Waldkirchen im Erzgebirge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rl924
    Benutzer
    • 19.07.2015
    • 71

    Waldkirchen im Erzgebirge

    Liebe Mitsuchende,
    ich habe Vorfahren aus Waldkirchen im Erzgebirge. Z.B. meine Ururgroßmutter Johanne "Hanne" Concordie Kempe (geb. Erler), geb. am 18.01.1838 in Waldkirchen im Erzgebirge und ihre Eltern und Großeltern.
    Vor einiger Zeit habe ich entdeckt, dass es dazu ein Ortsfamilienbuch gibt.

    Familienbuch des Kirchspiels Waldkirchen mit Grünhainichen und Börnichen 1548-1715 (Erzgebirgskreis) Sachsen (nach KB-Abschriften von Alfred Maschke), Lorenz, Gisela, MOFB 004, AMF e.V., Leipzig, 2014“.

    Das Buch ist vergriffen. Gibt es jemanden, der eines verkaufen möchte? Es wäre mir natürlich auch Recht, wenn es jemand gegen Entgelt, kopieren, oder einscannen würde.
    Evtl. weiß einer, in welcher Bücherei es liegt, so dass man es per Fernleihe ausleihen könnt.
    Ganz herzlichen Dank im Voraus
    Ralf
    Angehängte Dateien
  • A Be
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2011
    • 1361

    #2
    Hallo Ralf,

    in der SLUB in Dresden gibt es ein Exemplar
    zur Benutzung im Haus, kein Versand per Fernleihe, nur Kopienlieferung


    vielleicht hilft dir das?

    LG JoAchim

    Kommentar

    • rl924
      Benutzer
      • 19.07.2015
      • 71

      #3
      Danke

      vielen Dank Joachim.
      Ich habe in der Erzgebirgsabteilung auch nochmal nachgefragt.
      Wenn es da keiner hat, werde ich mal Dresden anschreiben.
      Danke
      Ralf

      Kommentar

      • A Be
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2011
        • 1361

        #4
        Hallo Ralf,
        Johanne "Hanne" Concordie Kempe (geb. Erler)
        weist du wie ihr Vater hieß?

        1826 kauft ein Friedrich Gottlob Erler ein Haus in Waldkirchen

        GB AG Augustusburg Nr. 157 (Fol. 166)
        > https://archiv.sachsen.de/archiv/bes...e7#digitalisat
        Bild 0194

        LG JoAchim

        Kommentar

        • rl924
          Benutzer
          • 19.07.2015
          • 71

          #5
          Erler

          wow - der könnte passen.

          Ihr Vater ist Karl Gottlob Friedrich Erler. Direkten Vorfahren (5 Generationen)
          * 2. Aug. 1794 in Waldkirchen + 30. Okt. 1850 Wenn man den Karl weg läßt und Friedrich und Gottlob umtauscht passt es.

          Gibt es Adressbücher von Waldkirchen? Dass ich darüber die Wohnanschrift der Erler herausbekomme.

          Vielen Dank
          Ralf

          Kommentar

          • rl924
            Benutzer
            • 19.07.2015
            • 71

            #6
            Kaufvertrag

            wie hast du den gefunden? Gibt es da ein Alphabetisches Verzeichnis
            Danke
            Ralf

            Ziemlich schwer zu lesen

            Kommentar

            • A Be
              Erfahrener Benutzer
              • 24.03.2011
              • 1361

              #7
              Zitat von rl924 Beitrag anzeigen

              Ihr Vater ist Karl Gottlob Friedrich Erler

              Gibt es Adressbücher von Waldkirchen?

              wie hast du den gefunden?

              Gibt es da ein Alphabetisches Verzeichnis

              Ziemlich schwer zu lesen
              Hallo Ralf,

              Adressbücher gibt es, aber keine ganz so alten

              Waldkirchen ist bei Zschopau mit drin
              1893/94 direkt in Waldkirchen kein Erler, aber im OT Zschopenthal einer in 1b und mehrere in 3b
              >https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/89390/692

              1825 war das Halbhufengut Brandcataster Nr. 7 zwischen Frankens und Findeisens Gütern, aber die Hausnummern haben sich ja zwischenzeitlich geändert

              Gerichtsbücher bei Sachsen.de
              Über die Stichwortsuche finden Sie erste relevante Bestände und Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs zu Ihrem Forschungsthema.

              Ort eingeben - suchen
              dann filtern - alle oder Nur Treffer mit Digitalisaten
              eventuell auch Zeitraum eingrenzen
              Waldkirchen gibt es aber mehrere da musst du aufpassen

              manche Bücher haben Namensregister, entweder am Anfang oder Ende des Buches

              im GB AG Augustusburg Nr. 158 (1842 - 1848) Fol. 165
              Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).


              steht er im Register (Blatt 0008) als "Karl" Erler
              auf der dazugehörigen Kaufurkunde (Blatt 194) als "Friedrich Gottlob" Erler

              es wird aber über die Jahre mehrere mit gleichen Vornamen geben

              GB AG Augustusburg Nr. 156 (1797 - 1817) (Blatt 0005)
              gibt es auch schon einen Carl Friedrich, einen Friedrich Gottlob
              und auch noch einen Christoph Friedrich

              da hilft nur lesen üben und für schwere Fälle die Lesehilfe

              LG JoAchim

              Kommentar

              • rl924
                Benutzer
                • 19.07.2015
                • 71

                #8
                Hallo zusammen,
                leider hat der gute Hinweis von Joachim nichts gebracht.
                Ich hätte nach Dresden fahren sollen. Fernleihe ist nicht möglich, Kopie ist nicht möglich. Trotz der wirklich schönen Stadt ist es mir von Fanken aus etwas zu weit.
                Schade
                Also falls jemand das Buch hat - Danke für jede Hilfe
                Ralf

                Kommentar

                • duschas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2012
                  • 199

                  #9
                  Hallo Ralf,


                  das OFB steht bei mir im Bücherschrank, bei Fragen bitte melden.
                  Beste Grüße
                  Jörg

                  Kommentar

                  • rl924
                    Benutzer
                    • 19.07.2015
                    • 71

                    #10
                    Moin Jörg,
                    ganz herzlichen Dank, dass du dich meldest.
                    Falls du es verkaufen willst nehme ich es.
                    Sonst würde ich dich bitten es mir zu kopieren, oder zu scannen.
                    Ich weiß es ist nicht ganz wenig, daher würde ich dafür natürlich auch etwas zahlen.
                    Muss niemand umsonst machen.
                    Melde dich bitte auf ralf.ledertheil@googlemail.com

                    Ganz herzlichen Dank
                    Ralf

                    Kommentar

                    • duschas
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2012
                      • 199

                      #11
                      Hallo Ralf,


                      habe Dir mal eine Mail geschickt. Die Kirchenbuchabschriften von Herrn Maschke gibt es auch bei familysearch
                      Beste Grüße
                      Jörg

                      Kommentar

                      • duschas
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2012
                        • 199

                        #12
                        Hier noch der Link zu den Abschriften von Alfred Maschke



                        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.
                        Beste Grüße
                        Jörg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X