Maucksch in Potschappel im 18. Jh. gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1385

    #31
    Zitat von Der Görlitzer Beitrag anzeigen
    Am 20. April 1751 erhält der Roggen-Mehlhändler Johann Gottlob Maucksch in Dresden das Bürgerrecht.
    Er soll auf der Neuen Gasse im Pirnaischen Thor wohnen und beim Taback Händler Welsch arbeiten.
    Guten Morgen Görlitzer,

    hast du den Eintrag?
    selber gelesen?

    da steht vorm Pirnaischen Thor, (also so wie #14 beschrieben)
    beim Tabakhändler Welsch.

    das heißt er wohnt beim Tabakhändler im Haus, er arbeitet nicht dort.

    LG JoAchim
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Der Görlitzer
      Erfahrener Benutzer
      • 18.11.2022
      • 917

      #32
      Guten Tag JoAchim,

      vielen Dank für den Hinweis. Ich hatte es überlesen, dass er nur dort wohnt. Es hätte auch keinen Sinn ergeben, wenn er als Mehlhändler bei einem Tabakhändler gearbeitet hätte.

      Mit freundlichen Grüßen

      Kommentar

      • GZABSU
        Benutzer
        • 01.08.2010
        • 49

        #33
        Tabaks-Händler Welsch

        Hallo in die Runde,
        wenn ich mich dranhängen darf?

        Frantz Joseph Welsch, Bürger und Tabakshändler
        lässt am 16.12.1742 Tochter Rebecka Sophia
        lässt am 28.02.1745 Tochter Maria Magdalena
        lässt am 16.10.1746 Tochter Eva Rahel
        lässt am 16.06.1748 Tochter Sophia Theodora
        in der Kreuzkirche taufen (Kirchl. Wochenzettel)

        seine Beerdigung am 15.03.1757 im Alter von 49 Jahren im eigenen Haus in der Neuen Gasse (Kirchl. Wochenzettel)
        Gruß Jens

        Kommentar

        • Der Görlitzer
          Erfahrener Benutzer
          • 18.11.2022
          • 917

          #34
          Guten Tag Jens,

          vielen Dank für die Hinweise. Meine Vorfahre hat zwar nur beim Herrn Welsch gelebt, aber vielleicht kann ich so an Gerichtsdokumente herankommen.

          Viele Dank dir

          Kommentar

          • Der Görlitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 917

            #35
            Ich möchte dieses Thema nochmal abschließend beenden und mich ganz herzlich bei Allen bedanken, erst recht dir JoAchim möchte ich mein aufrichtigen Dank aussprechen.

            Ich habe nun alle Daten finden können (Lediglich die Trauung Johann Gottlob Mauksch oo Rosina Spaarmann konnte ich noch nicht finden). Johann Gottlob Maucksch stirbt 1758 auf der Dammmühle im Alter von 39 Jahren "an allerhand Zufällen". Seine Frau Rosina verstirbt 1773 auf der Kunadmühle an Stockfluss. Ihr zweiter Mann Friedrich Gottlieb Siegert heiratet darauf noch 2 mal.

            Vielen lieben Dank

            Mit freundlichen Grüßen

            Kommentar

            Lädt...
            X