Suche Lohse und Hempel aus dem Gebiet Rochlitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ManfredL
    Benutzer
    • 23.04.2023
    • 12

    Suche Lohse und Hempel aus dem Gebiet Rochlitz

    Hallo,

    ich suche Informationen zu den Vorfahren von:

    Friedrich August Lohse
    geb. Dez. 1843 (geschätzt aus Daten der Sterbeurkunde) in Wechselburg bei Rochlitz
    verstorben am 01.05.1885 in Loschwitz.
    Er war der Sohn von Karl Gottlieb Lohse, Handarbeiter und Hausbesitzer.
    Der Name der Mutter unbekannt. Beide verstorben zu Wilkau bei Rochlitz.

    Verheiratet mit Johanna Friederika Emilia Hempel
    geb. 17.12.1846 (geschätzt aus Daten der Sterbeurkunde) zu Rochlitz
    verstorben am 18.11.1905 in Loschwitz.
    Sie war Tochter des Schuhmachermeisters Johann Traugott Hempel
    Der Name der Mutter unbekannt. Beide verstorben zu Rochlitz.

    Mir fehlen die Geburtsurkunden, Heiratsurkunde und auch Informationen zu den Eltern von Beiden. Über Hinweise wo ich noch suchen könnte (möglichst online, bisher bei Archion und Ancestry) oder Ergänzungen, würde ich mich freuen.

    FG Manfred
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 998

    #2
    Hallo Manfred,
    die Gerichtsbücher solltest Du mal durchforsten. Ein Schuhmacher hatte sicherlich ein Haus und bei LOHSE hast Du ja den Hausbesitz schon angegeben.
    Starte bei http://www.saechsische-gerichtsbuech...0(bei%20Grimma)
    und stöbere rückwärts (also vom letzten Gerichtsbuch in die Vergangenheit). Deine HEMPELine wurde ja 1846 geboren (das wievielte Kind?), der Vater hat das Haus sicherlich kurz vor der Hochzeit gekauft --> mindestens 10 Jahre rückwärts suchen.
    Ist leider bei Rochlitz etwas mühsam, da dort alle umliegenden Orte jeweils im selben Gerichtsbuch eingetragen wurden.
    Die Konsensbücher kannst Du erst einmal übergehen, die Gerichtsbücher sind aussichtreicher!
    Viel Erfolg!
    wünscht Paulchen

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 998

      #3
      Treffer!

      GB AG Rochlitz Nr. 168 Fol. 35b
      Meister Johann Traugott HEMPEL, Bürgers und Schuhmachers hier Kauf über seines verstorbenen Vaters Haus und Zubehör ... auf der Breiten Gasse.
      Vater: Tuchmachermeister Johann Gottfried +23.1.1836
      Mutter: Hanna Rosina geb Schraps +30.3.1837

      Diverse Geschwister mit Namen, Beruf und Wohnort


      Und da der Vater Hausbesitzer war, muss er es auch irgendwann gekauft haben ....
      konkret am 29.10.1818


      und schon geht die Reise in die Vergangenheit weiter
      Viel Spass dabei
      wünscht Paulchen

      Kommentar

      • ManfredL
        Benutzer
        • 23.04.2023
        • 12

        #4
        Hallo Paulchen,
        ich danke Dir für Deine Informationen und werde mich gleich ans Werk machen.
        FG Manfred

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 998

          #5
          Hallo Manfred,
          ich antworte auf Deine Frage zur Vorgehensweise hier direkt (und nicht als PN), da das sicherlich auch andere interessiert.
          - Start bei saechsische-gerichtsbuecher.de/
          - Ort eingeben (hier Rochlitz)
          - man erhält eine Liste der verfügbaren Gerichtsbücher (hier 197 Stück)
          - nacheinander aussichtsreiche Gerichtsbücher (in etwa passender Jahrgang, Kauf meist um die Hochzeit herum) anklicken
          - in neuem Tab zwei wichtige Informationen:
          - Register (vorn, hinten, keins, unvollständig, organisiert nach Faminliennamen oder Vornamen oder Orten)
          - Link zum Gerichtsbuch (der fehlt manchmal, dann direkt auf der Seite vom HSTA per Suche nachsehen, ob es nicht doch schon verfügbar ist)

          - Link zum Gerichtsbuch anklicken
          - Im Register nachsehen, ob der gesuchte Kauf gelistet ist (ACHTUNG: es sind üblicherweise nur die Käufer aufgeführt!)
          - auf die angebene Seite (Folio bzw. Fol) wechseln - diese ist nicht identisch mit den Scannummern!
          - manchmal ist auch keine Fol-Nummer, sondern eine Vertragsnummer angegeben, dann sucht man immer ein wenig ...
          - Fol 35b in unserem Beispiel ist die Rückseite von Fol 35
          - da der Index in unserem Beispiel vorn ist, dürfte die Scannummer deutlich höher sein
          - manchmal wurden auch Seiten doppelt gescannt (unterschiedliche Belichtungen bei der Analog-Fotographie)
          - im Vertrag auf Querverweise achten (Hinweis auf vorherigen Kauf bzw. den Verkauf), manchmal im Text direkt, manchmal als Randbemerkung nachgetragen (z.B. Vide ao. 1768, Fol. 123 = Folio 123 im Anno 1768 BEGONNENEM Gerichtsbuch)
          - falls die Querverweise nicht stimmen, dann ist z.B. ein Gerichtsbuch als Original und das andere als Abschrift überliefert --> eine etwas längere Suche ist von Nöten ...
          - Verkäufe sind schwer zu finden, da im Index ja nur der Käufer steht --> Tipp: oft wurde an Schwiegersöhne verkauft


          Viele Grüße
          Paulchen


          PS: bessere Scans gibt es bei den Mormonen in den Lesestellen, ist bei schlechter Belichtung und/oder beschädigten Gerichtsbüchern manchmal eine Möglichkeit
          Zuletzt geändert von Paulchen_DD; 24.04.2023, 13:42.

          Kommentar

          • ManfredL
            Benutzer
            • 23.04.2023
            • 12

            #6
            Hallo Paulchen,
            Danke für die schnelle und ausführliche Hilfe.
            Mit freundlichen Grüßen
            Manfred

            Kommentar

            Lädt...
            X