Sauerbrey Leipzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fredrena
    Erfahrener Benutzer
    • 23.02.2022
    • 1146

    Sauerbrey Leipzig

    Guten Morgen
    August Ernest Sauerbrey wurde am 13. Oktober 1881 in Holthausen geboren und starb am 29. Dezember 1936 in Leipzig.
    Verheiratet mit Fanny Elisabeth Sauerbrey, geschieden Galiess (aufgelöst 14.06.1919)
    Geboren als Reussner, wurde sie am 17.07.1884 in Volksmarsdorf, Magistrat der Stadt Leipzig, geboren.

    Ich würde gerne wissen, wann sie August Ernest geheiratet haben und ob sie Kinder hatten. und wann ist sie gestorben.
    Vielen Dank für die Hilfe
    Fred
  • Juergen
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 6229

    #2
    Hallo Fred,

    soll der August Ernest Sauerbrey denn längere Zeit, so auch 1936 als er dort laut Dir verstarb, direkt in Leipzig Stadt gelebt haben, so wie seine geschiedene Frau?

    In den Adressbüchern Leipzig Stadt finde ich beide nicht als Hauptmieter, so 1920 oder 1935.
    Kann man hier ja suchen:


    Sorry hatte versehentlich Dresden, statt Leipzig verlinkt.

    Sauerbrey gab es ein paar wenige in Leipzig Stadt aber.

    Was war er von Beruf?

    sincères salutations
    Juergen
    Zuletzt geändert von Juergen; 06.03.2022, 18:30.

    Kommentar

    • fredrena
      Erfahrener Benutzer
      • 23.02.2022
      • 1146

      #3
      Hier ist, was in der Sterbeurkunde von Ernst steht

      leipzig-gohlis borkumer weg 8a der privat angestellte
      ihr ehemann
      richard wagner strass achtundswanzigs
      august ernest Sauerbrey ihr ehemann 55 alt - leipzig gohlis, mit ihr

      Kommentar

      • fredrena
        Erfahrener Benutzer
        • 23.02.2022
        • 1146

        #4
        die erste ehe seiner frau war 1911 in berlin mit max wilhelm eduard caliess
        fred

        Kommentar

        • Juergen
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2007
          • 6229

          #5
          Gut dann ist es dieser im Adressbuch Leipzig 1935/36.
          Er wird als Buchhalter angegeben.

          --> https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/92896/911

          1921 Ernst SAUERBREY Buchhalter Glocken Str. 13.
          --> https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/89948/909


          Wie gesagt, ich hatte erst versehentlich nicht Leipzig sondern in Dresden gesucht:

          Ob er nochmals geheiratet hat, dafür musste man die 'Meldekarteien einsehen. bzw. bestellen beim Archiv.

          Juergen
          Zuletzt geändert von Juergen; 06.03.2022, 18:43.

          Kommentar

          • fredrena
            Erfahrener Benutzer
            • 23.02.2022
            • 1146

            #6
            danke jürgen
            Jetzt bleibt zu wissen, wo und wann sie geheiratet haben, und zu wissen, ob er Kinder hatte?

            Kommentar

            • Juergen
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2007
              • 6229

              #7
              Ein Buchhalter Ernst SAUERBREY fand ich nun erstmalig im Adressbuch Leipzig 1921 für 1920 Stichtag. Wohl ohne Vororte von Leipzig, die sind hinten im Buch gesondert.

              --> https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/99077/840

              Man könnte noch schauen, wann er in Leipzig eingebürgert wurde, bei Familysearch.
              Bürger-Akten bis 1932
              --> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

              Wann und wo er geheiratet hatte und ob er noch Kinder mit der Elisabeth zeugte,
              wird sich darin wohl nicht feststellen lassen.

              Wie gesagt das Archiv Leipzig hat Einwohnermelde-Karteien vor Ort.

              Juergen

              Kommentar

              • fredrena
                Erfahrener Benutzer
                • 23.02.2022
                • 1146

                #8
                danke jürgen
                Können Sie mir sagen, wo ich in dem Link zur Familie suchen muss?
                Ich bin Franzose und gebe zu, dass ich Schwierigkeiten habe, die deutsche Sprache zu entziffern
                Danke sehr
                Fred

                Kommentar

                • Juergen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2007
                  • 6229

                  #9
                  Fred, wenn Du die Bügerbücher meinst, die Einbürgerungen und Einbürgerungs-Gesuche für
                  Leipzig Stadt sind nicht nach Familiennamen geordnet, sondern nach Anfangsbuchstaben des Namens und
                  dann nach Datum des Gesuchs bzw. der Einbürgerung.

                  Ich habe schon etwas gesucht, nach Deinem Ernst Sauerbrey, bisher ohne Erfolg.

                  Wo könnte er er denn vor 1920 gewohnt haben in Berlin?

                  Juergen

                  Kommentar

                  • fredrena
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.02.2022
                    • 1146

                    #10
                    Vielen Dank
                    wie du sagst lebte er vielleicht in berlin?

                    Kommentar

                    • Juergen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2007
                      • 6229

                      #11
                      Ich denke, wenn es Dir das Wert ist beantrage eine Melderegister Auskunft
                      für Ernst SAUERBREY und dessen Frau Elisabeth beim Archiv Leipzig.
                      Die genaue Anschrift habe ich nicht parat.

                      Die Meldekartei geht laut Familysearch bis 1949.
                      --> https://www.familysearch.org/search/...tory%20Library

                      In der Kartei könnte auch eingetragen sein, wann und wo sie heirateten.

                      Juergen
                      Zuletzt geändert von Juergen; 06.03.2022, 21:09.

                      Kommentar

                      • fredrena
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.02.2022
                        • 1146

                        #12
                        Ja, Sie haben Recht, ich werde eine E-Mail an das Archiv Leipzig senden, ich werde Ihnen die Antwort mitteilen.
                        Aufrichtig
                        Fred

                        Kommentar

                        • Basil
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.06.2015
                          • 2603

                          #13
                          Moin Fred,

                          das Stadtarchiv Leipzig hat letztes Jahr die Namensverzeichnisse zu den Personenstandsbüchern online gestellt: https://stadtarchiv.leipzig.de/finde...personenstand/

                          Mithilfe der Adressbücher lässt sich die Suche eingrenzen.

                          Laut Adressbuch 1921 wohnte Ernst Sauerbrey in der Kramerstraße 7: https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/99077/840
                          Das war wohl die Wohnung seiner Schwiegermutter Fanny Reußner: https://digital.slub-dresden.de/werk.../dlf/99077/790

                          Die Kramerstraße lag im Bereich des Standesamts Leipzig I (Mitte). Die Heirat war am 2.12.1919, Reg.-Nr. 2123 (s. Anhang).

                          Nach dem Tod von Ernst Sauerbrey wohnte die Witwe Elisabeth Sauerbrey weiter im Borkumer Weg 8a (Leipzig-Gohlis), letzter Eintrag im Adressbuch 1947/48:


                          Ich konnte in den Namensverzeichnissen für die Sterbefälle der Standesämter I bis IV 1946-49 keinen passenden Eintrag finden.

                          Es gibt in den Zettelrepertorien einen Eintrag für Fanny Elisabeth Reußner, leider ohne Angaben zu Heirat oder Tod (s. Anhang).

                          Grüße
                          Basil
                          Angehängte Dateien
                          Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
                          Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
                          Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
                          Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


                          Kommentar

                          • fredrena
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.02.2022
                            • 1146

                            #14
                            Guten Morgen
                            und vielen Dank für seine Informationen Basil
                            Ich habe eine E-Mail mit dem Hochzeitsdatum gesendet (12.02.1919)
                            Ich erwarte eine Antwort von ihnen.
                            Guten Tag Ihnen
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Fred

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X