Adressbuch Ellefeld, Leipzig, Eibenstock, Wilkau-Haßlau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Janasuchtihrevorfahren
    Erfahrener Benutzer
    • 11.12.2009
    • 215

    Adressbuch Ellefeld, Leipzig, Eibenstock, Wilkau-Haßlau

    Hallo,

    hat jemand zufälligerweise Adressbücher von Ellefeld, Leipzig, Eibenstock oder Wilkau-Haßlau?

    Bedanke mich schon mal im vorfeld.

    Viele Grüße sendet Jana

    Bockwa: Miller
    Chemnitz: Gühling, Jacob
    Dahlitzsch: Schkuhr
    Ebersbrunn: Richter
    Jerisau: Kirsch
    Leipzig: Richter
    Mülsen/Niedermülsen: Donath
    Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
    Römersgrün: Gräf
    Stangendorf: Bauer, Clem
    Steinpleis: Walch, Richter
    St. Egidien: Mathes
    Thurm: Bernhardt, Clem
    Werda: Müller
    Wüstenbrand: Barthels, Clem

    Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
    Lugau: Bochmann

    Erlbach: Francke
    Ruppertsgrün: Burkhardt

  • wolfganghorlbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 30.08.2009
    • 2946

    #2
    Hallo Jana,

    so allgemein kann man sicher nicht viel antworten !
    Von Leipzig gibt es bei ancestry u.a. die Adressbücher von 1862, 1866, 1873, 1932, 1947/48 und 1949. Zu einigen habe ich Zugang.

    Viele Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • Nancy Barchfeld
      Erfahrener Benutzer
      • 17.04.2008
      • 991

      #3
      Hallo Jana,

      das Adressbuch von Leipzig 1851 und 1949 kannst du hier http://adressbuecher.genealogy.net/book/list?start=L bei genealogy.net einsehen.

      Gruss Nancy
      Suche: - Thüringen: Barchfeld, Gerstner, Jahn, Kropf, Leister, Lotz, Oetzel, Ritze, Trautvetter, Treiber; - Bayern/Oberfr.: Eberlein, Fiedler, Klarner, Köcher, Pätz, Reising, Richter(Joditz), Rössel, Schimmel, Thuss, Tröger, Völckel, Weinrich; - Hessen: Aulbach, Siebert (Hebenshausen); - Sachsen (Vogtland): Groll (Pfaffengrün), Groschupp + Hüttig + Schaufuss (Glauchau), Knorr (Christgrün b. Pöhl), Körbis (Zwickau), Unterdörfer (Plauen), Tschechien (Okres Tachau): Bitterer, Dobner, Kurz, Nossek, Pfannenstiel, Pschierer, Schramm, Träger

      Kommentar

      • holger2
        Benutzer
        • 02.05.2009
        • 62

        #4
        Die UB Leipzig hat alle Adressbücher von 17xx bis 1949 auf Mikrofilm.

        Kommentar

        • Janasuchtihrevorfahren
          Erfahrener Benutzer
          • 11.12.2009
          • 215

          #5
          Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
          Hallo Jana,

          so allgemein kann man sicher nicht viel antworten !
          Von Leipzig gibt es bei ancestry u.a. die Adressbücher von 1862, 1866, 1873, 1932, 1947/48 und 1949. Zu einigen habe ich Zugang.

          Viele Grüße
          Wolfgang
          Hallo Wolfgang,

          ja, ich wollte die Pferde nicht scheu machen und hab erstmal nur allgemein in die Runde gefragt

          Nun zu meinen Vorfahren aus Leipzig:

          Mein Großvater Richter, Kurt wurde im Februar 1910 in Leipzig geboren und sein Vater Richter, Kurt Franz im März 1890 in leipzig-Stötteritz. Dessen Vater wiederum hieß Karl Friedrich Ernst Richter und war verheiratet mit einer Wilhelmine Anna Schkuhr.

          Wenn Du mal Zeit und Lust hast bzw. wenn Du mal wieder Gelegenheit hast, in diese Adressbücher "rein zu schauen", dann würde ich mich sehr freuen, wenn Du auch mal diese Namen "nachschlagen" könntest.
          Ich wäre dir wirklich sehr dankbar.

          Viele Grüße sendet Jana

          Bockwa: Miller
          Chemnitz: Gühling, Jacob
          Dahlitzsch: Schkuhr
          Ebersbrunn: Richter
          Jerisau: Kirsch
          Leipzig: Richter
          Mülsen/Niedermülsen: Donath
          Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
          Römersgrün: Gräf
          Stangendorf: Bauer, Clem
          Steinpleis: Walch, Richter
          St. Egidien: Mathes
          Thurm: Bernhardt, Clem
          Werda: Müller
          Wüstenbrand: Barthels, Clem

          Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
          Lugau: Bochmann

          Erlbach: Francke
          Ruppertsgrün: Burkhardt

          Kommentar

          • Janasuchtihrevorfahren
            Erfahrener Benutzer
            • 11.12.2009
            • 215

            #6
            Zitat von holger2 Beitrag anzeigen
            Die UB Leipzig hat alle Adressbücher von 17xx bis 1949 auf Mikrofilm.
            UB steht das evtl. für Universitätsbibliothek

            LG Jana

            Bockwa: Miller
            Chemnitz: Gühling, Jacob
            Dahlitzsch: Schkuhr
            Ebersbrunn: Richter
            Jerisau: Kirsch
            Leipzig: Richter
            Mülsen/Niedermülsen: Donath
            Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
            Römersgrün: Gräf
            Stangendorf: Bauer, Clem
            Steinpleis: Walch, Richter
            St. Egidien: Mathes
            Thurm: Bernhardt, Clem
            Werda: Müller
            Wüstenbrand: Barthels, Clem

            Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
            Lugau: Bochmann

            Erlbach: Francke
            Ruppertsgrün: Burkhardt

            Kommentar

            • Janasuchtihrevorfahren
              Erfahrener Benutzer
              • 11.12.2009
              • 215

              #7
              Zitat von Nancy Barchfeld Beitrag anzeigen
              Hallo Jana,

              das Adressbuch von Leipzig 1851 und 1949 kannst du hier http://adressbuecher.genealogy.net/book/list?start=L bei genealogy.net einsehen.

              Gruss Nancy
              Hallo Nancy, recht vielen Dank für diesen Link, dort werde ich auf alle Fälle mal ein Auge hinein werfen, vielleicht werde ich ja fündig, darüber würde ich mich wirklich sehr freuen.



              LG Jana

              Bockwa: Miller
              Chemnitz: Gühling, Jacob
              Dahlitzsch: Schkuhr
              Ebersbrunn: Richter
              Jerisau: Kirsch
              Leipzig: Richter
              Mülsen/Niedermülsen: Donath
              Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
              Römersgrün: Gräf
              Stangendorf: Bauer, Clem
              Steinpleis: Walch, Richter
              St. Egidien: Mathes
              Thurm: Bernhardt, Clem
              Werda: Müller
              Wüstenbrand: Barthels, Clem

              Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
              Lugau: Bochmann

              Erlbach: Francke
              Ruppertsgrün: Burkhardt

              Kommentar

              • Janasuchtihrevorfahren
                Erfahrener Benutzer
                • 11.12.2009
                • 215

                #8
                Ach schade, leider habe ich in den beiden Adressbüchern den Namen Richter nicht gefunden. D.h. zwischen 1852 waren sie noch nicht in Leipzig und 1949 schon wieder weg.

                Trotzdem vielen Dank nochmals für den Link.

                LG Jana

                Bockwa: Miller
                Chemnitz: Gühling, Jacob
                Dahlitzsch: Schkuhr
                Ebersbrunn: Richter
                Jerisau: Kirsch
                Leipzig: Richter
                Mülsen/Niedermülsen: Donath
                Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
                Römersgrün: Gräf
                Stangendorf: Bauer, Clem
                Steinpleis: Walch, Richter
                St. Egidien: Mathes
                Thurm: Bernhardt, Clem
                Werda: Müller
                Wüstenbrand: Barthels, Clem

                Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
                Lugau: Bochmann

                Erlbach: Francke
                Ruppertsgrün: Burkhardt

                Kommentar

                • wolfganghorlbeck
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.08.2009
                  • 2946

                  #9
                  Hallo Jana,

                  mit dem Namn RICHTER mache ich Dir wenig Hoffnungen.
                  Im Leipziger Adressbuch von 1932 gibt es rund 10 Seiten mit dem Namen RICHTER und der Kurt ist dort 50mal vertreten. In der Regel steht da ja auch nur der Rufname.

                  Ich glaube nicht, dass Du da den richtigen findest.

                  Und in den späteren Jahren 1947/48 und 1949 scheinen es noch wesentlich mehr zu werden.

                  Viele Grüße
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • Janasuchtihrevorfahren
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.12.2009
                    • 215

                    #10
                    Ach, das ist ja ziemlich schade. Boah, 50 x Kurt Richter, so ein Mist aber auch...
                    Aber komisch ist ja, daß ich bei dem Link von Nancy bei genealogy.net im Adressbuch von 1949 keinen einzigen Richter gefunden habe. bin ich denn zu doof, um das dort richtig einzugeben? Hatte mich schon gewundert, weil ja Richter wirklich ein Allerweltsname ist, ohne das abwertend zu meinen. Wahrscheinlich muss ich es nochmal versuchen.

                    Trotzdem schönen Dank, Wolfgang.

                    viele Grüße sendet Jana

                    Bockwa: Miller
                    Chemnitz: Gühling, Jacob
                    Dahlitzsch: Schkuhr
                    Ebersbrunn: Richter
                    Jerisau: Kirsch
                    Leipzig: Richter
                    Mülsen/Niedermülsen: Donath
                    Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
                    Römersgrün: Gräf
                    Stangendorf: Bauer, Clem
                    Steinpleis: Walch, Richter
                    St. Egidien: Mathes
                    Thurm: Bernhardt, Clem
                    Werda: Müller
                    Wüstenbrand: Barthels, Clem

                    Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
                    Lugau: Bochmann

                    Erlbach: Francke
                    Ruppertsgrün: Burkhardt

                    Kommentar

                    • wolfganghorlbeck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.08.2009
                      • 2946

                      #11
                      Hallo Jana,

                      na dafür gibt es auch eine Erklärung.
                      Bei dem AB Leipzig 1949 im Projekt "Historische Adressbücher" sind im Moment nur die Anfangsbuchstaben A - J online in der Datenbank.

                      Das Übertragen des Leipziger Adressbuches dauert sicher recht lang und Leipzig ist eben auch nicht mit Ellefeld zu vergleichen (Ich komme ursprünglich aus dieser Ecke !)

                      Viele Grüße Wolfgang

                      P.S.
                      Im Leipziger Adressbuch 1873 sind es nur ca, 2 Seiten RICHTER und einen Kurt finde ich da gar nicht. Wenn Dich das Jahr evtl. auch interessiert, könnte ich Dir die Seiten gern an eine direkte mail anhängen.

                      Kommentar

                      • Hannibal
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.12.2009
                        • 1933

                        #12
                        Hallo Jana,

                        ich habe Dir mal eine Mail bzgl. Eibenstock, würde mich über eine Antwort von Dir freuen!

                        MFG
                        Hannibal
                        DAUERSUCHE NACH: MANOHR, MENOHR, MANUHR, MENUHR / WIEDERÄNDERS, WIEDERANDERS / ZWEINIGER
                        BERLIN:
                        CORNELIUS
                        BÖHMEN: MANDLIK, STADTHERR, URBAN, WUCHTERL
                        HINTERPOMMERN: GRIESE, PIPER, STARK
                        SACHSEN: Namensliste
                        SACHSEN-ANHALT: ADERHOLD, SINSEL
                        SCHLESIEN: HEU, HEY (Militsch)
                        THÜRINGEN: Namensliste!
                        VORPOMMERN: Namensliste!

                        Kommentar

                        • holger2
                          Benutzer
                          • 02.05.2009
                          • 62

                          #13
                          Zitat von Janasuchtihrevorfahren Beitrag anzeigen
                          UB steht das evtl. für Universitätsbibliothek

                          LG Jana
                          Ja. Ich habe dort bereits einmal die Adressbücher durchgeackert. Allerdings sind die Adressbücher vor, sagen wir mal 1850, etwas umständlicher. Und Vororte (sowas wie Stötteritz) steht gleich gar nicht dort drin. Das muss immer eine Adresse IN der Stadt sein.

                          Kommentar

                          • Janasuchtihrevorfahren
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.12.2009
                            • 215

                            #14
                            Zitat von wolfganghorlbeck Beitrag anzeigen
                            Hallo Jana,

                            na dafür gibt es auch eine Erklärung.
                            Bei dem AB Leipzig 1949 im Projekt "Historische Adressbücher" sind im Moment nur die Anfangsbuchstaben A - J online in der Datenbank.

                            Das Übertragen des Leipziger Adressbuches dauert sicher recht lang und Leipzig ist eben auch nicht mit Ellefeld zu vergleichen (Ich komme ursprünglich aus dieser Ecke !)

                            Viele Grüße Wolfgang

                            P.S.
                            Im Leipziger Adressbuch 1873 sind es nur ca, 2 Seiten RICHTER und einen Kurt finde ich da gar nicht. Wenn Dich das Jahr evtl. auch interessiert, könnte ich Dir die Seiten gern an eine direkte mail anhängen.
                            Aha, ich lass mich immer recht schnell irritieren

                            Oh ja, wenn das gänge mit den zwei Seiten Richter von 1873 wäre ich Dir ja total dankbar, auch wenn kein Kurt dabei ist. Ich würde Dir per PN mal meine eMail-Adresse mitteilen, wenn es Dir recht ist

                            Bockwa: Miller
                            Chemnitz: Gühling, Jacob
                            Dahlitzsch: Schkuhr
                            Ebersbrunn: Richter
                            Jerisau: Kirsch
                            Leipzig: Richter
                            Mülsen/Niedermülsen: Donath
                            Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
                            Römersgrün: Gräf
                            Stangendorf: Bauer, Clem
                            Steinpleis: Walch, Richter
                            St. Egidien: Mathes
                            Thurm: Bernhardt, Clem
                            Werda: Müller
                            Wüstenbrand: Barthels, Clem

                            Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
                            Lugau: Bochmann

                            Erlbach: Francke
                            Ruppertsgrün: Burkhardt

                            Kommentar

                            • Janasuchtihrevorfahren
                              Erfahrener Benutzer
                              • 11.12.2009
                              • 215

                              #15
                              Zitat von holger2 Beitrag anzeigen
                              Ja. Ich habe dort bereits einmal die Adressbücher durchgeackert. Allerdings sind die Adressbücher vor, sagen wir mal 1850, etwas umständlicher. Und Vororte (sowas wie Stötteritz) steht gleich gar nicht dort drin. Das muss immer eine Adresse IN der Stadt sein.
                              Hm, liest sich nicht einfach, in der Tat. Vielleicht sollte ich auch versuchen heraus zu bekommen, wie sich das mit diesem Vorort Stötteritz verhält. Ob ich da mal im Stadtarchiv anrufe?

                              Freundliche Grüße sendet

                              Jana

                              Bockwa: Miller
                              Chemnitz: Gühling, Jacob
                              Dahlitzsch: Schkuhr
                              Ebersbrunn: Richter
                              Jerisau: Kirsch
                              Leipzig: Richter
                              Mülsen/Niedermülsen: Donath
                              Reinsdorf: Ebersbach, Leichsenring, Meyer
                              Römersgrün: Gräf
                              Stangendorf: Bauer, Clem
                              Steinpleis: Walch, Richter
                              St. Egidien: Mathes
                              Thurm: Bernhardt, Clem
                              Werda: Müller
                              Wüstenbrand: Barthels, Clem

                              Eibenstock: Gühling, Günnel, Scönfelder, Stemmler, Unger
                              Lugau: Bochmann

                              Erlbach: Francke
                              Ruppertsgrün: Burkhardt

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X