histor. Foto - Wo? Limbach?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1389

    #16
    Zitat von debert Beitrag anzeigen
    heute ist es die Uferstrasse 7 (glaube ich - nach Form und Position zu urteilen) - dies sollte die damalige Teichstrasse 17/18 sein.

    ich gehe davon aus, dass die Adolf Hitler Strasse entlang des Hofteiches in den 20er frühen 30er anders hieß.

    Uferstraße 7
    - das passt eher, vorher die Teichstr. 17 sehe ich auch so

    - ja, heute Leipziger Straße

    LG JoAchim

    Kommentar

    • debert
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2012
      • 1535

      #17
      AB Crimmitschau 1925

      im AB von 1925 finde ich ca. 35 Einträge für die Teichstrasse. Nummern 1A--G, 2A-B, 47, 48, 49, 50 - kein Name, den ich sofort erkenne.



      Es gibt einen Schankwirt in der Nr. 49, aber ohne Nennung der Schankwirthschaft und eine Schankwirtschaft "Zur Linde" in der Ponitzer Strasse 23L. Hilft alles noch nicht weiter. Die Schankwirtschaft "Schwanenschlösschen" will einfach nicht gefunden werden.

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5768

        #18
        Nur nochmal für alle Mitsuchenden - und das es sich wirklich um die heutige Uferstraße 7 handelt.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von sonki; 16.04.2023, 17:17.
        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • Manni1970
          Erfahrener Benutzer
          • 17.08.2017
          • 2396

          #19
          1931 gehörte das Gasthaus Schwanenschloß in Frankenhausen an der Pleiße einem Herrn Walter Keil, Telefon 2930, Teichstraße 49. Der Mann war Maurer und Gastwirt (dito 1933).

          Kommentar

          • debert
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2012
            • 1535

            #20
            Dankeschön. Dann würde das zum Eintrag 1925 Teichstrasse 49, Fritz Dietz Schankwirt passen.

            Na dann habe ich ja 2 Namen mit denen ich einmal auf die Suche gehe.



            Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
            1931 gehörte das Gasthaus Schwanenschloß in Frankenhausen an der Pleiße einem Herrn Walter Keil, Telefon 2930, Teichstraße 49. Der Mann war Maurer und Gastwirt (dito 1933).



            G

            M

            T

            Y
            Zuletzt geändert von debert; 17.04.2023, 08:51.

            Kommentar

            • Manni1970
              Erfahrener Benutzer
              • 17.08.2017
              • 2396

              #21
              1901 gab es noch keine Familie Dietz in Frankenhausen.

              1913: Milda Dietz, verehelichte, Näherin, Teichstraße 49 // Alfred Dietz, Fabrikarbeiter, Mittelstr. 34

              1933 wohnten in der Teichstr. 49:
              Walter Keil, Maurer u. Gastwirt
              Clara Kirmse, Fabrikarbeiterin
              Lisbeth Kirmse, Hilfsarbeiterin
              Paul Kirmse, Hausschlächter
              Albert Kretzschmar, Friseur
              Hermann Kretzschmar, Privatmann
              Theodor Schüller, Fabrikarbeiter

              Noch 1941 wird das Gasthaus Schwanenschlößchen in Frankenhausen erwähnt, mittlerweile mit der Telefonnummer 2548

              Also ist die heutige Uferstraße 7 die frühere Teichstraße 49.

              Der o.g. Plan gibt dann verm. Kataster- oder Grundbuchnummern an, aber nicht die Hausnummern.

              Kommentar

              • debert
                Erfahrener Benutzer
                • 22.03.2012
                • 1535

                #22
                Vielen Dank,


                Wo kann man denn die Einträge nach 1925 finden? Das würde mich noch interessieren.


                Grüße

                Kommentar

                • A Be
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.03.2011
                  • 1389

                  #23
                  Zitat von Manni1970 Beitrag anzeigen
                  1901 gab es noch keine Familie Dietz in Frankenhausen.

                  1933 wohnten in der Teichstr. 49:
                  Walter Keil, Maurer u. Gastwirt
                  Clara Kirmse, Fabrikarbeiterin
                  Lisbeth Kirmse, Hilfsarbeiterin
                  Paul Kirmse, Hausschlächter
                  Albert Kretzschmar, Friseur
                  Hermann Kretzschmar, Privatmann
                  Theodor Schüller, Fabrikarbeiter

                  Der o.g. Plan gibt dann verm. Kataster- oder Grundbuchnummern an, aber nicht die Hausnummern.
                  Guten Morgen,
                  da möchte ich noch ergänzen


                  Adressbuch 1895 & 1898 - Frankenhausen
                  Henriette Kirmse, Hausbesitzerin und Schankwirtin, Nr. 49
                  Paul Kirmse, Färbereiarbeiter,

                  Adressbuch 1901 - Frankenhausen
                  Henriette Kirmse, Hausbesitzerin und Schankwirtin, Nr. 49
                  Friedrich Paul Kirmse, Hausschlächter, Nr. 49

                  1907 ist die Henriette verwitwet,
                  und der Friedrich Paul Hausbesitzer, Hausschlächter und Schankwirt

                  zu der Zeit sind keine Straßenbezeichnungen angegeben,
                  die angegebene Nr. ist die sogenannte Brandkataster Nr. des Hauses
                  im Plan von 1935 handelt es dann wohl um die Flurstücknummern

                  LG JoAchim
                  Zuletzt geändert von A Be; 17.04.2023, 09:50.

                  Kommentar

                  • Manni1970
                    Erfahrener Benutzer
                    • 17.08.2017
                    • 2396

                    #24
                    Hallo Joachim,

                    danke für Deine Ergänzungen.

                    Stellt sich nur noch die Frage, ab wann die Lokalität in der Teichstr. 49 den Namen Schwanenschloß oder Schwanenschlößchen trug.

                    Ich finde die Bezeichung frühestens 1931 und dann eben mit dem Besitzer Walter Keil.

                    MfG
                    Manni

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X