Vorfahren aus Töcknitz/Röcknitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nancy Barchfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 17.04.2008
    • 990

    Vorfahren aus Töcknitz/Röcknitz

    Hallo,

    mich hat heute folgende PN erreicht und ich hoffe, daß hier irgend jemand vielleicht helfen kann. Herr Leusche (Benutzer DiLeu) bat mich um Hilfe, was hiermit geschehen ist.

    Antworten bitte gern hier im Forum, ich leite es dann an Herrn Leusche weiter.

    Danke und liebe Grüße Nancy

    Vorfahren aus Töcknitz/Röcknitz
    Sehr geehrte Frau Nancy Barchfeld,
    leider kann ich mit diesem System nicht gut umgehen. Durch Zufall bin ich in 2020 auf Vorfahren "Leusche" aus der Sächsischen Linie gestoßen; ohne Zweifel ohne Irrweg. Zusammengefasst lautet das Ergebnis:
    Nachdem in Mücheln (Geiselthal) keine weiterführenden Ergebnisse zur Taufe von Johann Georg und einer Trauung erzielt wurden, mussten die Ergebnisse vom November 2020 und Juli 2021 verworfen werden. Die Daten Leusche/Leusching wurden als Leichsenring eingestuft. Ein Taufeintrag für Carl Friedrich aus 1792 und einen Taufpaten aus Mügeln wurde neu recherchiert. Von einem Forscherfreund aus Dresden hatte Herr Oliver Piernicki einige verfilmte Kirchenbücher aus Mügeln und auch aus Altmügeln erhalten. Darunter war ein Sterbeeintrag für Anna Maria, das Eheweib von Johann Georg Leuschen.
    Kurzfristig verabredete Recherche in Borna/Liebschützberg bestätigte die Richtigkeit der Ableitung. geb. Ott Das Paar Johann Georg und Anna Maria hatte sechs Kinder, darunter den schon aus Glauchau bekannten Johann Gottlob. Die Geburtsdaten des Paares mussten errechnet werden.
    Für Johann Georg und auch Anna Maria Ott existierten keine Taufeinträge. Das lässt den Schluss zu, dass sie anderenorts geboren und vermutlich auch getraut wurden. Die Lücke zur möglichen Herkunft aus Röcknitz/Töcknitz konnte (noch) nicht geschlossen werden. Die im August nochmals stattgefundenen Recherchen zu Taufen in Böhlitz/Röcknitz zwischen 1700 und 1750 erbrachten noch keinen Beleg für die Herkunft der Leusches aus der Sächsischen Linie nach Töcknitz.
    Die Geschichte um Johann Georg Leusche, dem bisher letzten bekannten Ahnen in der Sächsischen Linie muss neu beschrieben werden. Warum?
    In der Mitte der 90-er Jahre hat das Pfarramt in Hohenstein-Ernstthal einen Johann Georg abgeleitet, der aber nicht der Vater des bis dahin bekannten Johann Gottlob war.
    Der Schlüssel zur Feststellung der Herkunft des Johann Georg kann in den Trauungseinträgen mit seinen beiden Ehefrauen liegen.
    Es werden also die Trauungen von Johann Georg Leusche mit Anna Maria Möbius und mit Anna Maria Ott in Altmügeln oder Naundorf im Zeitraum 1760 - 1765 gesucht. Können Sie helfen oder diese Suchmeldung so in das System platzieren, dass sie gelesen ujnd ggf. auch beantwortet werden.
    Viele Grüße aus Magdeburg von Dieter Leusche.
    Zuletzt geändert von Nancy Barchfeld; 01.02.2022, 00:55.
    Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger
  • Octavian Busch
    Erfahrener Benutzer
    • 16.03.2021
    • 1045

    #2
    Hallo
    Also, ein Töcknitz findet sich nicht in Sachsen, ein Röcknitz sehr wohl: https://hov.isgv.de/R%C3%B6cknitz
    Da die KB noch nicht online verfügbar sind, bleibt nur die Vor-Ort Recherche.


    In den Gerichtshandelsbüchern (GHB) kann man online schauen: Möbius findet sich in Altmügeln (Leuche und Ott allerdings nicht):
    Übersicht über alle Bestände des Sächsischen Staatsarchivs, untergliedert in zeit- bzw. sachbezogene Gruppen (Tektonik).



    Naundorf gibt es 22(!) in Sachsen. Ich nehme an, es ist das Naundorf ö Wurzen.
    Allenfalls findet sich in den GHB von Wurzen entsprechende Einträge. Daher wäre es auch wichtig, den Beruf/Stand der Vorfahren zu kennen.
    Ave

    :vorfahren: gesucht in:
    Mutzscheroda: Hermsdorf; Neuschönefeld: Seidel; Seegel: Dietrich, Dieze; Grossbothen: Lange, Dietze; Mügeln: Vogtländer; Droßkau: Kretzschmar, Bergner; Noßwitz: Gleisberg; Sörnzig: Liebers; Wickershain: Steinert; Oelzschau: Lehmann; Hohnbach: Frentzel; Leupahn: Augustin; Erlln: Schöne; Schkortitz: Stein; Eschefeld: Spawborth; Schneeberg: Friede; Grossgörschen: Fickler; Söhesten: Zocher; Greitschütz: Staacke; Stadtroda: Kittel; Gelenau/Erzgeb.: Nestler

    Kommentar

    • Nancy Barchfeld
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 990

      #3
      Sehr geehrte Frau Barchfeld,
      wenn Jemand schon geantwortet hat, wüsste ich gern, wo ich diesen Beitrag finden kann.
      Ansonsten fällt es mir schwer, noch Präzisierungen zu meiner Nachricht vom 31.01.2022 vorzunehmen.


      Ich hatte gesagt, dass Johann Georg Leusche(n) zwei Ehefrauen hatte und auch Kinder mit diesen:
      1. Ehefrau Anna Maria Möbius aus Naundorf mit Sohn Johann Georg * 16.04.1762; keine weiteren Lebensdaten wie Tf, Tr und St.


      2. Ehefau Anna Maria Ott mit 6 Kindern in den Jahren 1764, 1766, 1769, 1771, 1774, 1775 sämtlich in Altmügeln zur Taufe "ausgewiesen". Anna Maria ist am 10.01.1784 in Altmügeln verstorben; das Geb.-Datum wurde mit 10.11.1731 errechnet.
      Beide Trauungseinträge wurden bisher nicht gefunden. Es wird vermutet, dass in den Trauungseinträgen Hinweise auf die Herkunft von JGL vorhanden sind; ggf. aus Röcknitz/Töcknitz.


      Das zur Erläuterung bzw. det.Darstellung. VG aus Magdeburg von Dieter Leusche.
      Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

      Kommentar

      • DiLeu
        Benutzer
        • 01.09.2019
        • 5

        #4
        Sehr geehrte Frau Nancy Barchfeld,
        Wie schon mehrmals gesagt: DANKE; auch dem Forscher mit seinen vielen Hinweisen und Anmerkungen. Zunächst Richtigstellungen:
        Röcknitz kenne ich natürlich. Dort war ich das 1. Mal in 1999; Fundstellen "Leusching".
        Naundorf liegt etwa nordöstlich von Mügeln. Den Ort Liebschützberg, wo auch die KB von Altmügeln und Naundorf, aufbewahrt und eingesehen werden können, erreiche ich über Oschatz bei Riesa.
        Es gab sehr wohl Töcknitz. In "Historie der Chursächsischen Stiftsstadt Wurtzen ..." von dem Theologen, Prof. CHRISTIAN SCHÖTTGEN ist auf der Seite 216 (8) der Nachweis namentlich erbracht; zu Böhlitz gehörend.

        Der Hinweis auf Gerichtsbücher MÜGELN ist gut; auch der auf Wurzen ist ansehenswert.

        Danke für alles und VG, auch an das Forum, von Dieter Leusche.

        Kommentar

        • DiLeu
          Benutzer
          • 01.09.2019
          • 5

          #5
          Sehr geehrte Frau Barchfeld,
          Danke für die konkrete Mitteiling zu den GB - MÜGELN Nr. 066 habe ich verstanden. Das Digitalisat zum Inhalt "Verhandlung Möbius" konnte ich trotz intensiver Suche nicht finden. Gibt es eine geeignete Suchfunktion oder kön en Sie die Nr. des Digitalisats benennen.
          Danke für Ihre freundliche Mitwirkung. VG aus MD von Dieter Leusche.

          Kommentar

          • Nancy Barchfeld
            Erfahrener Benutzer
            • 17.04.2008
            • 990

            #6
            Hallo Herr Leusche,

            Sie müssen bitte oben rechts auf Digitalisat klicken,dann können Sie das Digitalisat GB Mügeln online einsehen....Hier nochmal der Link zum Buch



            Ich hoffe es funktioniert jetzt.

            Viele Grüße Nancy
            Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

            Kommentar

            • Nancy Barchfeld
              Erfahrener Benutzer
              • 17.04.2008
              • 990

              #7
              Sehr geehrte Frau Nancy, dem Hinweis einer befreundeten Familienforscherin aus dem AK Vogtland folgend - Sächsische Kirchengalerie zu Mügeln und Altmügeln - habe ich weder in der Stadtkirche Mügeln, auch nicht in Altmügeln und Naundorf o.g. Trauung gefunden.
              Ausgangspunkt war:
              Das Paar hatte 1765 erstmalig einen Sohn und in den folgenden Jahren noch vier weitere Kinder (je 2 Söhne und Tö) bekommen. Ein Hinweis über die Herkunft des Mannes und der Frau gibt es nicht. Zum Zeitpunkt des Ablebens der Frau in 1784 und des Mannes in 1791 lebten beide in Crellenhayn.
              Können Sie meine Anfrage in das Forum stellen? In welchem Ort der damaligen Inspektion Oschatz kann die Suche zum Erfolg führen? Danke und frd. Grüße von Dieter Leusche aus Magdeburg.
              Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

              Kommentar

              • Nancy Barchfeld
                Erfahrener Benutzer
                • 17.04.2008
                • 990

                #8
                Hallo Herr Leusche,

                vielleicht wäre es am besten, einen Beitrag hier im Gästebuch zu hinterlassen, vielleicht kann Ihnen hier jemand bei Ihrer Suche weiter helfen....



                Viele Grüße Nancy
                Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

                Kommentar

                Lädt...
                X