ev. Kirchenbücher von Chemnitz um 1820-1850?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aalerich
    Benutzer
    • 13.02.2021
    • 14

    ev. Kirchenbücher von Chemnitz um 1820-1850?

    Hallo Sachsen und Verwandte! Ich hab' hier eigentlich nix verloren. Wollte gerade für jemand anderen schnell heraussuchen, wo die evangelischen Kirchenbücher von Chemnitz (gesucht vor allem 1820er, Taufen, welche Kirche leider unklar) nunmehr gelandet sind, Ancestry und Familysearch haben nur irgendwelche sehr lückenhaften indizierten Einträge, Archion hat vom ganzen Kirchenkreis Chemnitz mal gar nichts, bei der Landeskirche Sachsen sind sie noch nichteinmal verfilmt, insofern werden die auch nicht bei Archion erscheinen können. Gibt es überhaupt Bücher irgendwo (wo??), sind die Kriegsverlust und überhaupt, ist Chemnitz hinterm Mond?
  • Carolien Grahf
    Erfahrener Benutzer
    • 26.03.2021
    • 861

    #2
    Die Antworten auf deine Frage(n) findest du hier:

    Kommentar

    • Basil
      Erfahrener Benutzer
      • 16.06.2015
      • 2461

      #3
      Moin Aalerich,

      wow, du gehst ja direkt vom Schlimmsten aus. Chemnitz hinterm Mond? Schön für dich, dass du bisher nur in Regionen forschen musstest, für die alle KB online zugänglich sind.

      Die Kirchenbücher der Nikolaikirche reichten bis 1640 zurück, aber tatsächlich wurde die Kirche 1945 schwer beschädigt und später abgetragen. Was mit den KB geschah, weiß ich nicht. Wenn noch vorhanden und noch nicht zur Verfilmung, dann ist die Kirchgemeinde St.-Nikolai-Thomas Chemnitz zuständig.

      Dann wäre noch die Michaeliskirche in Altchemnitz. Sie war bis 1884 Filialkirche von St. Nikolai, hatte aber seit 1700 eigene KB.
      St. Michaelis gehört heute zur Kirchgemeinde Altchemnitz-Harthau.

      Grüße
      Basil
      Zuletzt geändert von Basil; 05.07.2021, 12:11.
      Zimmer: Oberlausitz und Dresden; Stephanus: Zittau, Altenburg und Ronneburg
      Raum Zittau: Heidrich, Rudolph
      Erzgebirge: Uhlmann, Lieberwirth, Gläser, Herrmann
      Burgenlandkreis: Wachtler, Landmann, Schrön


      Kommentar

      • Paulchen_DD
        Erfahrener Benutzer
        • 30.09.2013
        • 691

        #4
        Hallo Aaalerich,
        schau mal bei Familysearch, Film 103768321, da findet sich eine Zusammenstellung von Alfred Maschke, welche KB in Chemnitz WWII überdauert haben.
        Für den von Dir gesuchten Zeitraum findet sich Jacobi, Johannis und Nicolai als Karteikarten ebenfalls bei Familysearch und ebenfalls die Bürgerbücher und Bürgerverzeichnisse.


        Wenn Du keine Adresse (und damit keine Gemeinde) hast, dann wird es schnell eine größere Sucherei.
        Vielleicht solltest Du mit dem Bürgerverzeichnis von 1836 starten (Film 008277841), vielleicht hast Du Glück und findest dort ein Fadenende, an dem Du ziehen kannst.


        Falls Du einen Beruf / Stand hast, dann wären auch die Polizeimeldebücher ein möglicher Startpunkt (ebenfalls familysearch).



        Viele Grüße
        Paulchen


        P.S. ... einige Namen und Daten von den Gesuchten wären nicht schlecht ...

        Kommentar

        • stoetzner
          Erfahrener Benutzer
          • 08.08.2017
          • 132

          #5
          Aus dem Gebiet Königreich/Freistaat Sachsen ist leider bislang nur sehr wenig verfilmt bzw. digitalisiert. Und die Gemeinden, die ihre Bücher noch selbst verwahren, handhaben den Zugang dazu meiner Erfahrung nach sehr unterschiedlich. In Crimmitschau z.B. habe ich im Pfarramt auf Granit gebissen, immerhin hat man mir dann einen pensionierten Pfarrer vermittelt, der den Zugang hat und der mir dann Auszüge gemacht hat.
          Ich würde mit Anfragen auf jeden Fall bei den Gemeinden anfangen.

          Kommentar

          Lädt...
          X