Rüger/Gries(e) in Lauenstein/Osterzg. - Herkunft?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Siegfried Rüger
    Benutzer
    • 19.02.2009
    • 16

    Rüger/Gries(e) in Lauenstein/Osterzg. - Herkunft?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1765-1795
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Sachsen?
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: ja
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): KB Lauenstein, KB Dippoldiswalde, Kreisarchiv Dippoldiswalde, SäHStA u.v.a.m.

    Hallo, Forschergemeinschaft,
    seit Jahren treibt mich der Umstand um, dass ich die Herkunft meiner Altgroßeltern nicht ermitteln kann, wodurch die Forschung in der Stammlinie quasi festgehakt ist.
    Christoph Friedrich Rüger kam 1795 als Neubürger nach Lauenstein, wurde ansässig und betrieb eine Weiß- und Sehmischgerberei. Die Ehefrau - Johanna Sophia Rosina geb. Gries(e) ("Griesin") und die ersten Kinder, darunter mein Altvater Carl August Rüger, brachte er schon von "Unbekannt" mit. Die im Gerichtsbuch / Kauf Grundstücke und Wohnhaus am Markt / enthaltene Herkunftsangabe "aus Dippoldiswalda" erwies sich leider als nicht zutreffend!
    Wer kann mir in der näheren oder weiteren Umgebung von Dippoldiswalde (oder auch ganz anderswo?) Spuren aufzeigen, die zum Auffinden der Geburts-/Tauforte von Christoph Friedrich Rüger (* 1765 R) und Johanna Sophia Rosina Gries(Griese) (* 1767 R) und des Trauortes (Wohnortes?) der Beiden vor 1795 / um 1790 führen können?
    Ich freue mich über die kleinsten Hinweise!
    Viele Grüße
    Siegfried (Rüger)
Lädt...
X