Archive der Kirchenbücher Crimmitschau, Zwickau, Chemnitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Paulchen_DD
    Erfahrener Benutzer
    • 30.09.2013
    • 691

    #46
    Zitat von debert Beitrag anzeigen
    Was bedeutet der Eintrag bei der Ehefrau? die 266 ist ein Verweis auf die Tochter - aber in welchem Buch oder Verzeichniss?
    Da steht n.J. dahinter, das deute ich als neues Journal, also aus 'Sicht' dieses Journals das nachfolgende - die sind im Stadtarchiv Chemnitz einsehbar. Da kein Buchstabe angegeben wurde war es für den Schreiber klar, welche Abteilung es ist
    --> Vermutung: es gab eine weibliche Abteilung (das wissen die im Stadtarchiv sicherlich)
    Oder ist der Krakel vor der 266 ein Buchstabe?

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 691

      #47
      Zitat von debert Beitrag anzeigen
      Frauen finde ich wahrscheinlich weder im Bürgerverzeichniss - sondern nur im Polizeimeldebüchern?
      In seltenen Fällen haben auch Frauen das Bürgerrecht erworben

      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 691

        #48
        Zitat von debert Beitrag anzeigen
        Und noch eine Frage zu den Kirchenbüchern vorher - kann ich davon ausgehen, dass ich ab 1838 schauen kann, ob es Kinder oder eine Ehe in Chemnitz gab? davor ja nicht. Die Bücher sind nicht durchgängig, oder? Die Tochter, welche 1863 geheiratet hat Anna Rosalie Wilhelmine Weyde - sollte ja so 1830-1845 geboren/getauft sein. Das Buch ist mir noch nicht untergekommen.

        Ja, ab 1838 zu suchen wäre sinnvoll, vorher war er in Wurzen bzw. auf der Waltz.
        Für die Kirchenbücher in Chemnitz bin ich nicht der richtige Auskunftsgeber, kenne mich nur mit Schloss und Glösa aus.


        Online sind die Abschriften von Herrn Maschke.
        Schau mal Film 103546149 Bild 260 und Bild 261 (da hatte ich das Datum Weigel oo Weyde her)


        Sterbefälle Jacobi 1820-40 sind dort auch, Taufen 1862-65


        Außerdem gibt es online eine KB-Kartei von Jacobi, ab Bild 3587 sind Weigel, aber nichts in dem interessanten Zeitfenster

        Kommentar

        • Paulchen_DD
          Erfahrener Benutzer
          • 30.09.2013
          • 691

          #49
          Zitat von debert Beitrag anzeigen
          Am besten man würde das länger machen
          Du wirst das länger machen, der Virus der Ahnenforschung hat Dich doch schon befallen

          Kommentar

          Lädt...
          X