Hallo,
in meinen Alter ist die Strecke zu weit, um vor Ort ins Archiv zu gehen.
Ich hoffe, dass die Stadt eine Meldekartei, Einwohnerliste oder Schulakten aus dieser Zeit hat. Wenn ja, wird man mir bestimmt unbürokratisch helfen. Es geht ja nur um die Bestätigung, dass Albin Max Pechstein von 1892 bis etwa 1903 (dann Militärdienst in Riesa) in Bad Lausick bei der Familie Steinmeyer lebte.
Ich bin optimistisch nach all den Jahren Suche.
Tschüss Gerd
FN Steinmeyer in Bad Lausick und FN Jacob, Gerstenberger und Pechstein in Buchheim
Einklappen
X
-
Hallo Gerd
Dann hilft wirklich nur die Vor Ort Recherche. Da ich und meine Frau Vorfahren aus der Gegend haben, hatte ich in den 90er und 00er Jahren vor Ort recherchieren können. Dies ging jedenfalls.
Viel Erfolg.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Danke für die Tipps. Die letzte zwei Links sind interessant, denn diese betreffen die Familie.
Ansonsten geht es mehr um die Neuzeit (nach 1890). Habe schon Museum in Bad Lausick angeschrieben.
Kirchamt hatte bich gebeten, einmal wegen eines Konfirmanteneintrags 1896/97 nachzusehen. Antwort kam prompt: keine "zeitlichen Kapazitäten für diese zusätzlichen Aufgaben. Müssen auf später vertrösten."
Vor 15 Jahren wurde mir schon aus gleichem Grund die Recherche in den KB von Buchheim verwehrt. Habe ja Verständnis für personelle Situation der Kirche, doch traurig ist dies doch.
Mir geht es ja nur darum, dass festgestellt wird, dass mein Opa Albin Max Pechstein ab 1892 in Bad Lausick bei der Familie Steinmeyer lebte.
Inzwischen habe ich viel über die Familie erfahren, doch das Wichtigste fehlt noch.
Bin geduldig, nach 30 Jahren bin ich ganz nah dran an der Lösung.
Tschüss
Gerd
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gerd
Hier helfen wahrscheinlich Anfragen beim Standesamt/Archiv der Stadt Bad Lausick weiter oder vor 1875 in den Kirchenbüchern. Da dieser Teil Sachsens noch nicht bei Archion.de aufgeschaltet ist, hilft entweder die Vor-Ort Recherche in den Kirchen oder eine Anmeldung beim Kirchenarchiv in Dresden (https://www.evlks.de/service/landesk...hiv/benutzung/). Das wäre dann auch vor Ort.
Eine weitere Quelle, die ich seit knapp zwei Jahren sehr intensiv nutze, sind die Online verfügbaren Gerichtshandelsbücher. https://archiv.sachsen.de/cps/suche....htsb%C3%BCcher
Es gibt einige Einträge (habe nur grob geschaut; bei intensiver Recherche findet sich sicherlich etwas passendes, sofern die Vorfahren von Dir Grundstücke erworben haben)
Jacob (Buchheim):
Offizielle Webseite des Sächsischen Staatsarchivs zur Benutzung von Archivgut des Freistaates Sachsen.
Gerstenberger:
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Regenbogen02 hat ein Thema erstellt FN Steinmeyer in Bad Lausick und FN Jacob, Gerstenberger und Pechstein in Buchheim.FN Steinmeyer in Bad Lausick und FN Jacob, Gerstenberger und Pechstein in Buchheim
Hallo,
durch einen Hinweis einer Forscherfreundin bin ich auf die möglichen Pflegeeltern meines Opa gestoßen:
der Uhrmachermeister August Hermann Carl STEINMEYER in Lausigk (Bad Lausick) und seine Anna Emma JACOB aus Buchheim. Ihre Schwester Johanne Bertha Auguste war mit Robert Emil PECHSTEIN in Geithain verheiratet und meine Urgroßmutter.
Der Vater der Schwestern war Johann Gotthold JACOB, *1827, +1867 in Buchheim
Nach seinem Tod heiratete seine Witwe Johanna Rosine, geb. Pechstein, erneut: Mir ist nur Nachname bekannt: GERSTENBERGER.
Ich suche nun die Geschwister, Daten zu den 2. Ehemann und vor allem alles zu der Familie des Uhrmachers Steinmeyer. Mein Opa Albin Max müsste Ende 1892 zu den Pflegeeltern gekommen sein.
Damit ist meine Vermutung, dass es um einen Uhrmacher aus Geithain handelte falsch.
Ich freue mich über jeden Hinweis, auch Links, wo ich recherchieren kann.
Danke.
Beste Grüße
Gerd
Einen Kommentar schreiben: