Chemnitz Dresdner Straße 118 (ca. 1932)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BerndVogel
    Benutzer
    • 03.01.2020
    • 83

    Chemnitz Dresdner Straße 118 (ca. 1932)

    Name des gesuchten Ortes: Chemnitz
    Zeit/Jahr der Nennung: 1932
    Ungefähre oder vermutete Lage/Region: Sachsen / Chemnitz
    Ich habe die Datenbanken zur Ortssuche abgefragt [ja/nein]: google maps



    Hallo zusammen,
    ich suche nach näheren Angaben, im Idealfall ein Foto, von der Dresdner Straße Nr. 118 in Chemnitz im Jahre 1932.
    Dort wohnten zum Zeitpunkt der Heirat mein unbekannter Großvater DREIßIG, Emil Johannes mit seiner Verlobten.
    Hat jemand eventuell ein Foto dieses Hauses oder gibt es für Chemnitz auch ein Häuserbuch o.ä.? (Wenn ich auf Google maps schaue, dürfte es wohl zum Kriegsschaden WKII gehören und heute nicht mehr stehen ...?)


    Bin für jeden Hinweis dankbar :-)
    Bernd
    Suche in Sachsen: VOGEL (rund um Falkenstein/Vogtland, direkte Anknüpfung zur RAUNERT-Chronik !), DREIßIG (von südlich Leipzig, Rötha, Wendishain, Mölbis, Hartha, Döbeln, bis Gröba, Riesa, Dresden)
    ... ansonsten OST(West)Preußen rund um Tolkemit, Elbing, Balga mit den Hauptlinien LEMKE, RATZKE
  • TbgKluw
    Benutzer
    • 19.05.2017
    • 54

    #2
    Hallo Bernd,
    es gibt in der SLUB Dresden https://sachsen.digital/werkansicht/dlf/96920/820/0/
    Adressbücher von Chemnitz bis 1944, auch mit Straßenverzeichnis.
    In der Dresdner Str. 118 ist aber kein FN Dreißig eingetragen, auch 1933 nicht.
    Eintrag in ein Adressbuch fanden damals normalerweise keine Verlobten! Wohnte sie etwa im Haus (Name?)
    Den Namen Dreißig gibt es aber in anderen Strassen von Chemnitz.
    Ob das Haus im Krieg zerstört wurde kann ich nicht sagen, im Stadtplan von 1964 ist der Bereich als bebaut gekennzeichnet, muss aber nichts bedeuten, Foto wird schwierig.
    Klaus

    Kommentar

    • Paulchen_DD
      Erfahrener Benutzer
      • 30.09.2013
      • 1010

      #3
      Hallo Bernd,
      im Stadtarchiv Chemnitz gibt es eine Bauplansammlung. Vielleicht hast Du Glück, und die Planungsunterlagen sind noch vorhanden.
      Übrigens kenne ich die Gegend als Kind - es gab dort Kriegsschäden, aber nach meiner Erinnerung betraf das das Eckhaus (müsste die 112 gewesen sein) und das Nachbarhaus (die 114). Aber es ist lange her und ich bin mir da keineswegs sicher. Suche mal nach Stadtplan Karl-Marx-Stadt, ich habe auf die Schnelle nur einen von 1980 gefunden (zu der Zeit hatte man aber schon etliche Häuser abgerissen), man bräuchte einen Plan von etwa 1960 bis 1970.


      Viel Erfolg! Paulchen

      Kommentar

      • TbgKluw
        Benutzer
        • 19.05.2017
        • 54

        #4
        Chemnitz Dresdner Str. 118

        Hallo an Alle,
        beim Studium alter Stadtpläne von Chemnitz ist mir aufgefallen, die damalige Dresdner Str. 118 (noch so im Stadtplan 1946) wurde später Hainstr. 134, bei Google 2006 (Eckhaus) noch vorhanden, seit 2009 eine Wiese. Also vermutlich nicht zerstört im 2. WK.
        Klaus aus Chemnitz

        Kommentar

        • BerndVogel
          Benutzer
          • 03.01.2020
          • 83

          #5
          Habt vielen lieben Dank für die Hilfe und Tipps ... werd das jetzt mal nach und nach prüfen - zum Glück sind es aber auch eher sekundäre, abrundende Fakten und Erkenntnisse ;-)


          VG Bernd
          Suche in Sachsen: VOGEL (rund um Falkenstein/Vogtland, direkte Anknüpfung zur RAUNERT-Chronik !), DREIßIG (von südlich Leipzig, Rötha, Wendishain, Mölbis, Hartha, Döbeln, bis Gröba, Riesa, Dresden)
          ... ansonsten OST(West)Preußen rund um Tolkemit, Elbing, Balga mit den Hauptlinien LEMKE, RATZKE

          Kommentar

          Lädt...
          X