Fritzsch aus Gebirge b. Marienberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Der Görlitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.11.2022
    • 874

    #16
    Abend Susaf,

    vielen Dank für die Daten. Leider passt der genannte nicht! Mein 3xUrgroßvater Christian Friedrich Fritzsch wurde schon 1851 geboren. Der Christian Karl Friedrich heiratete aber erst 1862. Also fasst 9 Jahre nach der Geburt halte ich für etwas spät. Vielleicht gibt es ja einen anderen Zusammenhang.

    Mit freundlichen Grüßen

    Kommentar

    • Susaf
      Benutzer
      • 04.01.2024
      • 5

      #17
      Da gebe ich Ihnen recht.
      Tatsächlich habe ich darüber auch schon nachgedacht. Ich könnte mir auch eine frühere Ehe von Christian Karl Friedrich Fritzsch vorstellen. Eine 1. Ehe mit 34 scheint mir in dieser Zeit nicht unwahrscheinlich aber doch recht spät.
      Dies ist aber reine Spekulation.

      Bei mir steht in diesem Jahr eine weitere Vor-Ort-Recherche in Marienberg und Zöblitz an. Vielleicht läuft mir auch Ihr Christian Friedrich über den Weg.

      Kommentar

      • Der Görlitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.11.2022
        • 874

        #18
        Ich warte noch auf die Kirchenbücher von Marienberg und Umgebung, wenn die irgendwann mal bei Archion erscheinen. Leider fehlt mir die Taufurkunde von Christian Friedrich. Würdest du vielleicht nachschauen, ob sich im Oktober 1851 vom Christian Friedrich Fritzsch die Taufe finden lässt? Dann wüsste ich zumindest schonmal die Namen der Eltern und mit denen gehst dann irgendwann mal weiter

        Mit freundlichen Grüßen

        Kommentar

        • Susaf
          Benutzer
          • 04.01.2024
          • 5

          #19
          Das kann ich sehr gern machen. Den Auftrag nehme ich mit.
          Wird aber sicher erst im Frühjahr werden. Ich wohne nicht mehr in Sachsen.

          Kommentar

          • Der Görlitzer
            Erfahrener Benutzer
            • 18.11.2022
            • 874

            #20
            Als Ahnenforscher muss man genug Geduld mitbringen, da sind die paar Monate ein "Klacks". Vielen herzlichen Dank

            Kommentar

            • Der Görlitzer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.11.2022
              • 874

              #21
              Nun mein neuer Forschungsstand zu meinen Vorfahren aus Pobershau, Ansprung, Gebirge und Marienberg:

              [36] Christian Friedrich Fritzsch
              *02.10.1851 in Ansprung

              [37] Christiane Wilhelmine Fritzsch
              *03.09.1852 in Pobershau

              [38] August Fürchtegott Rösch
              *09.08.1856 in Pobershau
              1oo Ida Amalie Krauß (1858 - 1893)
              2oo Auguste Marie Kleditzsch (1865 - 1950)

              [39] Ida Amalie Krauß
              *07.01.1858 in Gebirge
              __________________________________________________ ____________
              [72] - [75]

              [76] Karl Heinrich Rösch
              *27.08.1821 in Pobershau
              +08.09.1889 in Pobershau

              [77] Auguste Wilhelmine Baldauf
              *23.10.1829 in Pobershau
              +10.06.1909 in Pobershau

              [78] Karl August Krauß
              *06.01.1821 in Gebirge
              +​11.11.1886 in Gebirge

              [79] Christiane Emilie Hahn
              *02.01.1821 in Marienberg
              +30.06.1883 in Gebirge
              1oo N.N. Fischer
              2oo Karl August Krauß​
              __________________________________________________ ____________
              [144] - [151]

              [152] Christian Friedrich Wilhelm Rösch

              [153] Christiane Concordie Teuchert

              [154] Christian Friedrich Baldauf

              [155] Christiane Friederike Rösch


              [156] Karl August Krauß

              [157] Christiane Friederike Baldauf

              [158] Friedrich Gottlob Hahn

              [159] N.N. N.N.



              Ich freue mich schon auf den Ahnenschwund bei Rösch und Baldauf, wenn bei der Generation beide Namen schon 2xmal auftauchen, mal sehen wann sich die Zweige wohl treffen werden. Wer mehr Informationen zu einigen Personen hätte, ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen.

              Mit freundlichen Grüßen

              Kommentar

              • petramuenzner
                Neuer Benutzer
                • 25.11.2024
                • 2

                #22
                Guten Abend,

                ich bin jetzt auf Archion gestoßen und weiß jetzt das meine Vorfahren auch aus Ansprung kommen.
                Mein Ururgroßvater, Carl August Fritzsch, war Gärtner auf dem Rittergut in Großhartmannsdorf. Er kam aus Ansprung, sein Vater war Carl Friedrich Fritzsch. Leider finde ich auch weiter nichts.
                Auf Archion ist noch nichts zu finden von Ansprung. Vielleicht gibt es eine Verbindung.
                Du hast keine Berechtigung, diese Galerie anzusehen.
                Diese Galerie hat 1 Bilder.

                Kommentar

                • Der Görlitzer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.11.2022
                  • 874

                  #23
                  Guten Tag,

                  da heißt es wohl Geduld haben. Wann wurde denn Carl August Fritzsch geboren? (Wie alt war er bei seiner Heirat?)

                  Mit freundlichen Grüßen

                  Kommentar

                  • petramuenzner
                    Neuer Benutzer
                    • 25.11.2024
                    • 2

                    #24
                    Guten Abend,

                    wann Carl August Fritzsch geboren wurde weiß ich nicht aber er hat im Juni 1867 in Helbigsdorf geheiratet. Er war der 4. Sohn von Carl Friedrich Fritzsch in Ansprung.
                    Sein erster Sohn wurde 1866 unehelich in Müdisdorf geboren und mein Urgroßvater scheint der jüngste Sohn gewesen zu sein, er wurde 1888 geboren.
                    Ich vermute das bei der Geburt des ersten Kindes einer von beiden noch nicht Volljährig war, da die Hochzeit erst ein Jahr später stattgefunden hat. Ich denke er ist zwischen 1840-1845 geboren.

                    Mit freundlichen Grüßen

                    Kommentar

                    • Der Görlitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.11.2022
                      • 874

                      #25
                      Guten Abend,

                      vom Geburtszeitraum her, könnte er ein Bruder von Christian Friedrich Fritzsch (*1851) sein, oder ein Cousin oder weiter entfernter Verwandter. Fritzsch ist ja im Erzgebirge ein recht häufiger Name. Ich hoffe, dass nächstes Jahr von Sachsen, vielleicht aus Marienberg, neue Kirchenbücher bei Archion online kommen. Dann lässt sich vielleicht mehr herausfinden. Solange muss ich mich wohl noch in Geduld üben.

                      Mit freundlichen Grüßen

                      Kommentar

                      • Paulchen_DD
                        Erfahrener Benutzer
                        • 30.09.2013
                        • 937

                        #26
                        Hallo Petra,

                        Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


                        Folio 71b = Scan 94 könnte der Gesuchte Carl Friedrich Fritzsche sein. Er kauft 1829 ein Haus, Käufe waren oft in zeitlicher Nähe zur Hochzeit. Ein vierter Sohn mit oo 1867 würde da zeitlich gut passen. Außerdem wird im Vertrag nur der Name Carl Friedrich Fritzsche genannt, keinerlei Angaben zu Beruf oder Vater --> es gab nur einen Carl Friedrich Fritzsche, es war allen klar, wer gemeint war.

                        Viele Grüße
                        Paulchen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X