Petition kath. Diözesanarchiv Bautzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sepp
    Erfahrener Benutzer
    • 10.03.2008
    • 256

    Petition kath. Diözesanarchiv Bautzen

    Ich habe eine Petition gestartet, weil ein Betrieb einer öffentlichen Einrichtung mit nur einem einzigen Mitarbeiter unmöglich ist, zumal dies auch sehr unfair gegenüber diesem Mitarbeiter ist:

    Das katholische Diözesanarchiv Bautzen ist bis auf weiteres geschlossen, da dort nur eine einzige Mitarbeiterin das Archiv betreut, sie aber offensichtlich ernsthaft erkrankt ist (-wir wünschen gute Besserung-). Da aber grundsätzlich ein öffentlicher Betrieb eines Archivs mit nur einem einzigen Mitarbeiter generell nicht garantiert werden kann (dies gilt natürlich nicht nur für Archive), bitte ich um umgehende Abgabe des Archivs an eine größere Einrichtungen, z.B. das evangelische Archiv in Dres


    Hoffe um Euren support.

    Danke
    Zuletzt geändert von Sepp; 16.09.2020, 14:10.
  • pascho
    Erfahrener Benutzer
    • 16.06.2020
    • 247

    #2
    Hallo Sepp,


    Deine Petition hat den völlig falschen Adressaten.

    Betreiber des Archivs ist das Bistum Dresden-Meißen und als solcher ist letztverantwortlich Bischof Heinrich Timmerevers.
    Internetseite von Heinrich Timmerevers, Bischof von Dresden-Meißen.


    Der Landrat hat damit mal überhaupt nichts zu tun.
    Viele Grüße Pascal

    Kommentar

    • Sepp
      Erfahrener Benutzer
      • 10.03.2008
      • 256

      #3
      Das ist leider die Vorgabe des Tools. Aber grundsätzlich macht es schon Sinn, da es für Bautzen ja ebenfalls wichtig sein könnte. Und zum Beispiel könnte ja das Stadtarchiv in Bautzen die Bestände übernehmen ?

      Das Problem dahinter ist natürlich immer das Geld. Die eine Kraft in Bautzen ist bestimmt staatlich geprüft und kann Kurant und Sütterlin rückwärts lesen und war sogar im 30-jährigen Krieg anwesend usw.
      D.h. eine solche Kraft kostet auch deutlich mehr und ist wahrscheinlich auch nicht an jedem Eck zu finden - und somit wird da gespart.

      Aber eine pragmatische Lösung wird oft gar nicht in Erwägung gezogen: einfach nur eine Hilfskraft hinzusetzen, die die Bücher ausgeben kann bzw. einen Arbeitsplatz zuweist und beaufsichtigt. Ohne qualifizierte Antworten oder Auskünfte usw...

      So was kann man im Vorhinein klären und wird z.B. im staatl. Archiv in München auch so gehandhabt. Dort sind oft ab 16 Uhr nur noch Hilfskräfte vorhanden, die natürlich nichts/wenig beantworten können. Und darauf wird auch hingewiesen. Und trotzdem ist jeder Forscher froh, dass bis 18:00 offen ist. So etwas kann auch eine Sekretären in Bautzen stemmen.

      Aber das Archiv einfach für mind. 2 Monate zumachen ... so bitte wirklich nicht.
      Zuletzt geändert von Sepp; 16.09.2020, 17:24.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30182

        #4
        Hallo Sepp,


        da muß ich Pascal Recht geben! Diese Petition geht an die völlig falsche Adresse.


        Die katholische Kirche wird ihre Bücher ganz sicher nicht an eine staatliche Einrichtung abgeben!
        Und Du kannst ein staatliches Archiv auch nicht mit einem kirchlichen vergleichen. Die haben da völlig andere Interessen!


        Du kannst ja mal versuchen sie dazu zu bewegen, daß sie die Bücher scannen/digitalisieren (lassen) und bei Matricula einstellen.


        Zitat von Sepp Beitrag anzeigen
        Das ist leider die Vorgabe des Tools.
        Komisch, bei der Petition für Regensburg ging es auch anders.
        Du kannst den vorgeschlagenen Empfänger übrigens überschreiben!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X