Andreas Büttner, Mittelsachsen, 1650 herum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reefa
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2021
    • 181

    Andreas Büttner, Mittelsachsen, 1650 herum

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1650
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Mittelsachsen
    Konfession der gesuchten Person(en): EV
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Google


    Hallo,

    vielleicht hat jemand bitte eine Idee. 11.05.1677 hat eine Maria Büttner mit einem Christoph Hegewald in Nassau (Archion, Dippoldiswalde-Kreis) geheiratet. Maria starb 19.08.1713 ebenda, wobei sie wohl 1654 herum geboren wurde.

    Ihr Vater, Andreas, war zum Zeitpunkt der Ehe tot und starb möglicherweise 09.05.1672 ebenda.

    Allerdings ist mir völlig schleierhaft, woher die beiden gekommen sind. Es gibt zwar hin und wieder ein paar Büttners (und ganz viele beispielsweise in Dorfhain), aber nie einen Andreas...

    LG
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2628

    #2
    Hallo Reefa,

    Büttners/Bittner gibt es auch in der Region um Annaberg-Buchholz in etlichen Orten.
    Ich würde erst einmal beim Namen des Mannes ansetzen, Hege(n)wald ist kein so weit verbreiteter Name.

    Lg, Claudia
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


    Kommentar

    • A Be
      Erfahrener Benutzer
      • 24.03.2011
      • 1385

      #3
      Hallo Reefa,

      in > https://hov.isgv.de/Nassau_(1)_(Nieder-_u._Ober-) nach Frauenstein eingemeindet,

      gab es Andreas Büttner

      Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).

      Namensregister Blatt 003 - Andreas Büttner auf Blatt 270

      Namensregister Blatt 006 - Christoph Hegewaldt auf Blatt 398

      LG JoAchim
      Zuletzt geändert von A Be; 16.04.2023, 16:51. Grund: Nachtrag

      Kommentar

      • A Be
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 1385

        #4
        Hallo nochmals,

        Zitat von Reefa Beitrag anzeigen
        Allerdings ist mir völlig schleierhaft, woher die beiden gekommen sind.
        auf dem erwähnten Blatt 270 steht:

        Andreas Büttner ... Exulant von Böhmisch Mulda ... von Holzhau bürtig

        > https://hov.isgv.de/Holzhau

        und die Hegewalds waren wohl von Nassau

        Christoph Hegewald kauft 1677 das hinterlassene Guth von Michael Hegewald der ältere von dessen Witwe

        Kommentar

        • Reefa
          Erfahrener Benutzer
          • 23.08.2021
          • 181

          #5
          Danke. Die Hegewalds sind da auch hingezogen. Wo gibt es denn Kirchenbücher zu Böhmisch Mulda?

          LG

          Kommentar

          • A Be
            Erfahrener Benutzer
            • 24.03.2011
            • 1385

            #6
            Hallo Reefa,

            Andreas ist ja aus Holzhau gebürtig, die Geburt solltest du in Nassau finden

            Archion >Dippoldiswalde >Nassau

            1677 hat eine Maria Büttner einem Christoph Hegewald in Nassau geheiratet
            steht da nicht dabei von wo sie gebürtig war, oder wo ihre Eltern gewohnt haben

            Ihr Vater, Andreas, war zum Zeitpunkt der Ehe tot und starb möglicherweise 09.05.1672 ebenda.
            ist bei der Heirat ihre Mutter genannt? und was meinst du mit "möglicherweise"

            mit "Böhmisch Mulda" ist wohl https://de.wikipedia.org/wiki/Moldava gemeint, das ist ja nicht weit von Holzhau

            KB findest du bei > http://vademecum.soalitomerice.cz/va...archType=basic

            ich hab da schon mal geschaut,
            Taufen: 3 mal Maria Büttner 1650, 1653 & 1655 aber bei keiner ist Andreas der Vater
            Trauungen : ein Andreas heiratet 1665 eine Justina, das passt eher nicht wenn die Maria um 1654 geboren ist?

            ... Exulant von Böhmisch Mulda ...
            heist ja nicht zwangsläufig, dass er dort geheiratet hat und seine Kinder dort geboren sind

            LG JoAchim
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von A Be; 18.04.2023, 10:51. Grund: vertippt

            Kommentar

            • Bergkellner
              Erfahrener Benutzer
              • 15.09.2017
              • 2628

              #7
              Hallo Reefa,

              in der Sammlung Bergmann findet man - hier - einen Andreas Büttner, Müller aus Böhmisch Moldau gebürtig, das dürfte wohl der Gesuchte sein. Auch Maria Büttner, seine Tochter und ihre Hochzeit mit Christoph Hegewald ist dort dokumentiert.
              Es findet sich ein Hinweis, dass er aus der Herrschaft Bilin kam.
              Laut Sammlung Bergmann kam Andreas Büttner mit 8 Personen 1667 nach Holzhau, also dürfte Maria in Böhmen gebore sein.


              Lg, Claudia
              Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


              Kommentar

              • Reefa
                Erfahrener Benutzer
                • 23.08.2021
                • 181

                #8
                "Möglicherweise" sage ich, weil ich den Eintrag da nicht ganz entziffern kann und das aber auch der einzige ist, der ansatzweise an Andreas Büttner bei den Toten herankommt (siehe Anhang). Der Link zu vademecum funktioniert bei mir nicht - und die Sammlung Bergmann muss über das Archiv in Dresden eingesehen werden? Denn konkrete Daten stehen online nicht, wenngleich das auf jeden Fall weiterhilft, danke!

                LG
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Bergkellner
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.09.2017
                  • 2628

                  #9
                  Zitat von Reefa Beitrag anzeigen
                  "Möglicherweise" sage ich, weil ich den Eintrag da nicht ganz entziffern kann und das aber auch der einzige ist, der ansatzweise an Andreas Büttner bei den Toten herankommt (siehe Anhang). Der Link zu vademecum funktioniert bei mir nicht - und die Sammlung Bergmann muss über das Archiv in Dresden eingesehen werden? Denn konkrete Daten stehen online nicht, wenngleich das auf jeden Fall weiterhilft, danke!
                  LG
                  Der Eintrag passt zu Andreas Büttner aus der Sammlung Bergmann:
                  Andreas Büttner so in der Mühl alhier gewohnet in Mühl gestor-
                  ben und mit einer Leichenpredigt ist herauf begraben
                  worden 9(?) Mai

                  Ja, die Akten liegen im Staatsarchiv im Dresden, genau wie die Original-Unterlagen. Und wie schon auf der Einführungsseite beschrieben, ist die Datenbank nur als Einstieg gedacht.

                  Und für das Archiv im Tschechien noch einmal ein - link . Du musst allerdings Geduld mitbringen, manchmal braucht die Seite etwas sich aufzubauen.

                  Lg, Claudia
                  Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                  Kommentar

                  • A Be
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.03.2011
                    • 1385

                    #10
                    Guten Morgen,

                    Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
                    Der Eintrag passt zu Andreas Büttner aus der Sammlung Bergmann
                    das sehe ich auch wie Claudia, der passt doch perfekt

                    bei der halben Hufe zu Naßau war ja die Mühle mit dabei

                    jetzt stellt sich nur die Frage:
                    ist er gebürtig aus Holzhau (wie im Kaufkontrakt Steht) - dann müsste er in Nassau zu finden sein

                    oder doch in Böhmisch Moldau ?

                    da gibt es ja 2 Andreas:
                    einer Taufe 3. Oktober 1634 Sohn von Urban Bütner
                    einer 1. September 1635 Sohn von Andreas Büttner Barbara (?)

                    vom Alter her könnten beide passen

                    LG JoAchim
                    Zuletzt geändert von A Be; 19.04.2023, 10:02. Grund: Ergänzung

                    Kommentar

                    • Bergkellner
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.09.2017
                      • 2628

                      #11
                      Zitat von A Be Beitrag anzeigen
                      Guten Morgen,
                      das sehe ich auch wie Claudia, der passt doch perfekt

                      bei der halben Hufe zu Naßau war ja die Mühle mit dabei

                      jetzt stellt sich nur die Frage:
                      ist er gebürtig aus Holzhau (wie im Kaufkontrakt Steht) - dann müsste er in Nassau zu finden sein

                      oder in Böhmisch Moldau ?
                      LG JoAchim
                      Im KB Moldau ua findet sich 1634 die Taufe eines Andreas Bitner, Sohn von Urban.

                      Gebürtig aus Holzhau muss in dem Zusammanhang gar nichts heißen, oft wurde bei solchen Urkunden gern der Wohnort als Herkunftsort angegeben. - ich habe einen Erasmus Graf, gebürtig angeblich in Grelas(Graslitz), der nachweislich aus Brand bei Freiberg stammt...

                      lg, Claudia
                      Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                      Kommentar

                      • A Be
                        Erfahrener Benutzer
                        • 24.03.2011
                        • 1385

                        #12
                        [QUOTE=Bergkellner;1536763]
                        Im KB Moldau ua findet sich 1634 die Taufe eines Andreas Bitner, Sohn von Urban.
                        Gebürtig aus Holzhau muss in dem Zusammanhang gar nichts heißen, /QUOTE]

                        ja, den hab ich ja auch erwähnt, und ein Jahr später noch einer,
                        hab mal beide gespeichert

                        was aber "Andreas Büttner Barbara" bedeuten soll?
                        haben Andreas und Barbara den Sohn Andreas
                        oder die Tochter Barbara von Andreas Büttner einen Sohn Andreas?

                        das mit der Herkunft könnte auch sein, dass Andreas in Böhmisch Mulda geboren, nach Holzhau gekommen (dort vielleicht geheiratet) und dann die Mühle in Nassau gekauft hat?

                        LG JoAchim

                        Kommentar

                        • Bergkellner
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.09.2017
                          • 2628

                          #13
                          [QUOTE=A Be;1536778]
                          Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
                          Im KB Moldau ua findet sich 1634 die Taufe eines Andreas Bitner, Sohn von Urban.
                          Gebürtig aus Holzhau muss in dem Zusammanhang gar nichts heißen, /QUOTE]

                          ja, den hab ich ja auch erwähnt, und ein Jahr später noch einer,
                          hab mal beide gespeichert

                          was aber "Andreas Büttner Barbara" bedeuten soll?
                          haben Andreas und Barbara den Sohn Andreas
                          oder die Tochter Barbara von Andreas Büttner einen Sohn Andreas?

                          das mit der Herkunft könnte auch sein, dass Andreas in Böhmisch Mulda geboren, nach Holzhau gekommen (dort vielleicht geheiratet) und dann die Mühle in Nassau gekauft hat?

                          LG JoAchim
                          Andreas Büttner Barbara bedeutet Andreas der Vater, Barbara die Mutter.
                          oder darüber Andreas Bolman Christina - Andreas der Vater, Christina die Mutter.
                          verkürzte Schreibweise im KB = weniger Arbeit für den Pastor...

                          Was die Herkunft betrifft - wenn der Andreas B. derjenige ist, der 1667 aus Böhmen kam, hatte er bereits eine Familie. Dann wäre die Frage: ist seine 1. Frau verstorben und er hat wieder geheiratet? In der Sammlung Bergmann findet sich darauf kein Hinweis.

                          Lg, Claudia
                          Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


                          Kommentar

                          • Reefa
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.08.2021
                            • 181

                            #14
                            Zu den Links kam ich noch nicht, nur zum Durchlesen der Beiträge. Wenn er die Maria, seine Tochter, nicht in Nassau/Holzhau hatte, müsste er sie ja woanders bekommen haben.

                            Dann gäbe es deren Taufe vielleicht in Moldau, damit die Ehe davor und dadurch Hinweis auf einen der beiden Andreae.

                            LG

                            Kommentar

                            • A Be
                              Erfahrener Benutzer
                              • 24.03.2011
                              • 1385

                              #15
                              Zitat von Reefa Beitrag anzeigen
                              Wenn er die Maria, seine Tochter, nicht in Nassau/Holzhau hatte, müsste er sie ja woanders bekommen haben.

                              Dann gäbe es deren Taufe vielleicht in Moldau,
                              Hallo Reefa,

                              da hatte ich ja bereits geschaut (#6) 3 x Maria, bei keiner ist ein Andreas der Vater

                              LG JoAchim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X