens wenden muss und welche Erfahrungen habt ihr gemacht beim beantragen von Personenstandsurkunden?

    Ich suche in den Orten Deuben, Marienberg sowie Annaberg (Geyersdorf, Buchholz, Steinbach/Jöhstadt, Kleinrückerswalde). Bei den Orten Deuben, Marienberg, Annaberg und Steinbach weiß ich, dass diese ein eigenes Standesamt hatten. Weiß jemand wie es bei den anderen Orten aussieht?

    Glücklicherweise sind alle Urkunden außerhalb der Schutzfrist, außerdem weiß ich in fast allen Fällen die Urkundennummer oder das genau Datum. Leider gibt es aber auch 3 Sterbeurkunden bei denen ich nur einen Zeitraum von 30 Jahren zuordnen kann.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand mir kurz erklärt wie ich am besten fortfahre, da ich nun wirklich keine Erfahrungen habe. Vielen Dank, wenn mir jemand weiterhilft.

    Viele Grüße
    Der Görlitzer
  • Basil
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2015
    • 2603

    #2
    Moin,

    welches Deuben, bei Tharandt oder bei Wurzen?

    Geyersdorf und Buchholz hatten eigene Standesämter, sind aber eingemeindet nach Annaberg-Buchholz. So auch Kleinrückerswalde.
    Anfrage an Stadtarchiv Annaberg-Buchholz.

    Marienberg -> Stadtarchiv Marienberg

    Steinbach -> Kreisarchiv Erzgebirgskreis
    Das Kreisarchiv hat auch einige Namensverzeichnisse zu den Personenstandsregistern online gestellt. Anfrage per E-Mail an archiv(at)kreis-erz.de

    Grüße
    Basil
    Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
    Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
    Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
    Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


    Kommentar

    • debert
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2012
      • 1401

      #3
      Zitat von Basil Beitrag anzeigen
      Moin,


      Steinbach -> Kreisarchiv Erzgebirgskreis
      Das Kreisarchiv hat auch einige Namensverzeichnisse zu den Personenstandsregistern online gestellt. Anfrage per E-Mail an archiv(at)kreis-erz.de

      Grüße
      Basil

      Über die Seite hatte ich kürzlich eine Anfrage mit den entsprechenden Nummern der Einträge gesendet. Ging ganz schnell und unkompliziert - man hatte mir sogar auf eine kleine Frage vorab noch geantwortet.

      Kommentar

      • Der Görlitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2022
        • 823

        #4
        Guten Tag,

        erstmal vielen Dank euch beiden, das war recht hilfreich. Ich meinte das Deuben bei Tharandt. Ich vermute jetzt mal das ich mich an das Stadtarchiv Freital wenden muss?

        Viele Grüße
        Der Görlitzer

        Kommentar

        • A Be
          Erfahrener Benutzer
          • 24.03.2011
          • 1361

          #5
          Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
          Ich meinte das Deuben bei Tharandt.
          Ich vermute jetzt mal das ich mich an das Stadtarchiv Freital wenden muss?
          Hallo Görlitzer,
          Deuben das was noch innerhalb der Schutzfristen ist in Freital
          nach den Schutzfristen Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Archivverbund in Pirna
          > https://www.landratsamt-pirna.de/archivverbund.html

          LG JoAchim

          Kommentar

          • Der Görlitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 823

            #6
            Guten Abend JoAchim,

            vielen Dank Ihnen. Die Urkunden liegen außerhalb jeglicher Schutzfristen, weshalb ich mich demzufolge an den Archivverbund Pirna wende. Nochmals ein großes Dank Ihnen allen Drei.

            Mit vielen Grüßen
            Der Görlitzer

            Kommentar

            • Der Görlitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.11.2022
              • 823

              #7
              Guten Abend,

              ich muss vielleicht doch nochmal nachfragen, denn ich bin mir nicht sicher. Besitzt das Stadtarchiv Annaberg-Buchholz eine eigene E-Mail Adresse, an welche man sich wenden kann? Denn auf der offiziellen Website stehen lediglich die postalische Adresse sowie die des Archivar und der Archivmitarbeiterin. (https://www.annaberg-buchholz.de/de/...geschichte.php)

              Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, bevor ich irgendwelche Fehler machen. Vielen Dank für eine Antwort.

              Viele Grüße
              Der Görlitzer
              Zuletzt geändert von Der Görlitzer; 15.05.2023, 19:34.

              Kommentar

              • Bergkellner
                Erfahrener Benutzer
                • 15.09.2017
                • 2619

                #8
                Hallo,

                schicken Sie einfach die Anfrage an den Archivar, dann sind Sie gleich an der richtigen Stelle. - Die Adressen des Archivars und der Archivmitarbeiterin sind die offizielle E-Mail-Adressen des Stadtarchivs.

                Viel Glück!

                Lg, Claudia
                Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                Kommentar

                • Der Görlitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2022
                  • 823

                  #9
                  Guten Abend Claudia,

                  Vielen Dank. Dann werde ich mich dorthin wenden. Außerdem Danke für die Glückwünsche.

                  Guten Abend
                  Der Görlitzer

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X