Ortsfamilienbuch Breunsdorf 1631-1799

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luhada
    Erfahrener Benutzer
    • 17.09.2019
    • 391

    Ortsfamilienbuch Breunsdorf 1631-1799

    Hallo zusammen,

    ich Suche nach den Vorfahren von
    Johann Christian Sommerweiß (mein UrUrUrgroßvater) und
    Christoph Sommerweiß (mein 4-fach Urgroßvater)
    - beide waren WollArbeiter auf der Freiheit zu Naumburg.
    Eine möglich Verbindung könnte zur Familie Sommerweiß in Breunsdorf bestehen.
    Es gibt ein OFB von Breunsdorf.
    Meine Bitte / Frage:
    Hat einer von Euch das Buch und Könnte mir freundlicher Weise die Informationen zu Sommerweiß zukommen lassen? Ich möchte ungern 35 Euro ausgeben und dann liegt das Buch nur bei mir rum und landet als mein Nachlass in der Papiertonne.
    Freue mich auf eine Antwort. Danke.
    LG von mir 😁 🐓 🍀
    ---------------------------------------------------
  • knauth
    Erfahrener Benutzer
    • 10.09.2012
    • 294

    #2
    Zitat von Luhada Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    ich Suche nach den Vorfahren von
    Johann Christian Sommerweiß (mein UrUrUrgroßvater) und
    Christoph Sommerweiß (mein 4-fach Urgroßvater)
    - beide waren WollArbeiter auf der Freiheit zu Naumburg.
    Eine möglich Verbindung könnte zur Familie Sommerweiß in Breunsdorf bestehen.
    Es gibt ein OFB von Breunsdorf.
    Meine Bitte / Frage:
    Hat einer von Euch das Buch und Könnte mir freundlicher Weise die Informationen zu Sommerweiß zukommen lassen? Ich möchte ungern 35 Euro ausgeben und dann liegt das Buch nur bei mir rum und landet als mein Nachlass in der Papiertonne.
    Freue mich auf eine Antwort. Danke.
    Hallo,

    welche Lebensdaten hast du zu deinen Sommerweiß in Naumburg?

    Viele Grüße
    Christian

    Kommentar

    • Luhada
      Erfahrener Benutzer
      • 17.09.2019
      • 391

      #3
      Hallo Christian,
      Folgendes liegt mir vor:
      Johann Christian Sommerweiß wurde geboren als Sohn von Christoph (beide Wollarbeiter auf der Freiheit zu Naumburg)
      Er heiratete Rosina Maria Knauth am 20. November 1808 in Zeuchfeld und in Naumburg, Sachsen-Anhalt.
      zu den Vorfahren von der Knauth habe ich nur das
      Andreas Knauth wurde 1745 geboren. Er hatte einen Sohn (1792) und eine Tochter (1787). Er starb am 4. September 1813 in Zeuchfeld, Sachsen-Anhalt

      Leider komme ich da auch nicht weiter.
      LG von mir 😁 🐓 🍀
      ---------------------------------------------------

      Kommentar

      • knauth
        Erfahrener Benutzer
        • 10.09.2012
        • 294

        #4
        Zitat von Luhada Beitrag anzeigen
        Hallo Christian,
        Folgendes liegt mir vor:
        Johann Christian Sommerweiß wurde geboren als Sohn von Christoph (beide Wollarbeiter auf der Freiheit zu Naumburg)
        Er heiratete Rosina Maria Knauth am 20. November 1808 in Zeuchfeld und in Naumburg, Sachsen-Anhalt.
        zu den Vorfahren von der Knauth habe ich nur das
        Andreas Knauth wurde 1745 geboren. Er hatte einen Sohn (1792) und eine Tochter (1787). Er starb am 4. September 1813 in Zeuchfeld, Sachsen-Anhalt

        Leider komme ich da auch nicht weiter.
        Hallo,

        Im OFB von Breunsdorf ist ein Christoph Sommerweiß, Einwohner in Heuersdorf, der 1759 eine Johanna Voigt aus Heuersdorf heiratet.
        Unter Ihren Söhnen findet sich ein Hans Christoph Sommerweiß, geb. 12.01.1761 in Heuersdorf.
        Zum Vater Christoph wie auch zum Sohn Hans Christoph werden jedoch keine Sterbedaten genannt.
        Leider gibt es keine weiteren Angaben zum Sohn Hans Christoph. Somit kann ich die Verbindung nach Naumburg weder bestätigen noch widerlegen.

        Vielleicht ist der hier genannte Hans Christoph (*1761) auch der 'Vater Christoph' in Naumburg.

        Die Gerichtsbücher von Breunsdorf und Heuersdorf finden sich Online:
        Über die Stichwortsuche finden Sie erste relevante Bestände und Archivalien des Sächsischen Staatsarchivs zu Ihrem Forschungsthema.


        Ich hab mal kurz reingeschaut. Man findet Christoph Sommersdorf 1765 als Käufer eines Hintersässergutes in Heuersdorf. 1788 übergibt er sein Gut an seinen zweiten Sohn August (*1767) und bezieht die Auszüglerwohnung im Gut. Außerdem ist er als Richter in Heuersdorf genannt. Noch 1797 wird er bezüglich der Abzahlung seines Gutes durch seinen Sohn August in den Gerichtsbüchern genannt.

        Die Knauths sind wohl schon seit dem 16.Jh. in Zeuchfeld nachgewiesen.
        Ich schau mal, ob ich hier vielleicht noch was finde.

        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar

        • Luhada
          Erfahrener Benutzer
          • 17.09.2019
          • 391

          #5
          Vielen Dank, für Deine Antwort.
          Die Sommerweiß'ens gibt es ja noch in anderen Ecken vom Burgenlandkreis. Vielleicht finde ich da noch mal den Christoph und den Christian.
          Zuletzt geändert von Luhada; 29.06.2021, 07:59.
          LG von mir 😁 🐓 🍀
          ---------------------------------------------------

          Kommentar

          Lädt...
          X